Weiterbildung Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK - (Vollzeit)
(Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung)
In wenigen Wochen zum Bilanzbuchhalter (IHK)
Unser Vollzeitlehrgang bereitet Sie umfassend auf die schriftliche und mündliche Bilanzbuchhalter-Prüfung vor. Besuchen Sie unter der Woche unseren Lehrgang von 08:30 bis 16:15 Uhr. Halten Sie sich so die Wochenenden komplett frei.
Übersicht
Bis zu 75% sparen
Für den Bilanzbuchhalter-Lehrgang gibt es verschiedene bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten. Besonders attraktiv ist das Aufstiegs-BAföG. Überprüfen Sie hier Ihre persönlichen Förderungsvoraussetzungen.
Hier ein Beispiel:
Vereinfachtes Berechnungsbeispiel
4.295,00 € Lehrgangsgebühr
+ 460,00 € Prüfung IHK (Musterstadt)
– 2.377,50 € förderfähige Gesamtkosten
– 1.188,75 € Erlass bei erfolgr. Prüfung
____________________________________________
= 1.188,75 € Eigenanteil
100% Gefördert
Sie sind derzeit arbeitsuchend? Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit auf und nutzen Sie den Bildungsgutschein. Weitere Informationen finden Sie hier
Auch Online von zu Hause
Wir bieten Ihnen unsere Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung auch online in unserem virtuellen Klassenzimmer an.
Wechseln Sie auf Wunsch die Lehrgangsform
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, um sich hinsichtlich Ihrer Möglichkeiten, der zur Verfügung stehenden Termine oder der Auswirkungen auf Ihre Förderung (z.B. Aufstiegs-BAföG) beraten zu lassen.
Sie haben einen Termin verpasst? Kein Problem!
So lange Ihr Kurs läuft, können Sie Termine in einem anderen Kurs (anderer Standort, anderes Kursformat) nachholen. Gerne prüfen wir für Sie, ob noch genügend freie Plätze vorhanden sind und vermerken Ihre Teilnahme.
Bequem den verpassten Termin von zuhause nacharbeiten:
Informieren Sie uns über Ihren Fehltag per E-Mail, wir senden Ihnen kostenfrei das Unterrichtsmaterial per Post. Zusätzlich stehen Ihnen die Unterlagen digital über Ihren MyEndriss-Account zur Verfügung.
Zulassung IHK Prüfung
BAföG
Bildungsgutschein
Unser Service für Sie
Bei uns konzentrieren Sie sich nur auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Um alles Weitere kümmern wir uns. Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung erhalten Sie von uns:
- Von unseren Dozenten ausgearbeitete Handouts zu jedem Unterrichtsgebiet – immer auf dem für die jeweilige Prüfung aktuellen Rechtsstand. Sie müssen nicht alles mitschreiben. Konzentrieren Sie sich vollständig auf den Lehrstoff und den Unterricht.
- Für eine effektive Prüfungsvorbereitung schreiben Sie in den Kernfächern Probeklausuren auf IHK-Prüfungsniveau. Die Experten des jeweiligen Faches korrigieren und bewerten Ihre Klausuren. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Expertise – unsere Dozenten wissen, was Sie in der Prüfung können müssen.
- Zum Lehrgangsende erhalten Sie einen Rabattcode, durch den Sie den Video-Kurs für lediglich einmalig 295,00 € hinzubuchen können. Durch den Code sparen Sie 2.200,00 €.
- Zugang zum Endriss E-Learning: Lernen Sie flexibel - Was Sie brauchen, wann Sie es brauchen, betreut von unseren Dozenten.
- Kostenfreier Zugang zu den NWB-Datenbanken – aktuelles Wissen für Prüfung und Praxis.
Teilnehmerkreis
Um den Bilanzbuchhalterlehrgang und die anschließende Prüfung erfolgreich absolvieren zu können, müssen Sie insbesondere folgende Teilnahmevoraussetzungen erfüllen
- Fundierte Buchhaltungs- und grundlegende Bilanzierungskenntnisse
- Grundlagenkenntnisse im Bereich des deutschen Steuerrechts
- Grundlagenkenntnisse im kaufmännischen/betriebswirtschaftlichen Sektor
Diese Kenntnisse sind üblicherweise zum Beispiel dann vorhanden, wenn Sie eine Ausbildung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf erfolgreich abgeschlossen haben und anschließend im Bereich des Finanz-, Rechnungs- oder Steuerwesens beruflich tätig gewesen sind.
Inhalte
Alle Inhalte unserer Bilanzbuchhalter-Lehrgänge richten sich nach der neuen Rechtsverordnung von Dezember 2020. Die inhaltlichen Schwerpunkte lauten:
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach den Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Zulassungsvoraussetzungen (IHK)
Zur schriftlichen Prüfung wird zugelassen, wer folgendes nachweisen kann:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren.
- einen der folgenden Abschlüsse:
- einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt/-in oder als Fachkaufmann bzw. Fachkauffrau,
- einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder
- einen der folgenden Abschlüsse und eine darauffolgende, mindestens einjährige Berufspraxis:
- einen wirtschaftswissentschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule, einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss dabei inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines angehenden Bilanzbuchhalters haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
Zur mündlichen Prüfung wird zugelassen, wer die schriftliche Prüfung bestanden hat.
Lehrgang beginnen & Zeit sparen
Beginnen Sie den Lehrgang, auch wenn die Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind. Denn diese müssen Sie erst zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung bei der IHK vorweisen.
Fakten
- Gesamtdauer: 69 Termine in einem Zeitraum von 4 Monaten
Täglich von 08:30 bis 16:15 UhrGesamtdauer: von Uhr bis Uhr - 4.295,00 € MwSt.-frei
- 0,00 €
- 0,00 €
- Abschluss: Bilanzbuchhalter (IHK)
- Ratenzahlung möglich
Berater

0221 / 93 64 42-17

0221 / 93 64 42-58

0221 / 93 64 42-36

0221 / 93 64 42-30

0221 / 93 64 42-858

0221 / 93 64 42-874
Termine & Orte
12.09.2022 - 12.01.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.295,00 € MwSt.-frei
12.09.2022 - 05.01.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.295,00 € MwSt.-frei
12.09.2022 - 12.01.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.295,00 € MwSt.-frei
12.09.2022 - 06.01.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.295,00 € MwSt.-frei
19.09.2022 - 12.01.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.295,00 € MwSt.-frei
06.03.2023 - 30.06.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.595,00 € MwSt.-frei
06.03.2023 - 07.07.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.595,00 € MwSt.-frei
06.03.2023 - 04.07.2023
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.595,00 € MwSt.-frei
11.09.2023 - 12.01.2024
Mit dem Aufstiegs-BAföG 75% sparen von:
4.595,00 € MwSt.-frei