Digitalisierung von Planung und Reporting

Praxis-Seminar

In unserem Seminar verschaffen wir Ihnen einen Überblick, welche Veränderung die Planung und das Reporting durch die Digitalisierung durchlaufen. Sie lernen Trends und Technologien kennen und verstehen, wie Sie diese in Planung und Reporting einsetzen. Anhand von Praxisbeispielen, Demos und interaktiven Übungen geht das Seminar auf die Digitalisierung dieser zentralen Prozesse ein.

Hintergrund

GroĂźunternehmen setzen neue Digitalisierungstechnologien wie Big-Data, Predictive-Analytics oder Robotic Prozess Automation (RPA) im Controlling bereits ein. Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) mit wenig Erfahrung im Bereich der Digitalisierung ist oft unklar, was sich hinter Digitalisierung konkret verbirgt und welche Potenziale darin stecken.

Sobald Sie im Seminar ein erstes Verständnis der Bandbreite und Funktionsweise neuer Digitalisierungstechnologien erlangt haben, sind Sie in der Lage, konkrete Anwendungsmöglichkeiten für Planung und Reporting abzuleiten. Nutzen Sie die Möglichkeit und steigern Sie durch den Einsatz moderner Technologien die Effizienz und Qualität von Planung und Reporting.

Inhalte

  • Digitalisierung als neue Herausforderung fĂĽr das Controlling
    • Was versteht man unter Digitalisierung und warum betrifft die Digitalisierung das Controlling, insb. Planung und Reporting?
    • Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Predictive Analytics, Big-Data oder Robotic Process Automation (RPA)?
  • Einsatz von Predictive Analytics in Planung und Forecasting
    • Welche Methoden verbergen sich hinter Predictive Analytics?
    • Wie funktioniert eine lineare und logistische Regression und wie kann ich diese in Planung und Forecasting anwenden?
    • Was kann eine Zeitreihenanalyse fĂĽr Planung und Forecasting leisten?
    • Wie kann ich Kontrollkarten berechnen und sie in in Planung, Forecasting und Reporting sinnvoll einsetzen?
    • Anwendungsbeispiele aus der Praxis
    • PC-Ăśbungen in MS Excel
  • Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) im Reporting
    • Was ist RPA und was ist es nicht?
    • Wie kann man RPA sinnvoll im Reporting einsetzen?
    • FĂĽr welche Teilprozesse des Reporting eignet sich der Einsatz von Software-Robotern?
    • Anwendungsbeispiele von RPA (inkl. Demo)

Zielgruppe

Controller, Leiter Controlling, Mitarbeiter aus den Bereichen Rechnungswesen oder Finanzen sowie deren Leiter

Voraussetzungen

Berufserfahrung im internen oder externen Rechnungswesen

Ergänzende Hinweise

Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Digitalisierung von Planung und Reporting" enthalten.

Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.

Fakten
  • Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
Berater
 Pamela Pamela KĂĽpper
Pamela KĂĽpper

0221 / 93 64 42-272

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
von
bis

Ort wählen

Kontakt
Wir sind fĂĽr Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂĽr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!