Weiterbildung "Geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK)"

(Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung)

Die IHK-Prüfung meistern mit unseren Lehrgängen

Unser Ziel ist es, Sie in angemessener Zeit in die Lage zu versetzen, die anspruchsvolle Prüfung zum Bilanzbuchhalter erfolgreich abzulegen.

Wählen Sie die Lehrgangsform, die am besten zu Ihnen und Ihren Lebensumständen passt. Die Unterrichtsinhalte orientieren sich grundsätzlich an der Gewichtung der einzelnen Prüfungsgebiete. Darüber hinaus passen wir die Unterrichtsinhalte an den für die jeweilige Prüfung maßgeblichen Rechtsstand an. So ist gewährleistet, dass die für die Prüfung relevanten Inhalte gezielt vermittelt werden.

Wählen Sie eine passende Lehrgangsform aus

Abendlehrgang
Plus-Lehrgang
Wochenend­lehrgang
Tageslehrgang
Abendlehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht an zwei Abenden in der Woche.

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht an zwei Abenden in der Woche.

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht an zwei Abenden in der Woche.

102 Termine in einem Zeitraum von 16 Monaten

Abends von 18:00 bis 21:30 Uhr

102 Termine in einem Zeitraum von 16 Monaten

Abends von 18:00 bis 21:30 Uhr

102 Termine in einem Zeitraum von 16 Monaten

Abends von 18:00 bis 21:30 Uhr

Plus-Lehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht unter der Woche oder am Wochenende

76 Termine in einem Zeitraum von 16 Monaten

Mo. bis Fr. von 18:00 bis 21:30 Uhr / samstags oder sonntags von 08:30 bis 17:30 Uhr

Wochenend­lehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht an einem Tag am Wochenende.

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht an einem Tag am Wochenende.

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht an einem Tag am Wochenende.

43 Termine in einem Zeitraum von 16 Monaten

Samstags oder sonntags von 08:30 bis 17:30 Uhr

43 Termine in einem Zeitraum von 16 Monaten

Samstags oder sonntags von 08:30 bis 17:30 Uhr

43 Termine in einem Zeitraum von 16 Monaten

Samstags oder sonntags von 08:30 bis 17:30 Uhr

Tageslehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht unter Woche (Mo. bis Fr.)

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht unter Woche (Mo. bis Fr.)

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht unter Woche (Mo. bis Fr.)

69 Termine in einem Zeitraum von 4 Monaten

Täglich von 08:30 bis 16:15 Uhr

69 Termine in einem Zeitraum von 4 Monaten

Täglich von 08:30 bis 16:15 Uhr

69 Termine in einem Zeitraum von 4 Monaten

Täglich von 08:30 bis 16:15 Uhr

Videolehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Fernlehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Welche Durchführungsart bevorzugen Sie?

Präsenz
Online
Präsenz
Online
Präsenz
Online

PRÄSENZ

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie vor Ort in unseren eigenen Hörsälen oder in den Räumlichkeiten unserer Partner.

ONLINE

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie live im virtuellen Klassenzimmer. Die Webcams der Teilnehmenden und der Dozentinnen und Dozenten sind während des Unterrichts eingeschaltet. Auf diese Weise können sich alle Beteiligten während des Unterrichts sehen und interagieren.

PRÄSENZ

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie vor Ort in unseren eigenen Hörsälen oder in den Räumlichkeiten unserer Partner.

ONLINE

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie live im virtuellen Klassenzimmer. Die Webcams der Teilnehmenden und der Dozentinnen und Dozenten sind während des Unterrichts eingeschaltet. Auf diese Weise können sich alle Beteiligten während des Unterrichts sehen und interagieren.

PRÄSENZ

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie vor Ort in unseren eigenen Hörsälen oder in den Räumlichkeiten unserer Partner.

ONLINE

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie live im virtuellen Klassenzimmer. Die Webcams der Teilnehmenden und der Dozentinnen und Dozenten sind während des Unterrichts eingeschaltet. Auf diese Weise können sich alle Beteiligten während des Unterrichts sehen und interagieren.

Bilanzbuchhalter-Plus-Lehrgang

Lehrgangsmodelle erfolgreich kombinieren

Der Bilanzbuchhalter-Plus-Lehrgang kombiniert unsere erfolgreichen Lehrgangsmodelle des Online-Abendlehrgangs mit dem Präsenz-Samstaglehrgang. In den großen Kernfächern Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzmanagement, Jahresabschlussanalyse, Einkommensteuer und Umsatzsteuer ist ein regelmäßiger Wechsel zwischen festen virtuellen Einheiten am Abend und festen Einheiten am Wochenende vor Ort geplant.

Die übrigen Fächer werden ausschließlich virtuell abends unterrichtet.

Zulassung IHK Prüfung

Erfülle ich die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung vor der IHK?

BAföG

Kommt das Aufstiegs-BAföG für mich in Frage?

Bildungsgutschein

Kommt bei dem (Online-)Tageslehrgang eine Förderung durch einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit für mich in Frage?

Bis zu 75% sparen

Für den Bilanzbuchhalter-Lehrgang gibt es verschiedene bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten. Besonders attraktiv ist das Aufstiegs-BAföG. Überprüfen Sie hier Ihre persönlichen Förderungsvoraussetzungen.

Hier ein Beispiel:

Vereinfachtes Berechnungsbeispiel

    4.295,00 € Lehrgangsgebühr
 +    460,00 € Prüfung IHK (Musterstadt)
 – 2.377,50 € förderfähige Gesamtkosten
 – 1.188,75 € Erlass bei erfolgr. Prüfung
____________________________________________
=  1.188,75 € Eigenanteil

Mehr erfahrenWeniger anzeigen

100% Gefördert

Sie sind derzeit arbeitsuchend? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit auf und nutzen Sie den Bildungsgutschein. Unser Tageslehrgang wird bis zu 100% gefördert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Top-Dozentinnen und Dozenten aus verschiedenen IHK-Prüfungsausschüssen

Unsere Dozentinnen und Dozenten verfügen über jahrelange, oft jahrzehntelange Praxiserfahrung und wissen genau, worauf es bei der Bilanzbuchhalter-IHK-Prüfung ankommt. Zudem sind viele unserer Dozentinnen und Dozenten in den IHK-Prüfungs-Ausschüssen in vielen Handelskammern in ganz Deutschland vertreten.

Nachlass auf Videokurs

Ungefähr zur Kursmitte erhalten Sie einen Bonuscode, durch den Sie den Videokurs für lediglich einmalig 295,00 € hinzubuchen können. Durch den Code sparen Sie 2.200,00 € und können die verpassten Themen individuell nachholen.

Unser Service für Sie

Bei uns konzentrieren Sie sich nur auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Um alles Weitere kümmern wir uns.

    Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung erhalten Sie von uns:

    • Von unseren Dozenten ausgearbeitete Handouts zu jedem Unterrichtsgebiet – immer auf dem, für die jeweilige Prüfung, aktuellen Rechtsstand. Sie müssen nicht alles mitschreiben. Konzentrieren Sie sich vollständig auf den Lehrstoff und den Unterricht.
    • Für eine effektive Prüfungsvorbereitung schreiben Sie in den Kernfächern Probeklausuren auf IHK-Prüfungsniveau. Die  Experten des jeweiligen Faches korrigieren und bewerten Ihre Klausuren. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Expertise – unsere Dozenten wissen, was Sie in der Prüfung können müssen.
    • Zugang zum Endriss E-Learning: Lernen Sie flexibel - Was Sie brauchen, wann Sie es brauchen, betreut von unseren Dozenten.
    • Kostenfreier Zugang zu den NWB-Datenbanken – aktuelles Wissen für Prüfung und Praxis.
    Mehr erfahrenWeniger anzeigen

    Lehrgang beginnen & Zeit sparen

    Beginnen Sie den Lehrgang, auch wenn die Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind. Denn diese müssen Sie erst zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung bei der IHK vorweisen.

    Sie haben einen Termin verpasst? Kein Problem!

    So lange Ihr Kurs läuft, können Sie Termine in einem anderen Kurs (anderer Standort, anderes Kursformat) nachholen. Gerne prüfen wir für Sie, ob noch genügend freie Plätze vorhanden sind und vermerken Ihre Teilnahme.

    Bequem den verpassten Termin von zuhause nacharbeiten:

    Informieren Sie uns über Ihren Fehltag per E-Mail, wir senden Ihnen kostenfrei das Unterrichtsmaterial per Post. Zusätzlich stehen Ihnen die Unterlagen digital über Ihren MyEndriss-Account zur Verfügung.

    Mehr erfahrenWeniger anzeigen

    Wechseln Sie auf Wunsch die Lehrgangsform

    Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, um sich hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten, der zur Verfügung stehenden Termine oder der Auswirkungen auf Ihre Förderung (z.B. Aufstiegs-BAföG) beraten zu lassen.

    Teilnahmebedingungen Online-Lehrgänge

    Für unsere Bilanzbuchhalter (IHK) Lehrgänge haben wir kursspezifische Teilnahmebedingungen. Eine Übersicht finden Sie im PDF zu den Teilnahmebedingungen.

    Inhalte

    Alle Inhalte unserer Bilanzbuchhalter-Lehrgänge richten sich nach dem aktuellen DIHK Rahmenstoffplan. Maßgebend ist die Prüfungsordnung RVO 2020.

        Die inhaltlichen Schwerpunkte lauten:

        • Geschäftsvorfälle erfassen und nach den Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
        • Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
        • Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
        • Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
        • Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
        • Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
        • Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
        Mehr erfahrenWeniger anzeigen

        Teilnehmerkreis

        Um den Bilanzbuchhalterlehrgang und die anschließende Prüfung erfolgreich absolvieren zu können, müssen Sie insbesondere folgende Teilnahmevoraussetzungen erfüllen

        • Fundierte Buchhaltungs- und grundlegende Bilanzierungskenntnisse
        • Grundlagenkenntnisse im Bereich des deutschen Steuerrechts
        • Grundlagenkenntnisse im kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Sektor

        Diese Kenntnisse sind üblicherweise zum Beispiel dann vorhanden, wenn Sie eine Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf erfolgreich abgeschlossen haben und anschließend im Bereich des Finanz-, Rechnungs- oder Steuerwesens beruflich tätig gewesen sind.

        Mehr erfahrenWeniger anzeigen

        Ihr direkter Kontakt zum Team-Endriss

        Sie haben Fragen zum Bilanzbuchhalter (IHK) Lehrgang? Dann vereinbaren sie einen Beratungstermin mit uns.

        Alternativ können Sie uns auch gerne ohne Termin anrufen: 0221 / 93 64 42-230

        Fakten
        • Gesamtdauer: 4 bis 16 Monate 43 bis 102 Termine, je nach Lehrgangsform
          Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
        • Ab 4.495,00 € MwSt.-frei
        • Abschluss: Bilanzbuchhalter (IHK)
        • Ratenzahlung möglich
        Berater
         Anette  Anette  Siebert
        Anette Siebert

        0221 / 93 64 42-236

         Jan Jan Setzer
        Jan Setzer

        0221 / 93 64 42-233

         Tanja Tanja Dillbaum
        Tanja Dillbaum

        0221 / 93 64 42-237

         Julia Julia Kirn
        Julia Kirn

        0221 / 93 64 42-234

         Christian Christian Hohmeier
        Christian Hohmeier

        0221 / 93 64 42-235

        Termine
        von
        bis
        Köln Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Lichtstraße 45-49, 50825 Köln

        07.09.2023 - 09.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Hamburg Frankfurt School of Finance & Management, Ericusspitze 2-4, 20457 Hamburg

        11.09.2023 - 12.01.2024

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.595,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        München Leopoldstr. 248,80807 München

        11.09.2023 - 18.01.2024

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.595,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Stuttgart Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Heilbronner Str. 35, 70191 Stuttgart

        11.09.2023 - 05.01.2024

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.595,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Online-Kurs Online-Kurs, ,

        11.09.2023 - 16.01.2024

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.595,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Dortmund REFA Center, Emil-Figge-Str. 43, 44227 Dortmund

        16.09.2023 - 11.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Düsseldorf Leonardo Hotel City Centre, Ludwig-Erhard-Allee 3, 40227 Düsseldorf

        16.09.2023 - 11.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Köln

        16.09.2023 - 11.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Düsseldorf Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Bennigsen-Platz 1, 40474 Düsseldorf

        18.09.2023 - 08.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Essen Ruhrturm Business GmbH, Huttropstr. 60, 45138 Essen

        19.09.2023 - 09.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Frankfurt Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Hanauer Landstr. 160, 60314 Frankfurt

        23.09.2023 - 11.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Hamburg Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Steindamm 98, 20099 Hamburg

        26.09.2023 - 09.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        • noch möglich
        Frankfurt

        27.09.2023 - 08.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Hamburg arcotel Rubin, Steindamm 63, 20099 Hamburg

        30.09.2023 - 11.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Online-Kurs

        30.09.2023 - 11.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Stuttgart

        04.10.2023 - 08.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        München

        05.10.2023 - 09.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Online-Kurs

        05.10.2023 - 09.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Online-Kurs

        07.10.2023 - 11.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Online-Kurs

        10.10.2023 - 09.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Online-Kurs

        24.10.2023 - 09.01.2025

        Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:

        4.495,00 € MwSt.-frei

        Kontakt

        Haben Sie nicht etwas vergessen?

        Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
        Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
         
        Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

        Nichts mehr verpassen!

        Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!