AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Teilnahmebedingungen für Lehrgänge und Seminare der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG

1. Anmeldung

Der Vertrag zwischen der Steuer-Fachschule Dr. Endriss, nachfolgend als „Steuer-Fachschule“ bezeichnet, und dem Vertragspartner kommt zustande mit Bestätigung/Rechnung der zugegangenen Anmeldung. Die Bestätigungsfrist beträgt einen Monat.

2. Inhalt und Durchführung des vereinbarten Lehrgangs/Seminars/der Prüfung

2.1.
Der Inhalt und die Durchführung richten sich nach dem jeweiligen Lehrgangs- und Seminarprogramm bzw. der Prüfungsordnung als ergänzendem Vertragsbestandteil. Das jeweils aktuelle Lehrgangs- und Seminarprogramm bzw. die Prüfungsordnung kann auf Anforderung nochmals übermittelt werden. 2.2.
Die Steuer-Fachschule behält sich vor, in zumutbarem und die Interessen des Vertragspartners nicht unangemessen benachteiligendem Umfang einzelne Lehrinhalte ohne Zustimmung des Vertragspartners an die Bedürfnisse des Unterrichts anzupassen. Entsprechendes gilt für Terminänderungen, Wechsel des Unterrichtsortes / der Räumlichkeiten, insbesondere innerhalb des Gebäudes, Änderungen im Rahmen des Dozenteneinsatzes sowie die Absage von Lehrgängen/Seminaren/Prüfungen.

3. Rücktritt / Kündigungsfristen / Zahlungsbedingungen

3.1.
Die Anmeldung zu einem Lehrgang/einem Seminar/einer Prüfung kann bis 4 Wochen vor Beginn kostenfrei widerrufen werden. Der Rücktritt/Widerruf bedarf der Schriftform. Erfolgt der Rücktritt/Widerruf bis 14 Tage vor Beginn wird für den entstehenden Verwaltungsaufwand eine Rücktrittsgebühr von 50 Euro erhoben, die mit Erhalt der Rücktrittsbestätigung fällig wird. Erfolgt der Rücktritt/Widerruf später als 14 Tage vor Lehrgangsbeginn, ist die volle Gebühr zu entrichten. Sofern in der jeweiligen Lehrgangs-/Seminar- oder Prüfungsinformation weitergehende Kündigungsfristen aufgeführt sind, gelten diese. Gemäß unserer Seminarbedingungen können Jahressabonnements bis zu sechs Wochen vor Jahresende gekündigt werden. 3.2.
Die Nichtteilnahme an einem Lehrgang/Seminar/einer Prüfung oder Teilen davon entbindet nur dann von der vereinbarten Zahlungsverpflichtung, wenn der Vertragspartner diese nicht zu vertreten hat. Etwaige ersparte Aufwendungen werden erstattet. 3.3.
Die Gebühr kann bei Lehrgangs-/Seminar- bzw. Prüfungsbeginn entrichtet werden. 3.4.
Sofern nicht anders vereinbart, ist die Gebühr in monatlichen Raten zu Beginn des jeweiligen Kalendermonats während der Laufzeit des Lehrgangs/Seminars fällig. 3.5.
Muss ein Lehrgang/Seminar/eine Prüfung von der Steuer-Fachschule abgesagt werden, werden bereits entrichtete Gebühren vollständig erstattet, sofern nicht der Ausfall vom Vertragspartner zu vertreten ist. Die Steuer-Fachschule wird im Übrigen über den Ausfall informieren.

4. Datenschutz

Dem Vertragspartner wird hiermit bekannt gegeben, dass die Steuer-Fachschule personenbezogene Daten in automatisierten Dateien speichert und versichert, dass deren Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe ausschließlich im Rahmen des Fortbildungszweckes erfolgen. Die unterschriebene Anmeldung umfasst das ausdrückliche Einverständnis des Vertragspartners.

5. Haftung

Die Steuer-Fachschule haftet nicht für Schäden des Vertragspartners, insbesondere für solche, die durch Unfälle in den Schulungsräumen und durch Verlust oder Diebstahl von in die Schulungsräume mitgebrachten Sachen, insbesondere Garderobe und Wertgegenstände, entstehen. Ausgenommen hiervon sind Schäden bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Bei leichter Fahrlässigkeit der gesetzlichen Vertreter und leitenden Angestellten oder bei jeglicher Fahrlässigkeit eines anderen Erfüllungsgehilfen haften wir nur für den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Personenschäden.

6. Schriftform / Sonstiges

6.1.
Die Unwirksamkeit einzelner Teilnahmebedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht.  7. Gerichtsstand Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Köln, wenn die Parteien Kaufleute oder juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind. Die Steuer-Fachschule ist jedoch berechtigt, den Vertragspartner an seinem Sitz zu verklagen.Download AGB / Teilnahmebedingungen für Lehrgänge und Seminare der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Inhouse-Schulungen der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG

1. Geltungsbereich

Die folgenden AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Steuer-Fachschule Dr. Endriss – nachfolgend als „Steuer-Fachschule“ bezeichnet – und dem Auftraggeber im Rahmen von Inhouse-Schulungen und -Seminaren.
Abweichende AGB – insbesondere die AGB „Teilnahmebedingungen für Lehrgänge und Seminare der Steuer-Fachschule“ – finden keine Anwendung.

2. Vertragsschluss

Der Vertrag zur Durchführung einer Inhouse-Schulung kommt ausschließlich durch schriftliche (auch per E-Mail) Bestätigung eines durch die Steuer-Fachschule gefertigten Angebotes oder einer entsprechend von Auftraggeber und der Steuer-Fachschule gezeichneten Vertragsvereinbarung zustande.

3. Inhalt, Durchführung und Umfang der vereinbarten Inhouse-Schulung

3.1.
Der Inhalt, Umfang und die Art der Durchführung der Inhouse-Schulung richten sich unabhängig von dem aktuellen Lehrgangs- und Seminarprogramm nach individuellen Absprachen zwischen der Steuer-Fachschule und dem Auftraggeber und werden in der Vertragsvereinbarung schriftlich vereinbart. Die praxisnahe Vermittlung der Lehrinhalte wird bestmöglich den individuellen Anforderungen des Auftraggebers angepasst. Die Steuer-Fachschule schuldet lediglich die Durchführung der Schulung. Ein Schulungserfolg oder ein näher bestimmbares Schulungsergebnis wird nicht geschuldet. 3.2.
Die Steuer-Fachschule behält sich vor, in zumutbarem und die Interessen des Aufraggebers nicht unangemessen benachteiligendem Umfang einzelne Lehrinhalte ohne Zustimmung des Auftraggebers an die Bedürfnisse der Schulungsveranstaltung anzupassen. Die Absage der Schulung durch die Steuer-Fachschule erfolgt durch schriftliche Mitteilung gegenüber dem Auftraggeber. 3.3.
Der Auftraggeber stellt der Steuer-Fachschule und deren für die jeweilige Schulung eingesetzten Dozenten geeignete (Schulungs-)Räumlichkeiten zur Verfügung und gegebenenfalls die für die Schulung erforderlichen technischen Mittel wie Videobeamer, Overhead-Projektor, Leinwand, PC-Technik etc. Die Steuer-Fachschule teilt dem Auftraggeber spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung mit, welche technischen Mittel benötigt werden. Den eingesetzten Dozenten ist zum Zeitpunkt der Schulungsveranstaltung Zugang zu den entsprechenden Räumlichkeiten des Auftraggebers zu gewähren.

4. Zahlungsbedingungen/Rücktritt

4.1.
Es gelten die in der Schulungsvereinbarung vereinbarten Leistungsentgelte. Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich der jeweils aktuell gültigen Umsatzsteuer. Das Leistungsentgelt ist nach Durchführung der Veranstaltung und erfolgter Rechnungsstellung sofort und ohne Abzug fällig. 4.2.
Die Absage der Schulungsveranstaltung durch den Auftraggeber oder dessen Rücktritt können bis 4 Wochen vor Beginn kostenfrei erklärt werden. Der Rücktritt/Widerruf bedarf der Schriftform. Erfolgt der Rücktritt/Widerruf bis 14 Tage vor Beginn, werden 50% des vollen Leistungsentgeltes erhoben, die mit Erhalt der Rücktrittsbestätigung fällig werden. Erfolgt der Rücktritt/Widerruf später als 14 Tage vor Beginn der Schulungsveranstaltung, ist das volle Leistungsentgelt zu entrichten. 4.3.
Im Falle der Absage der Schulungsveranstaltung aufgrund höherer Gewalt, Erkrankung des Dozenten oder aus von der Steuer-Fachschule oder dem Auftraggeber nicht zu vertretenden Umständen ist die Steuer-Fachschule lediglich zur Erstattung des etwaig durch den Auftraggeber bereits geleisteten Entgeltes verpflichtet. Die Steuer-Fachschule informiert den Auftraggeber unverzüglich und ohne schuldhaftes Zögern über den Ausfall der Schulungsveranstaltung.
Weitergehende Ansprüche des Auftraggebers – insbesondere Schadensersatzansprüche – bestehen nicht.

5. Datenschutz/Urheberschutzrechte

Der Auftraggeber und die Steuer-Fachschule verpflichten sich zur Geheimhaltung sämtlicher im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhaltener Informationen. Das gilt insbesondere in Bezug auf etwaig bestehende Betriebsgeheimnisse des Auftraggebers. Personen- und unternehmensbezogene Daten des Auftraggebers werden durch die Steuer-Fachschule gespeichert und ausschließlich für interne Zwecke oder im Rahmen der bestehenden Geschäftsbeziehung genutzt. Eine Weitergabe solcher Daten an Dritte erfolgt nicht.
Alle Schulungsunterlagen sind Eigentum der Steuer-Fachschule. Der Steuer-Fachschule stehen die alleinigen Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte zu.

6. Haftung

Die Steuer-Fachschule haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit der Steuer-Fachschule. Bei einer Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit haftet die Steuer-Fachschule auch bei einfacher Fahrlässigkeit.

7. Sonstiges

7.1.
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bedingungen nicht.

8. Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Köln, wenn die Parteien Kaufleute oder juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind. Die Steuer-Fachschule ist jedoch berechtigt, den Vertragspartner an seinem Sitz zu verklagDownload AGB Inhouse-Schulungen der Steuer-Fachschule Dr. Endriss GmbH & Co. KG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Steuer-Fachschule Dr. Endriss Service GmbH

§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Steuer-Fachschule Dr. Endriss Service GmbH (im Folgenden: Verkäufer) und dem Besteller gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

§ 2 Bestellung
Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot in aller Ruhe zu durchstöbern. Wenn Sie etwas Interessantes entdeckt haben, legen Sie das Produkt in Ihren virtuellen Warenkorb. Dazu klicken Sie auf das kleine Warenkorbsymbol mit der Bezeichnung „kaufen“, dass wir neben dem Produkt eingeblendet haben. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, Produkte jederzeit wieder aus Ihrem Warenkorb herauszunehmen.

Sie gelangen anschließend automatisch zum Bestellvorgang. Sie werden hier gebeten, Ihre Daten einzugeben. Um im Bestellvorgang weiter fortzufahren, betätigen Sie das Schaltfeld „Zur Buchungsübersicht“. Sie erhalten hier eine Übersicht über sämtliche Produkte, die Sie in den Warenkorb gelegt haben, sowie über sämtliche anderen etwaigen Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung anfallen.

Vor dem Absenden Ihrer Bestellung durch die Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ haben Sie in jeder Stufe des Bestellprozesses die Möglichkeit, Ihre Angaben durch Klicken der Schaltflächen „Angaben ändern“ zu korrigieren.

Durch Betätigen der Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ wird Ihre Bestellung ausgelöst und an uns weitergeleitet. Mit Ihrer Bestellung erklären Sie verbindlich, die Ware erwerben zu wollen.

§ 3 Vertragsschluss
Bei einer Bestellung schließen Sie einen Vertrag mit: der Steuer-Fachschule Dr. Endriss Service GmbH , Lichtstraße 45-49; 50825 Köln

Sie werden über den Eingang Ihrer Bestellung umgehend mit einer als „Bestellbestätigung“ bezeichneten E-Mail informiert. Die Auftragsbestätigung erfolgt automatisch und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag über den Erwerb eines Produktes kommt dadurch zustande, dass wir die Annahme Ihrer Bestellung und damit den Abschluss des Vertrages in einer weiteren als „Auftragsbestätigung“ bezeichneten E-Mail bestätigen. Diese Nachricht erhalten Sie unverzüglich, spätestens jedoch 3 Tage nachdem Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.

Der Vertragstext einschließlich Ihrer Bestellung wird von uns gespeichert und wird Ihnen auf Wunsch zusammen mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugesandt.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

§ 4 Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung Ihrer Bestellung abzusehen, wenn wir den bestellten Titel nicht vorrätig haben, der nicht vorrätige Titel beim Verlag vergriffen und die bestellte Ware infolgedessen nicht verfügbar ist. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen gegebenenfalls von Ihnen bereits gezahlten Kaufpreis unverzüglich rückerstatten.

§ 5 Versandkosten
Wir liefern die angebotenen Buchpakte versandkostenfrei. Die Versendung der Ergänzungslieferungen berechnen wir pauschal mit 2,00€ pro Versendung.

§ 6 Zahlung
Der Kaufpreis ist fällig und ohne Abzug unverzüglich nach Erhalt der Rechnung  zahlbar.

§ 7 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Erfüllung der Kaufpreisforderung durch den Besteller verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.

§ 8 Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

§ 9 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Ist der Besteller Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis das für unseren Firmensitz Köln zuständige Gericht.

(Stand: 13. Juni 2014)
Download AGB Steuer-Fachschule Dr. Endriss Service GmbH
Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!