Entgeltabrechnung bei Kurzarbeit
Video
Regelung zur Kurzarbeit korrekt in der Entgeltabrechnung umsetzen
Die Corona-Pandemie hat uns und die Wirtschaft noch voll im Griff. In einigen Branchen ist das Thema „Kurzarbeit“ nach wie vor präsent. Das Video informiert Sie über die besonderen Voraussetzungen für die Anspruch auf Kurzarbeit im Jahre 2021. Es wird auf das Antragsverfahren und Abrechnungsverfahren eingegangen. Anhand von Beispielen wird die Ermittlung des Kurzarbeitergeldes dargestellt, ebenso wie die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld ab 01.01.2021.
Hintergrund
Ca. 47.000 Unternehmen von Klein- bis Konzernunternehmen spüren die Auswirkungen der „Corona-Pandemie“ und der damit einhergehenden Einschränkungen im täglichen Leben. Dies wirft diverse Fragen auf. Mit welchen Instrumenten kann man Arbeitnehmer im Unternehmen halten, damit sie für das Unternehmen als wertvolle Arbeitskräfte erhalten bleiben? Wie kann ich die Kosten für mein Unternehmen reduzieren?
Inhalte
Weiterhin sind verschiedene Facetten der Beitragsberechnung zur Sozialversicherung dargestellt:
- Laufendes Arbeitsentgelt
- Beschäftigungen im Übergangsbereich
- Feiertagslohn bei KUG
- Zuschuss zum KUG steuer- und sv-rechtliche Auswirkungen
- Einmalzahlungen während der Bezugs von KUG
- Ermittlung des Beitragszuschusses fĂĽr freiwillig oder privat krankenversicherte Arbeitnehmer
Auch auf Arbeitsunfähigkeit und Schwangerschaft während Kurzarbeit wird eingegangen.
Zielgruppe
MitarbeiterInnen im Bereich der Entgeltabrechnung, in deren Unternehmen Kurzarbeit eingefĂĽhrt wurden bzw. eingefĂĽhrt werden soll
Voraussetzungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten Kenntnisse im Bereich der Entgeltabrechnung besitzen
Fakten
- Gesamtdauer: ca. 60 Minuten Abrufbar ĂĽber MyEndrissGesamtdauer: von Uhr bis Uhr
- 117,81 € inkl. MwSt.
- 0,00 €
- 0,00 €
Berater

0221 / 93 64 42-70
Video
117,81 € inkl. MwSt.