Debitoren-/Kreditorenbuchhalter im Fernstudium

Grundlagen der Buchführung mit Zertifikatsabschluss

Fernstudium

Unser Fernlehrgang Debitoren-/Kreditorenbuchhalter vermittelt Ihnen das Grundlagenwissen im Bereich der Kontokorrentbuchhaltung. In kurzer aber angemessener Zeit erarbeiten Sie die für die Kerntätigkeiten des Debitoren-/Kreditorenbuchhalters erforderlichen Inhalte. Um Ihr theoretischen Wissen in diesem Bereich noch mehr zu stärken, haben wir die Lehrgangsinhalte um das wichtige Thema "Reisekosten" erweitert. Neben den ausführlichen Fernlehrgangsunterlagen unterstützen wir Sie zusätzlich mit digitalen Inhalten. Diese umfassen E-Learning Einheiten und ausführliche Erklärvideos.

Videolehrgang inklusive!

Sie möchten ein Thema durch Videovorträge unserer Dozenten vertiefen oder wiederholen? Kein Problem! Sie erhalten kostenfrei bis zur Prüfung Zugriff auf den Videolehrgang!

Zulassung

Erfülle ich die Voraussetzungen für den Lehrgang "Debitoren- Kreditorenbuchhalter"?

Bearbeitungszeit

Lassen Sie sich individuell anzeigen, wie viele Monate Sie für die Bearbeitung der Kursunterlagen (bei entsprechendem Stundeneinsatz pro Woche) benötigen würden.

Verfügbare Zeit pro Woche:

Förderung

Kommt beim Debitoren- Kreditorenbuchhalterlehrgang eine Förderung für mich in Frage?

Lehrgangsablauf
 

Lernoganisation

Komponenten

Bearbeitungszeit/Dauer

2 Lehrbriefe

 

Lehrbriefe (vgl. Theoretische Grundlagen)

mit anschließender Bearbeitung einer E-Learning-gestützten Übung

Zugriff auf über 30 Lernvideos für Ihre Debitoren-/Kreditorenbuchhalter Prüfung

Tests zur Prüfungsvorbereitung im E-Learning

ca. 3 Monate

(inkl.10 Std. E-Learning)

 

 

11 Stunden

3 x 120 Minuten

Klausur / Prüfung

 

120 Min. Online

Lehrgangsinhalte

Im Lehrgang werden die für die Kerntätigkeiten des Debitoren-/Kreditorenbuchhalters erforderlichen Inhalte erarbeitet

  • Grundlagen Bilanz, Bestandskosten
    nventur, Inventar, Bilanz; Grundlagen für die Buchung auf Bestandskonten
     
  • Erfolgskonten, Waren
    Erweiterung des Kontenkreises um die Unterkonten des Eigenkapitalkontos (Aufwand und Ertrag); Aufwandskonto Wareneinsatz
     
  • Waren und ergänzende Buchungen, Privatkonten
    Im Zusammenhang mit dem Warenverkehr anfallende Buchungen; Bestandsveränderungen und Warenverkaufserlöse; Privatkonten als mögliche Unterkonten zum Eigenkapital für bestimmte Rechtsformen
     
  • Kontokorrentbuchhaltung
    Organisationsformen, Ablagesysteme, Belegfluss und Kennzahlen
     
  • Umsatzsteuer, Organisation der Buchführung
    Umsatzsteuer im Zusammenhang mit Ausgangsumsätzen; Einkaufsumsätze und Vorsteuer als verrechenbare Steuer auf die USt.-Traglast
     
  • Kreditorenbuchhaltung
    Rechnungsprüfung und (Vor-)Kontierung, Kreditorenbuchungssätze und Pflege der Kreditorenkonten, Grundzüge der Verbindlichkeitsbewertung im Rahmen vorbereitender Abschlussarbeiten
     
  • Forderungsmanagement
    Bewertung von Wertminderungen nach Handels- und Steuerrecht im Zusammenhang mit den Grundzügen des gerichtlichen Mahnwesens
     
  • Debitorenbuchhaltung
    Anforderungen an Ausgangsrechnungen, Debitorenbuchungssätze und Pflege der Debitorenkonten, Offene-Posten-Management
     
  • Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
    Ermittlung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten als Grundlage für die Verteilung der Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer
     
  • Abschreibungen
    Lineare Abschreibung und Verteilung der Anschaffungskosten
     
  • Personalaufwand (Überblick)
    Buchungen im Zusammenhang mit Löhnen und Gehältern
     
  • Reisekosten
    Rechtliche Prüfung von erstattungsfähigen Reisekosten seitens des Arbeitnehmers und Arbeitgebers insb. Fahrtkosten, Verpflegungspauschalen und Reisenebenkosten

Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen

  • Speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
  • Zugriff auf e2, die Endriss-E-Learning-Plattform, die gesamte Lehrgangszeit über
  • Spezielle Diskussionsforum auf e2 (Endriss-E-Learning)
  • Zugang zu ergänzenden und vertiefenden interaktiven Lerneinheiten auf e2 (Endriss-E-Learning)
  • Zugriff auf über 30 Lernvideos für Ihre Debitoren-/Kreditorenbuchhalter Prüfung
  • Online-Tests zur Prüfungsvorbereitung
  • Zugang zu den NWB-Recherdatenbanken Steuer- und Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Unternehmensteuern und Bilanzen, Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht auf e2 (Endriss-E-Learning)
  • Beantwortung fachlicher Fragen durch den Studienleiter/Fachlehrer
  • Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Fernlehrgänge der Steuer-Fachschule Dr. Endriss

Teilnehmerkreis

Unser Fernlehrgang Debitoren-/Kreditorenbuchhalter richtet sich an Personen die Grundkenntnissen in der Buchhaltung erlangen möchte. Ebenso ist der Lehrgang für Personen geeignet, die den Wiedereinstieg in den Beruf suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit) oder die Grundlagen für eine weitere Fortbildung zum Finanz- und/oder Bilanzbuchhalter benötigen. Kenntnisse in der Buchhaltung werden nicht vorausgesetzt. Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein aussagefähiges Zertifikat.

Zertifikatsprüfung

Die Prüfung besteht aus einer 120-minütigen Klausur (Online an einem Samstag) zu den im Lehrgang erarbeiteten Inhalten. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat „Debitoren-/Kreditorenbuchhalter“ bescheinigt.

Fakten
  • Gesamtdauer: 3 Monate im Fernstudium
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 996,00 € MwSt.-frei
  • 0,00 €
  • 0,00 €
  • Abschluss: Debitoren-/Kreditorenbuchhalter
  • Inklusive E-Learning
  • Beginn

    Lehrgangsstart ist jeweils zum Monatsanfang

Berater
 Christina  Christina  Brenner
Christina Brenner

0221 / 93 64 42-254

 Marie Marie Fischer
Marie Fischer

0221 / 93 64 42-253

Anmeldung
Bundesweit

996,00 € MwSt.-frei

Kontakt

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!