Erfolgreich zum Abschluss mit der Weiterbildung Bilanzbuchhalter (IHK)
Profitieren Sie von 70 Jahren Weiterbildungserfahrung! Wir bringen Sie mit unserem erfolgreichen Konzept ans Prüfungsziel. Wählen Sie die Lehrgangsform die zu Ihnen passt und lassen Sie sich von Top-Dozentinnen und Top-Dozenten unterstützen.
Nutzen Sie die exzellenten Zukunfts- und Entwicklungsperspektiven, die Ihnen der IHK-Abschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter (Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung) bietet und genießen Sie in Wirtschaft und Verwaltung einen ausgezeichneten Ruf als Praktiker des Finanz- und Rechnungswesens. Mit unserem Weiterbildungsangebot für angehende Bilanzbuchhalter (Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung) bereiten wir Sie optimal auf die Prüfungen vor.
Welcher Lehrgang passt zu mir?
Wochenendlehrgang: Sie haben unter der Woche neben Ihrem Job oder der Familie keine Zeit? Lernen Sie konzentriert am Wochenende.
Abendlehrgang: Der Unterricht findet an zwei Abenden in der Woche statt. Der Abendlehrgang ermöglicht Ihnen, die freie Zeit an den Wochenenden flexibel für die Vertiefung und Nacharbeit zu nutzen.
Tageslehrgang: Sie können und wollen sich ganz aus dem Berufsalltag zurückziehen? Der Tageslehrgang ist ideal, wenn Sie kompakt am Stück lernen möchten.
Alle oben genannten Lehrgänge bieten wir als Präsenz- und Online-Kurs an.
Weitere Lehrgänge
Fernstudium: Sie möchten selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen? Das Fernstudium bietet Ihnen volle zeitliche & örtliche Flexibilität.
Videokurs: Unterricht wann und wo Sie wollen! Diese Lehrgangsform bringt Ihnen die völlige zeitliche und örtliche Unabhängigkeit. Gestalten Sie Ihren Ablauf mit den Unterrichtsvideos selbst. Wiederholen Sie Inhalte so oft Sie möchten.
Hohe Flexibilität für Ihren Erfolg
Selten folgt das berufliche oder private Leben einer klaren Linie. Es stehen Änderungen an? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Lehrgangsziel stets im Auge zu behalten. Der Wechsel, sowohl zwischen den Lehrgangsformaten (inkl. des Fernlehrgangs) als auch von Lehrgangsorten, ist möglich. Nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf. Wir planen gemeinsam die nötigen Schritte und haben natürlich auch den Faktor Förderung (z.B. Aufstiegs-BAföG) für Sie im Blick.
Wann sollte ich mit der Weiterbildung beginnen?
Beginnen Sie die Fortbildung ruhig, auch wenn die formalen Voraussetzungen, die für die Zulassung zur Prüfung notwendig sind, noch nicht erfüllt werden. Diese müssen Sie erst zum Zeitpunkt der Prüfung bei der IHK vorweisen.
Je nach Vorbildung ist die geforderte praktische Tätigkeitszeit unterschiedlich lang. Dadurch ergibt sich der Vorteil, sich viel Zeit sparen zu können. Gern beraten wir Sie und prüfen, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung erfüllen.