Doppel-Qualifikation
In zwölf aufeinander aufbauenden Modulen erreichen Sie Schritt fĂŒr Schritt die Doppel-Qualifikation â Master of Arts & Steuerberater.

Basiswissen
Dauer: 12 Tage innerhalb eines Monats
Das Modul Basiswissen dient dazu, eine einheitliche Wissensbasis zu schaffen sowie vorhandenes steuerliches Wissen strukturiert auf- sowie auszubauen und anhand von steuerartenuÌbergreifenden Fallstudien zu vertiefen.
EinfĂŒhrung:
- Steuerrecht
- Konzernsteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Zivil- und Wirtschaftsrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Verfahrensrecht

Methodik und Dogmatik
Dauer: 2 Tage und eine Seminararbeit innerhalb von 3 Monaten
Nach Auffrischung der steuerlichen Grundlagen erfolgt die vertiefte BeschĂ€ftigung mit der Methodik und Dogmatik des Steuerrechts, die in drei Seminaren praktisch angewendet wird. Dabei geht es insbesondere um den kritischen Umgang mit steuerlichen Normen, Rechtsprechung und Literatur sowie die Bildung eines abschlieĂenden Urteils.
- Steuerliche Methodenlehre
- Prinzipien des Steuerrechts (Seminar)

WahlpflichtfÀcher (2 aus 6)
Dauer: 4 Tage innerhalb eines Monats
Das Angebot an WahlpflichtfĂ€chern soll unseren Studierenden ermöglichen, den Blick uÌber den âsteuerrechtlichen Tellerrandâ hinaus zu werfen. Wir bieten insbesondere FĂ€cher an, die in der Praxis nicht selten BeruÌhrungspunkte zur Arbeit des Steuerberaters haben. Die Studierenden wĂ€hlen zwei WahlfĂ€cher aus, in denen jeweils eine PruÌfung abgelegt wird.
- Corporate Finance
- Controlling
- Steuerstrafrecht
- Insolvenzrecht
- Risikomanagement
- Umsatzsteuer im Binnenmarkt

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Dauer: 2 Tage innerhalb eines Monats
Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen die typischen Methoden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre. Der Lehrstoff wird die Studierenden befÀhigen, Investitions-, Finanzierungs-, Rechtsformwahl- und -optimierungsfragen unter steuerlichen Gesichtspunkten zu lösen.

Grundlagen und Grenzen der Steuerplanung
Dauer: 4 Tage innerhalb eines Monats
Steuerberatung und Rechtsdurchsetzung erschöpfen sich nicht in reiner Rechtsanwendung. Fundierte Beratung hat sich proaktiv auf eine sich dynamisch verĂ€ndernde Steuerrechtssituation sowie entsprechende MandantenbeduÌrfnisse auszurichten. In diesem Modul wird das RuÌstzeug fuÌr die gestalterische Steuerberatung erarbeitet.
- AuĂensteuerrecht
- Europarecht

Nationale und internationale Steuerplanung Teil 1
Dauer: 2 Seminararbeiten
Die gutachterliche Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten und die argumentativ ausgewogene Entwicklung von LösungsansĂ€tzen sind fuÌr die Steuerberatung unabdingbar. Dieses Modul vertieft diese FĂ€higkeit im Rahmen von zwei Seminararbeiten und legt daruÌber hinaus weitere wichtige Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens fuÌr die spĂ€tere Master-Thesis.
- Konzernsteuerrecht (Seminar)
- Internationales Steuerrecht (Seminar)

Tax Planning Days Nationale und internationale Steuerplanung Teil 2
Dauer: 6 Unterrichtstage in einem Monat
Was macht die Arbeit eines Steuerberaters eigentlich spannend? Ist anspruchsvolle Mandantenbetreuung nicht viel mehr als die Beherrschung von Gesetzen und Richtlinien?
Unser Studium hat den Anspruch, Sie zu kritisch denkenden Beraterpersönlichkeiten auszubilden. Die Vorbereitung auf die Steuerberater-PruÌfung kann hierzu nicht mehr als eine Grundlage legen, denn Inhalte des Berufsexamens sind ausschlieĂlich die Regeln der Deklarationsberatung aus Sicht der Finanzverwaltung, d.h. das Beherrschen von Gesetzen und Richtlinien. Dagegen spielen die in der Berufspraxis hochrelevanten Fragestellungen der Steuergestaltung und Steuerplanung keine Rolle.
Wir sind fest davon uÌberzeugt, dass der Prozess kreativer Steuerplanung erlernbar ist. Unsere Dozenten sind Persönlichkeiten, die sich in Praxis, Lehre und Wissenschaft bewĂ€hrt haben und zu den Besten zĂ€hlen. Wir bereiten Sie Schritt fuÌr Schritt auf die Herausforderungen anspruchsvoller Mandatsbeziehungen vor. Daher bilden die Tax Planning Days ein HerzstuÌck unseres Masterprogramms.
In unserer Intensivwoche werden ausgewÀhlte Einzelsachverhalte des nationalen und internationalen Steuerrechts analysiert und mit Blick auf den Mandanten optimiert. Dabei geht es stets um eine gesamtheitliche Betrachtung unter Einbeziehung von sowohl Ertrag- als auch Verkehrsteuern. Ein besonderes Augenmerk wird hier auf sich im Mittelstand ergebende steuerliche Fallstricke gelegt.
- Konzernsteuerplanung
- Internationale Steuerplanung

Master Thesis
Dauer: Die Bearbeitungszeit betrÀgt bis zu 6 Monate. Sie kann individuell ab dem 3. Semester begonnen werden.
Die letzte Studienphase ist der Master-Thesis vorbehalten, in welcher fĂŒr die Praxis bedeutsame und/oder wissenschaftlich wichtige Fragestellungen analysiert und eingehend bearbeitet werden.

Steuerberaterlehrgang
Dauer: 86 Unterrichtstage innerhalb von 15 Monaten zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil des Berufsexamens
- Umsatzsteuerrecht
- Abgaben- und Finanzgerichtsordnung
- Erbschaftsteuer- und Bewertungsrecht, Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Gewerbesteuerrecht
- Bilanzsteuerrecht
- Umwandlungssteuerrecht
- Besteuerung von Personengesellschaften
- Internationales Steuerrecht