Jahreswechselseminar
Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht
Praxis-Seminar
Aktuelle Änderungen und Neuerungen
Als Fach- oder Führungskraft im Personalwesen oder der Entgeltabrechnung ist es von großem Vorteil, stets den aktuellen Rechtsstand Ihres Fachbereichs zu kennen. Im Rahmen eines 1-tägigen Seminars stellen wir Ihnen im Zeitraum von November bis Februar die relevanten Änderungen in den Bereichen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel dar.
Hierbei machen Sie unsere drei Experten – einer für jeden der drei Themenbereiche – mit Gesetzesänderungen sowie aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung vertraut. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie die Anwendung der Neuerungen kennen.
Sie erhalten Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen sowie ausführliche Tagungsunterlagen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer als Nachschlagewerk für Ihren Berufsalltag. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Betreuungsforum für Ihre Fragen – auch nach Seminarende.
Lukas Jakobi (Arbeitsrecht) lädt herzlich zum Jahreswechselseminar ein:
Was bieten wir Ihnen
- eine effiziente Lernatmosphäre, in der die praxisrelevanten Inhalte verständlich und übersichtlich dargestellt werden
- Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen
- Ausführliche Tagungsunterlagen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer als Nachschlagewerk für Ihren Berufsalltag
- Betreuungsforum für Ihre Fragen – auch nach Seminarende Sie stellen uns Ihre Fachfragen und erhalten die Antworten und Handlungsempfehlungen unserer Experten
Inhalte unseres Jahreswechselseminars
Lohnsteuer
- Neue Gesetzesänderungen
- Jahressteuergesetz 2023
- Zukunftsfinanzierungsgesetz
- Wachstumschancengesetz
- Aktuelles zu Sachzuwendungen
- Deutschlandticket
- Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten
- Aktuelles zur doppelten Haushaltsführung
- Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung inkl. Elektromobilität
- Home-Office / BMF zu häuslichem Arbeitszimmer
- BMF zu IfSG / KUG
- Sachbezugswerte ab 2024
- Ukraine-Krieg
- Weitere Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte aus 2023
- u.a. steuerfreie Handyüberlassung
Sozialversicherung
- Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG) – Beitragssatzgestaltung in der Pflegeversicherung
- Anhebung des Beitragssatzes und des PV-zuschlags
- Abschläge für Mitglieder mit zwei bis fünf Kindern
- Digitales Verfahren zur Erhebung und zum Nachweis der Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder
- Geringfügige Beschäftigungen
- Auslaufen der Bestandsschutzregelung zum 31.12.2023
- Anhebung des Mindestlohns und Auswirkungen auf die Minijob-Grenze
- SGB IV-Änderungsgesetz – Auswirkungen in der Entgeltabrechnung, u.a.
- Abfrage der Versicherungsnummer und Abfrage der Mitgliedschaft bei der Krankenkasse
- Elternzeit-Meldungen durch den Arbeitgeber
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen – elektronisches Antrags- und Bescheinigungsverfahren
- Elektronischen Antrags- und Bescheinigungsverfahrens bei Entsendungen
- Telearbeit im Ausland/Heimatland
- Auslaufen der pandemiebedingten Sonderregelung zum 30.06.2023
- Inhalte der Leitlinie zur Telearbeit
- Rahmenvereinbarungen mit Mitgliedsstaaten
- Wichtiges in Kürze
- Rückforderung von Kurzarbeitergeld für Entgeltabrechnungszeiträume ab Januar 2023
- Künstlersozialabgabe – Abgabepflicht bei Auftragssumme über 450 EUR im Kalenderjahr unabhängig von der Anzahl der Aufträge
- Versicherungsrechtliche Beurteilung von Lehrern und Dozenten
- Zusätzlichkeit von Einmalzahlungen
- Beitragssätze, Rechengrößen und Grenzwerte 2024
Arbeitsrecht
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
Das Nachweisgesetz – Eine Bilanz
Equal Pay
Neues zum Thema Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgerichtsbarkeit
Für alle drei Fachbereiche gilt, dass die Inhalte tagesaktuell angepasst werden.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen; aus Personalabrechnung, Personalleitung, Personalsachbearbeitung, Lohn- und Gehaltsabrechnung
Egänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel" enthalten.
Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.
Fakten
- Gesamtdauer: 1 Tag Eintägiges Fachseminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- 618,80 € inkl. MwSt.
- 0,00 €
- 0,00 €
Berater

0221 / 93 64 42-117

0221 / 93 64 42-464

0221 / 93 64 42-116
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.