Das BMF führt u.a. aus:
- Für Handwerkerleistungen der öffentlichen Hand, die nicht nur einzelnen Haushalten, sondern allen an den Maßnahmen der öffentlichen Hand beteiligten Haushalten zugutekommen, ist eine Begünstigung nach § 35a EStG ausgeschlossen (z. B. Ausbau des allgemeinen Versorgungsnetzes oder Erschließung einer Straße). Insoweit fehlt es an einem räumlich-funktionalen Zusammenhang der Handwerkerleistungen mit dem Haushalt des einzelnen Grundstückseigentümers (BFH-Urteil vom 21. Februar 2018, BStBl II S. 641).
 - In der Anlage 1 „Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen“ werden jeweils das Beispiel „Straßenreinigung“ und das Beispiel „Winterdienst“ wie folgt neu gefasst.
 
Hinweis: Das vollständige BMF-Schreiben ist auf der Homepage des BMF veröffentlicht. Eine Aufnahme in die NWB Datenbank erfolgt in Kürze.
Quelle: BMF online (JT)
Verwandte Artikel:
- Haushaltsnahe Dienstleistungen - Berechnungsprogramm NWB GAAAE-14019
 - Mandanten-Merkblatt: Haushaltsnahe Dienstleistungen NWB VAAAC-96006
 - Mandanten-Information 1/2021 (Januar/Februar) NWB GAAAH-65164
 - Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen: Übersicht der begünstigten und nicht begünstigten Tatbestände NWB HAAAE-55872
 - Schmidt, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Grundlagen NWB TAAAE-62140
 - Meier, Haushaltsnahe Aufwendungen, infoCenter NWB WAAAH-05608
 - KKB/Schumann, § 35a EStG, 6. Aufl. NWB RAAAH-64547
 
Diese Seminare könnten Sie interessieren:
- Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel
 - Umsatzsteuer - Änderungen und aktuelle Praxisfragen 2021
 - Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles
 - Unternehmens-Steuerrecht leicht gemacht
 - Was ist eigentlich eine verdeckte Einlage? (Video)
 - Einführung in die Körperschaftsteuer
 - EndrissMedia+ – Alle Seminarvideos – unbegrenzt – 365 Tage – 24/7
 






