Lehrgänge zum Fachassistent Lohn und Gehalt

Die optimale Vorbereitung auf die Prüfung

Um einheitliche und vergleichbare Fähigkeiten in der Lohnsachbearbeitung sicherzustellen, haben die Steuerberaterkammern die neue Fortbildungsprüfung „Fachassistent Lohn und Gehalt“ entwickelt. Dieses Qualitätssiegel bietet Fachkräften die Möglichkeit, ihre umfassende Kompetenz im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung gegenüber ihrem Arbeitgeber und ihren Mandanten differenziert nachzuweisen.

Mit unserem Abend- oder Samstaglehrgang können Sie die Lehrgangsform wählen, die am besten zu Ihrem beruflichen Alltag passt.

Wählen Sie eine passende Lehrgangsform aus

Übersicht
Abendlehrgang
Samstaglehrgang
Übersicht

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Wählen Sie eine Lehrgangsform für weitere Details.

ca. 7 Monate

19 bzw. 47 Termine, je nach Lehrgangsform

Abendlehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht an zwei Abenden in der Woche im virtuellen Klassenzimmer (z. B. Zoom), inklusive Aufzeichnungen zur Nacharbeitung.

47 Termine in einem Zeitraum von 7 Monaten

Abends von 18:00 bis 21:15 Uhr

Samstaglehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht am Samstag

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht am Samstag

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Unterricht am Samstag

19 Termine in einem Zeitraum von 7 Monaten

Samstags von 08:30 bis 17:00 Uhr

19 Termine in einem Zeitraum von 7 Monaten

Samstags von 08:30 bis 17:00 Uhr

19 Termine in einem Zeitraum von 7 Monaten

Samstags von 08:30 bis 17:00 Uhr

Fernlehrgang

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

Welche Durchführungsart bevorzugen Sie?

Präsenz
Online

PRÄSENZ

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie vor Ort in unseren eigenen Hörsälen oder in den Räumlichkeiten unserer Partner.

ONLINE

Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten Sie live im virtuellen Klassenzimmer über Zoom.

AUFZEICHNUNGEN inklusive!

Die einzelnen Unterrichtstermine werden aufgezeichnet. Sie haben die Möglichkeit, versäumten Unterricht nachzuholen oder zur Vertiefung ein weiteres Mal anzuschauen.

Zulassung Steuerberaterkammer

Erfülle ich die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung vor der Steuerberaterkammer?

Die Themengebiete

  • Steuerrecht
    • Grundlagen
    • Steuerfreier Arbeitslohn/Freigrenzen
    • Durchführung des Lohnsteuerabzugs
    • Besonderheiten von Arbeitsverträgen mit nahen Angehörigen
    • Betriebsprüfung
    • Anrufungsauskunft
    • Lohnsteuernachschau
  • Sozialversicherungsbeitragsrecht
    • Grundlagen
    • Meldepflichten
    • Statusfeststellungsverfahren
    • Umlageverfahren – Umlagepflicht, -berechnung und Erstattungsverfahren
    • Sozialversicherungsrechtliche Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung einschl. Künstlersozialkasse
       
  • Grundzüge des Arbeitsrechts
    • Rechtliche Beschränkungen
    • Gesetzliche Grundlagen im Arbeitsrecht
    • Anbahnung und Begründung von Arbeitsverhältnissen
    • Folgen von Verstößen gegen die arbeitsrechtlichen und arbeitsvertraglichen Pflichten
    • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
       
  • Rechtsübergreifende Themen
    • Geldwerte Vorteile / Sachbezüge
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Vermögensbildung / -beteiligung
    • Mehrfachbeschäftigte (Minijobber und sonstige Arbeitnehmer)
    • Besondere Personengruppen
    • Grundzüge der Baulohnabrechnung
    • Nettolohnvereinbarungen
    • Teilmonatsrechnung
    • Korrekturen / Nachzahlungen für Vormonate
    • Lohnsteuerabzug vom Arbeitslohn
    • Entgeltpauschalierung
    • Einmalbezüge / mehrjährige Bezüge
       
  • Besondere Themen
    • Kurzarbeitergeld
    • Insolvenzgeld
    • Pfändung, Abtretung, Arbeitnehmerinsolvenz
    • Besonderheiten bei mehreren Betriebsstätten
    • Bescheinigungs-, Melde- und Auskunftsvorschriften (elektronische Bescheinigungen)
    • Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
    • Grundsätze der Ordnungsmäßigkeit
    • Fristen, Rechtsbehelfe, Korrekturvorschriften, Mitwirkungspflichten
    • Datenschutz und Datensicherheit
    • Vergütungsberechnung
Mehr erfahrenWeniger anzeigen

Dozenten

Unsere erfahrenen Dozenten engagieren sich in unseren Lehrgängen für die Ziele der Lernenden. Dabei sind sie nicht nur im Unterricht aktiv, sondern betätigen sich auch als Autoren von Unterrichtsmaterial und E-Learning-Modulen. Besonders wichtig ist uns, dass sie nicht nur als ausgewiesene Spezialisten ihr Fachgebiet souverän beherrschen, sondern dass es ihnen besondere Freude macht, Wissen anschaulich, strukturiert und lebendig zu vermitteln.

Sie wissen, dass das nebenberufliche Lernen auch anstrengend sein kann und stellen sich entsprechend darauf ein. Ihre beruflichen Hintergründe sind bewusst sehr unterschiedlich gewählt: Rechtsanwälte, Professoren, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftswissenschaftler, Mitarbeiter der Finanzverwaltung und viele andere Praktiker gewährleisten, dass Theorie- und Praxiskenntnisse in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Das Lehrgangskonzept Fachassistent für Lohn und Gehalt wird u. a. von den folgenden Dozenten betreut:

Andreas Abels
Betriebswirt (VWA)
Fachgebiet: Sozialversicherungsbeitragsrecht

Werner Greißinger
Rechtsanwalt
Fachgebiet: Arbeitsrecht

Rudolf Intat
Assessor
Fachgebiet: Arbeitsrecht

Adrian Iwan
Dipl.-Finanzwirt
Fachgebiet: Lohnsteuer

Markus Nöthen
Dipl.-Finanzwirt, Steuerberater
Fachgebiet: Lohnsteuer

Mehr erfahrenWeniger anzeigen

Zielgruppe

Unser Lehrgang richtet sich insbesondere an

  • Steuerfachangestellte mit mindestens halbjähriger Berufspraxis
  • Kaufleute oder Rechtsanwaltsfachangestellte mit mindestens 2 1/2-jähriger Berufspraxis
  • Berufspraktiker ohne relevanten Abschluss, aber mit 4 bis 5 Jahren Erfahrung

Die berufspraktische Erfahrung soll auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens erworben worden sein.

Bitte beachten Sie, dass die Steuerberaterkammern Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung definiert haben. Näheres finden Sie unter dem Punkt „Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung bei einer Steuerberaterkammer“.

Mehr erfahrenWeniger anzeigen

Prüfung

Die Prüfung vor der Steuerberaterkammer
Die Fortbildungsprüfung ist nicht Bestandteil des Lehrgangs. Die Prüfung wird vor den Prüfungsausschüssen der Steuerberaterkammern abgelegt. Zuständig ist die Kammer, in deren Bezirk Ihr Arbeitsort liegt. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Kammer nach den für Ihren Prüfungszeitraum maßgebenden Bestimmungen.

Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.

In der schriftlichen Prüfung bearbeiten Sie eine 4-stündige Klausur.

Die mündliche Prüfung soll 30 Minuten je Prüfungsteilnehmer nicht überschreiten. In diesem Prüfungsteil soll die Fähigkeit dokumentiert werden, praxistypische und prüfungsgebietsübergreifende Fälle lösen zu können.

Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zur Prüfung ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft:

  • Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung als Steuerfachangestellter, danach eine hauptberufliche praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, Rechtsanwalt, einer Steuerberatungsgesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Buchprüfungsgesellschaft, Rechtsanwaltsgesellschaft oder Landwirtschaftlichen Buchstelle.

Zur Prüfung ist auch zugelassen,

  • wer nach einem erfolgreichen Abschluss einer gleichwertigen Berufsausbildung (z. B. Rechtsanwaltsfachangestellter, Bankkaufleute) mindestens drei Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens zwei Jahre bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, einer Steuerberatungsgesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder Buchprüfungsgesellschaft hauptberuflich praktisch tätig gewesen ist.

Zugelassen wird ebenfalls,

  • wer keine gleichwertige Berufsausbildung nachweisen kann, jedoch mindestens fünf Jahre auf dem Gebiet des Steuer- und Rechnungswesens, davon mindestens drei Jahre bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, einer Steuerberatungsgesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder Buchprüfungsgesellschaft hauptberuflich praktisch tätig gewesen ist.

oder

  • wer in besonderen Ausnahmefällen durch Vorlage von Zeugnissen und Nachweisen über seine Vorbildung und den beruflichen Werdegang darlegt, dass er bei einem Steuerberater, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfer, vereidigten Buchprüfer, einer Steuerberatungsgesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder Buchprüfungsgesellschaft Qualifikationen erworben hat, die eine Zulassung rechtfertigen.

Die Zulassungsvoraussetzungen müssen zum Ende des Monats, der dem schriftlichen Teil der Prüfung vorausgeht, erfüllt sein.

Prüfungstermine
Die Steuerberaterkammern sehen die schriftliche Prüfung für den Oktober eines Jahres vor.

Mehr erfahrenWeniger anzeigen
Fakten
  • Gesamtdauer: ca. 7 Monate 19 bzw. 47 Termine, je nach Lehrgangsform
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 1.950,00 € (MwSt.-frei)
  • Abschluss: Fachassistent Lohn und Gehalt
  • Ratenzahlung möglich
Berater
 Franca Franca Berger
Franca Berger

0221 / 93 64 42-121

Termine & Preise
von
bis

Ort wählen

Frankfurt relexa hotel Frankfurt, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt

28.01.2023 - 26.08.2023

1.950,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs

31.01.2023 - 24.08.2023

1.950,00 € MwSt.-frei

Hannover Fora-Hotel, Großer Kolonnenweg 19, 30163 Hannover

04.02.2023 - 26.08.2023

1.950,00 € MwSt.-frei

Köln Mercure Hotel Köln West, Horbeller Str. 1, 50858 Köln

04.02.2023 - 26.08.2023

1.950,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs Online-Kurs, ,

04.02.2023 - 26.08.2023

1.950,00 € MwSt.-frei

Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!