Finanzbuchhalter im Fernstudium
Fundiertes Know-How mit Zertifikat
Sie haben bereits eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung und wollen nun den nächsten Karriereschritt machen? Dann ist unser modular aufgebauter Fernlehrgang zum Finanzbuchhalter die richtige Weiterbildung für Sie.
Videolehrgang inklusive!
Sie möchten ein Thema durch Videovorträge unserer Dozenten vertiefen oder wiederholen? Kein Problem! Sie erhalten kostenfrei bis zur Prüfung Zugriff auf den Videolehrgang!
Zulassung
Bearbeitungszeit
Förderung
Lehrgangsablauf
Lernorganisation
- 9 Lehrbriefe
- Buchführung
- Gewerbesteuer
- Jahresabschluss
- Kostenrechnung
- Körperschaftsteuer
- Einkommensteuer
- Abgabenordnung
- Umsatzsteuer
- Finanzierung
- 6 Einsendearbeiten
- Buchführung
- Gewerbesteuer
- Jahresabschluss
- Kostenrechnung
- Einkommensteuer
- Umsatzsteuer
Zugriff auf über 100 Lernvideos für Ihre Finanzbuchhalter Prüfung
Bearbeitungszeit: ca. 9 Monate
- 3 Klausuren in den Fächern
- Buchführung/Jahresabschluss (120 min.)
- Steuern (120 min.)
- Kostenrechnung (90 min.)
1 Online-Prüfungstag im E-Learning
Lehrgangsinhalte
Im Lehrgang werden die für die Kerntätigkeiten des Finanzbuchhalters erforderlichen Inhalte erarbeitet:
- Buchführung und Buchhaltungsorganisation
Aufgaben und Interessenten der Buchführung, Buchführungspflicht, Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten sowie Privatkonten Bedeutung von Inventur und Aufstellung eines Inventars, Aufstellung einer Bilanz und GuV-Rechnung Besondere Buchungen: Waren, RHB, fertige und unfertige Erzeugnisse, Boni, Skonti und Rabatte, Löhne, erhaltene und geleistete Anzahlungen
- Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
Aufgaben des Jahresabschlusses, Anwendung der Abschlusstechnik, Einführung in Bilanzierungsgrundsätze sowie in Bewertungs- und Ausweisvorschriften: Besondere Behandlung von Abschreibungen des Anlage- und Umlaufvermögens, geringwertige Wirtschaftsgüter, Forderungsbewertung, Rückstellungen, aktive und passive Rechnungsabgrenzung, nicht abziehbare Betriebsausgaben insbesondere Bewirtung und Geschenke
- Grundlagen des Finanzmanagements
Cash-Flow, Finanzierungsarten, Leasing als Form der Finanzierung, Amortisationsrechnung
- Einkommensteuer
Einführung in die Grundlagen, Darstellung der Steuerpflicht und Tarifgestaltung, Ermittlung des Steuergegenstandes, Steuerbefreiungen, Einkunftsarten, Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen Fallbeispiele, Steuererklärung, Steuerbescheid, Vorauszahlung und Abschlusszahlung; Ermittlung der Einkünfte aus Gewerbebetrieb und selbständiger Tätigkeit
- Gewerbesteuer / Körperschaftsteuer
Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrags unter Berücksichtigung der wichtigsten Hinzurechnungen und Kürzungen in der Gewerbesteuer Grundzüge der Körperschaftsteuer
- Umsatzsteuer / Abgabenordnung
Bedeutung und Einordnung der USt., Unterschied Lieferung sonstige Leistung, Ermittlung der Steuerbarkeit und Steuerbefreiungsvorschriften, Ort der Lieferung und sonstigen Leistung, Bemessungsgrundlage, Unterscheidung Regelsteuersatz und ermäßigter Steuersatz, Entstehung der Umsatzsteuer und Entrichtungszeitraum, Anforderungen an eine ordnungsgemäße Rechnung und Vorsteuerabzug, grenzüberschreitende Fallgestaltung im internationalen Warenverkehr Drittland und EU Grundzüge der Abgabenordnung
- Kosten- und Leistungsrechnung
Erfassung der Kosten, Kostenzuordnung, Kostenstellenrechnung mit Überblick über den Betriebsabrechnungsbogen, Maschinenstundensatzrechnung, Zuschlagskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, Divisionskalkulation und Break-Even-Analyse zur Gewinnschwellenberechnung und die Entscheidung über die Annahme von Zusatzaufträgen oder Eigenfertigung versus Fremdfertigung
Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen
- Speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
- Zugriff auf e2, die Endriss-E-Learning-Plattform, die gesamte Lehrgangszeit über
- Spezielle Diskussionsforen auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Zugang zu den NWB-Recherchedatenbanken Steuer- und Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Unternehmensteuern und Bilanzen, Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Zugriff auf über 100 Lernvideos für Ihre Finanzbuchhalter Prüfung
- Beantwortung fachlicher Fragen durch den Studienleiter/Fachlehrer
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Fernlehrgänge der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Teilnehmerkreis
Unser Weiterbildung zum Finanzbuchhalter richtet sich an Personen mit abgeschlossener kaufmännischer oder vergleichbarer Ausbildung und/oder berufspraktischer Erfahrung im kaufmännischen Bereich oder Absolventen des Debitoren-/Kreditorenbuchhalters,
- die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Finanzbuchhalters qualifizieren möchten
- die ihr Wissen über ein aussagekräftiges Zertifikat dokumentieren wollen
- die den Wiedereinstieg suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit)
- die die Grundlage für eine weitere Fortbildung zum Bilanzbuchhalter planen
Klausuren/Zertifikat
Nach erfolgreichem Absolvieren der drei Klausuren durch die Steuer-Fachschule Dr. Endriss erhalten Sie das aussagekräftige Zertifikat Finanzbuchhalter.