Steuerfachwirt im Fernstudium
Fernlehrgang / Fernstudium zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirt-Prüfung
Lehrgangskonzept
Unser Fernlehrgang bereitet Sie umfassend auf die Steuerfachwirt-Prüfung vor. Er ist an diejenigen gerichtet, die eine Befähigung zum Selbststudium besitzen und die im Wesentlichen zu Hause lernen möchten oder zeitlich und räumlich volle Flexibilität benötigen.
In die speziell für diesen Lehrgang konzipierten Lehrmaterialien sind die Erfahrungen aus vielen Präsenzlehrgängen eingeflossen. Das Lehrmaterial wird laufend überarbeitet und an den aktuellen Gesetzesstand angepasst. Der Fernlehrgang ist unter der Nr. 541401 bei der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Lehrgangsablauf
Im Rahmen des Fernstudiums erarbeiten Sie den notwendigen Stoff in insgesamt 16 Lehrbriefen und 22 Einsendearbeiten. Zusätzlich beinhaltet der Fernlehrgang die Teilnahme an zwei 3-tägigen Präsenzterminen zur intensiven Stoffwiederholung als abschließende Prüfungsvorbereitung.
Die Regelstudienzeit des Steuerfachwirt Fernstudiums beträgt 12 Monate und kann bei Bedarf auf 18 Monate verlängert werden. Der Lehrgang beginnt mit der Lieferung des ersten Lehrmaterials. Die Planung orientiert sich im Wesentlichen an den Prüfungsterminen. Der Versand der Lehrbriefe erfolgt nach einem individuell für Sie zusammengestellten Versandplan. Bei einer Studienzeit von 18 Monaten können Sie von einer Bearbeitungszeit von 10-12 Stunden und bei einer Studienzeit von nur 12 Monaten von einer Bearbeitungszeit von 12-15 Stunden pro Woche ausgehen.
Zulassung Steuerberaterkammer
Bearbeitungszeit
Förderungen
Lehrbriefe und Einsendearbeiten
Lehrbrief (LB) / Einsendearbeit (EA) | Bearbeitungszeit | |
---|---|---|
LB - Buchführung EA - Buchführung | LB: 24 - 32 Std. ca. EA: 180 Min.
| |
LB - Kosten- und Leistungsrechnung +Aufgabensatz KLR 2 EA - Kosten- und Leistungsrechnung | LB: 60 - 80 Std.
ca. EA: 120 Min. | |
LB - Finanzwirtschaft Arbeitsmappe - Fin. EA - Fin. | LB: 38 - 52 Std.
ca. EA: 60 Min. | |
LB Recht LB Sozialversicherungsrecht Arbeitsmappe Recht Schaubilder Rechtskunde 2 EA Recht | LB: 43 - 58 Std. LB: 8 Std.
ca. EA: 180 Min. | |
LB Handelsrechtl. Jahresabschluss 2 EA Handelsrechtl. JA
| LB: 34 - 45 Std. ca. EA: 360 Min. | |
Arbeitsmappe Steuerrechtl. Jahresabschluss LB steuerrechtl. JA 2 EA Steuerrechtl. JA |
LB: 50 - 66 Std. ca. EA: 240 Min. | |
Arbeitsmappe Jahresabschlussanalyse LB JAA EA JAA |
LB: 27 - 36 Std. ca. EA: 90 Min. | |
LB Erbschaft-/Schenkungsteuer LB Grunderwerbsteuer LB Bewertungsrecht EA Grunderwerb-, Erbschaft-, Schenkungsteuer, Bewertungsrecht | LB: 12 - 16 Std. LB: 8 - 10 Std. LB: 21 - 29 Std. ca. EA: 180 Min. | |
LB Abgabenordnung EA AO | LB: 39 - 52 Std. ca. EA: 180 Min. | |
Arbeitsmappe Einkommensteuer LB EST Selbstkontrollfragen und Antworten EST 2 EA EST |
LB: 64 - 85 Std.
ca. EA: 240 Min. | |
Arbeitsmappe Körperschaftsteuer LB KST EA KST |
LB: 28 - 37 Std. ca. EA: 180 Min. | |
Arbeitsmappe Gewerbesteuer LB GwSt EA GwSt |
LB: 17 - 22 Std. ca. EA: 120 Min. | |
Arbeitsmappe Umsatzsteuer LB UST Fallsammlung mit Schaubildern und Übersichten UST 2 EA UST |
LB: 73 - 97 Std.
ca. EA: 180 Min. |
Präsenzphasen
- 3 Präsenztage (jeweils Oktober) zur intensiven Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung (Wiederholung der wichtigsten Stoffgebiete, Vertiefung der systematischen Zusammenhänge, Erläuterung der notwendigen Klausurtechnik)
Weitere Informationen finden Sie in unserem Lehrgang: Steuerfachwirt Repetitorium.
- 3 Präsenztage (jeweils Februar) zur intensiven Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (Präsentationstechnik, Fachgesprächsführung, Simulation).
Weitere Informationen finden Sie in unserem Lehrgang: Steuerfachwirt Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.
E-Learning
Interaktive Lerneinheiten u. a. zu den Themengebieten
- Jahresabschluss
- Jahresabschlussanalyse
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Lohnsteuer
- Abgabenordnung
- Finanzierung
- Recht
Durchschnittliche Bearbeitungszeit je Lerneinheit ca. 10 – 15 Stunden
Diskussionsforen
- Betreutes Fachforum Steuerrecht I
- Betreutes Fachforum Steuerrecht II
- Betreutes Fachforum Rechnungswesen
- Betreutes Fachforum Betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen
- Allgemeine Foren
Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen
- Speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
- Zugriff auf e2, die Endriss-E-Learning-Plattform, die gesamte Lehrgangszeit über
- Spezielle, von Fachdozenten betreute Steuerfachwirt-Diskussionsforum auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Zugang zu ergänzenden und vertiefenden interaktiven Lerneinheiten auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Zugang zu den NWB-Recherdatenbanken Steuer- und Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Unternehmensteuern und Bilanzen, Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Fernlehrgänge der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Lehrgangsziel / Abschluss
Erfolgreicher Abschluss der Steuerfachwirt-Prüfung. Ziel der Fortbildung ist die Erweiterung und Vertiefung von Wissen, Kenntnissen und Fertigkeiten in einem Rahmen, der die Übernahme komplexerer und anspruchsvollerer Aufgabenstellungen in einer Steuerkanzlei oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ermöglicht.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter in steuer-und wirtschaftsberatenden Berufen, die die Prüfung zum Steuerfachwirt vor einer Steuerberaterkammer anstreben. Absolventen dieser Fortbildung sollen über das Know-how verfügen, Bereiche selbstständig zu organisieren sowie Mitarbeiter verantwortungsvoll anzuleiten. Diejenigen, die eine Befähigung zum Selbststudium besitzen und die im Wesentlichen zu Hause lernen möchten oder zeitlich und räumlich volle Flexibilität benötigen.
Ergänzende Hinweise
Die Teilbelegung einzelner Lehreinheiten ist möglich. Darüber hinaus besteht auch für Sie die Möglichkeit, einzelne Präsenztermine der laufenden Lehrgänge in Teilbelegung zu besuchen. Sprechen Sie uns hierzu einfach unverbindlich an.