Grundsteuerreform – Organisatorische Umsetzung in der Steuerberatungskanzlei
Praxis-Seminar
Praktische Hilfe – So wird die Reform ein Erfolg für Ihre Kanzlei
Neben der fachlichen Fortbildung muss also auch die Umsetzung innerhalb der Kanzlei gut geplant sein. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie die Reform organisatorisch in Ihrer Kanzlei auf den Weg bringen können: Vom ersten Anschreiben bis hin zur Erklärungserstellung.
Hintergrund
Die Grundsteuerreform ist auch für die Kanzlei-Organisation eine Herkules-Aufgabe, die es zu lösen gilt. Der Abgabezeitraum für die ca. 36 Millionen Grundstücke endet am 31.10.2022. Dies macht die Erstellung der Steuererklärung in dieser kurzen Zeit notwendig.
Inhalte
- Zusammenstellung des Teams - wer sollte involviert werden?
- Organisatorischer und zeitlicher Ablauf in der Kanzlei
- Praktischer Workflow mit einem Softwaretool
- Vollmacht
- Auftrag/Honorarvereinbarung
- Einheitswertbescheid anfordern?
- Grundsteuer als Projekt sehen
- Datenbasis vorbereiten
- Gemeinsame Erklärungserstellung mit dem Mandanten
- Abbildung der internen Organisation ĂĽber z.B. Microsoft OneNote
Zielgruppe
Steuerberater, Mitarbeitende in Steuerberatungskanzleien – auch Backoffice und Sekretariat
Ergänzende Hinweise
Beginn/Ende Seminar: Die Zeiten entnehmen Sie bitte aus dem Terminplan des jeweiligen Termins
Dauer: 2 Stunden