Eine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) bietet Ihnen all das!
Als Wirtschaftsfachwirt sind Sie ein gefragter Mitarbeiter und eine potenzielle Führungskraft. Durch Ihr kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Know-how planen und steuern Sie Geschäftsprozesse, führen Verhandlungen, betreuen Mitarbeiter oder entwickeln kreative Marketingkonzepte. Besonders in Führungspositionen von klein- und mittelständischen Unternehmen werden Mitarbeiter benötigt, die – wie Sie – selbstständig, gut ausgebildet und vielseitig einsetzbar sind.
Dies bietet Ihnen langfristig – auch bei einem Jobwechsel in eine andere Branche oder einen anderen Bereich – ein Höchstmaß an Flexibilität für Ihre Karriere.
Nicht umsonst zählt die Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) zu den beliebtesten Aufstiegsfortbildungen in Deutschland.
Unser Samstaglehrgang und unser Fernstudium bereiten Sie optimal auf den bundesweit anerkannten IHK-Abschluss „geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK“ vor.
Zusätzlich können Sie sich in unseren Intensivlehrgängen gezielt auf die IHK-Prüfungsschwerpunkte vorbereiten.
Besuchen Sie unbedingt unsere nächste kostenfreien Online-Informationsveranstaltung und erfahren Sie darin alles über unsere Lehrgangskonzepte, Zulassungsvoraussetzungen, sowie zu den Prüfungs- und Fördermöglichkeiten. Hier geht’s zu den nächsten Terminen.
Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) wird durch verschiedene bundesweite und regionale Modelle gefördert.
Zum Beispiel kann das sog. Aufstiegs-BAföG nach AFBG beantragt werden. Außerdem können die Agenturen für Arbeit Bildungsgutscheine für Ihre Teilnahme an einem Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) aushändigen, wenn ein persönlicher Bildungsbedarf festgestellt und die Förderungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Darüber hinaus gibt es regionale Fördermodelle für den Lehrgang, die Sie in Anspruch nehmen können wie z.B. der Bildungsscheck NRW, der Qualifizierungsscheck Hessen oder der Qualifizierungsscheck Rheinland-Pfalz.
Sie haben Fragen zur Förderung Ihrer Weiterbildung? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!
Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor!
Neben unserer Weiterbildung zum Wirtschaftfachwirt im Samstags-/Sonntagslehrgang bieten wir Ihnen auch Intensivlehrgänge an, die Sie für die Prüfungsteile wirtschaftsbezogene und handlungsspezifische Qualifikationen sowie die mündliche Prüfung fit machen.
Unsere Lehrgänge für Wirtschaftsfachwirte
Dauer
Unsere Lehrgänge haben die folgende Dauer:
Um zur Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) zugelassen zu werden und den Abschluss "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)" zu erreichen, müssen Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen. Wir haben Ihnen einmal zusammengetragen, welche Qualifikationen (Studium wie z. B. Bachelor, Ausbildung, usw.) und / oder Berufspraxis Sie mindestens mitbringen müssen. Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen
Unser Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt IHK vermittelt berufsbegleitend alle Inhalte, die Sie für die Prüfung vor Ihrer Industrie- und Handelskammer benötigen.
Folgende Bereiche werden dabei abgedeckt:
Hier erfahren Sie mehr zu den Inhalten unseres Lehrgangs.
Nutzen Sie auch unserer kostenfreien Informationsveranstaltungen für die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK und erfahren Sie darin alles über unsere Lehrgangskonzepte, Zulassungsvoraussetzungen, sowie zu den Prüfungs- und Fördermöglichkeiten.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung dürfen Sie sich "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK)" nennen.
Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) wird durch verschiedene bundesweite und regionale Modelle gefördert.
Für die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt kann das sog. Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) nach AFBG beantragt werden.
Darüber hinaus gibt es regionale Fördermodelle für den Lehrgang, die Sie in Anspruch nehmen können wie z.B. der Bildungsscheck NRW, der Qualifizierungsscheck Hessen oder der Qualifizierungsscheck Rheinland-Pfalz.
Sie haben Fragen zur Förderung Ihrer Weiterbildung? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!
Ein geprüfter Wirtschaftsfachwirt ist ein optimal ausgebildeter Allrounder und kann in verschiedenen Branchen und Bereichen arbeiten und eingesetzt werden. Durch das in der Weiterbildung vermittelte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Wissen können Sie mit Ihren Qualifikation sowohl in großen, als auch in mittelständischen oder kleinen Unternehmen arbeiten. Sie haben also die Wahl – sowohl in der Branche als auch in der Größe des Unternehmens.
Daneben besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass gesammelte Wissen in der Selbstständigkeit einzusetzen.
Die Aufgaben und Tätigkeiten eines Wirtschaftsfachwirtes unterscheiden sich je nachdem, ob Sie in einem großen Unternehmen bzw. Konzern oder in einem mittelständischen Betrieb arbeiten. Während Sie in einem Konzern wahrscheinlich eher einen bestimmten Aufgabenbereich übernehmen, kann es in einem mittelständischen Betrieb vorkommen, dass sie eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen sollen.
Für folgende unternehmensinterne Bereiche können Sie als Wirtschaftsfachwirt aufgrund Ihrer Weiterbildung eingesetzt werden:
Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt schließt mit einer Prüfung vor der Industrie und Handelskammer (IHK) ab. Wie viele andere IHK-Abschlüsse ist auch der des Wirtschaftsfachwirts deutschlandweit anerkannt und die Absolventen werden in der Wirtschaft gerne gesehen. Dementsprechend haben Sie eine gute berufliche Perspektive, wenn Sie die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt IHK erfolgreich abschließen.
Mit dieser Qualifikation haben Sie auch gute Chancen, Ihre Verdienstmöglichkeiten zu verbessern, sei es das Gehalt in Ihrem aktuellen Unternehmen oder bei den Gehaltsverhandlungen für einen neuen Job.
Wollen Sie sich weiter qualifizieren, z. B. mit einem Studium, so können Sie sich als geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK die Weiterbildung oft anrechnen lassen. Eine Möglichkeit der Weiterentwicklung wäre z. B. das Studium zum Betriebswirt.