Anlagenbuchhalter im Fernstudium
Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung
Unser Fernlehrgang Anlagenbuchhalter bereitet Sie auf die Zertifikatsprüfung Anlagenbuchhalter vor. Anlagenbuchhalter bekleiden in vielen Unternehmen Schlüsselpositionen. Sie sind im Bereich der Finanzbuchhaltung Spezialist für die längerfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter des Betriebs. Dazu gehören Sachanlagen wie Immobilien und technische Geräte, Finanzanlagen in Form von Wertpapieren oder Beteiligungen an anderen Unternehmen, aber auch das immaterielle Vermögen, wie beispielsweise Rechte und Lizenzen. Neben Wertabschreibungen gehören also Erfassung, Bewertung und Verwaltung zu den Kerntätigkeiten.
Zulassung
Bearbeitungszeit
Förderung
Lehrgangsablauf
Lernoganisation | Komponeneten | Bearbeitungszeit/Dauer | |
Theoretische Grundlagen | 3 Lehrbriefe 2 Einsendearbeiten | Anlagenbuchhaltung I-III Einsendearbeit nach Teil II und III 1 Probeklausur inkl. Lösung Online-Intensiv-Klausurbesprechung als Video | ca. 3-5 Monate
1 Tag 1 Tag |
Zertifikatsprüfung | Klausur/Online-Prüfung | 1 Tag |
Lehrgangsinhalte
Buchführungsgrundlagen der Anlagenbuchhaltung
- Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht nach Handels- und Steuerrecht, Organisation der Buchhaltung für das Anlagevermögen (Kontenrahmen und Kontenplan), Inventurverfahren, Handels- und Steuerrechtliche Definition des Anlagevermögens, Abgrenzung zum Umlaufvermögen, Begriff und Einordnung der Anlagenbuchhaltung
Bilanzierungsgrundsätze
- Bilanzierungsvoraussetzungen nach Handels- und Steuerrecht, Unterscheidung zwischen dem handelsrechtlichen Unternehmensvermögen und dem steuerlichen Betriebsvermögen
Bewertungsgrundsätze
- Bewertung des materiellen und immateriellen Sachanlagevermögens nach Handels- und Steuerrecht , Bewertungsmaßstäbe (Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Teilwert), Abschreibungsarten und Bewertungswahlrechte (Investitionsabzugsbetrag gem. § 7 g EStG, Übertragung stiller Reserven gem. § 6 b EStG etc.), Bewertung von Gebäuden und selbständigen Gebäudeteilen
Umsatzsteuerliche Beurteilung
- Umsatzsteuerliche Beurteilung von Ausgangs- und Eingangsumsätzen im Zusammenhang mit der Anlagenbuchhaltung
Prüfung / Zertifikat
Die Prüfung besteht aus einer schriftlichen Online-Klausur und dauert 120 Minuten. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem "Zertifikat Anlagenbuchhalter" bescheinigt.
Prüfungen finden 2x jährlich statt.
Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen
- Speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
- Beantwortung fachlicher Fragen durch den Studienleiter/Fachlehrer
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Fernlehrgänge der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
- 1 Probeklausur inkl. Lösung
- Online-Intensiv-Klausurbesprechung als Video
Teilnehmerkreis
Unser Fernlehrgang Anlagenbuchhalter richtet sich an Personen,
- die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Anlagenbuchhalters qualifizieren möchten
- die ihr Wissen über ein aussagekräftiges Zertifikat dokumentieren wollen
- die den Wiedereinstieg suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit)
- die ihr fachliches Wissen im Arbeitsfeld Anlagenbuchhaltung festigen oder erweitern wollen