Zertifizierter Finanzbuchhalter im Videolehrgang
Videolehrgang
Der Videokurs bereitet Sie umfassend auf die Prüfung zum Finanzbuchhalter vor und ermöglicht es Ihnen zeit- und ortsunabhängig in gewohnter Endrissqualität zu lernen.
Unsere Dozenten vermitteln Ihnen in den jeweiligen Fachvorträgen (Buchführung und Buchführungsorganisation, Jahresabschluss, Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Kosten- und Leistungsrechnung) umfangreiche, für die Praxis wichtige Kenntnisse nach aktuellem Rechtsstand.
Online Intensivlehrgang inklusive!
Sie haben sich intensiv auf die Prüfung vorbereitet, möchten aber noch abschließend ein paar Fragen mit einem unserer Dozenten klären? Kein Problem! Sie erhalten kostenfrei den Online-Intensivlehrgang dazu.
- Dozentengeleitete komprimierte und schwerpunktartige Wiederholung der wichtigsten Stoffgebiete, unterstützt Sie so aktiv bei Ihrer abschließenden Vorbereitung auf die Finanzbuchhalter-Prüfung
- Schwerpunktmäßige Wiederholung in den Gebieten Jahresabschluss und Steuerrecht sowie eine Hervorhebung der Systematik der einzelnen Fachgebiete
- Besprechung des Prüfungsschemas
- Individuelle Hilfe bei Einzelfragen
Ihre Vorteile
- Videovorträge zu den verschiedenen Themengebieten
- Alle Skripte und Lernmaterialien zum herunterladen und per Post nach Hause
- Zugriff auf Übungsaufgaben im Endriss E-Learning
- 12 Monate Zugriff auf unsere Videos
Lehrgangsinhalte
Im Lehrgang werden die für die Kerntätigkeiten des Finanzbuchhalters erforderlichen Inhalte erarbeitet:
- Buchführung und Buchhaltungsorganisation
Einführung in das Wesen der doppelten Buchführung sowie Umgang mit Belegen, Buchungen, Konto, Buchungstechniken, Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten / Gesetzliche Grundlagen, Ordnungsmäßigkeit von Inventar, Bilanz und GuV-Rechnung / Besondere Buchungen: Waren, RHB, Löhne, Forderungen und Verbindlichkeiten / Abschließende Fallbeispiele zur technischen Umsetzung der Buchungsgrundlagen - Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
Aufgaben des Jahresabschlusses, Anwendung der Abschlusstechnik, Einführung in Bilanzierungsgrundsätze sowie in Bewertungs- und Ausweisvorschriften: Besondere Behandlung von Abschreibungen des Anlage- und Umlaufvermögens, Rückstellungen, sachliche und zeitliche Abgrenzung - Grundlagen des Finanzmanagements
Cash-Flow, Finanzierungsarten, Leasing als Form der Finanzierung, Amortisationsrechnung - Einkommensteuer
Einführung in die Grundlagen, Darstellung der Steuerpflicht und Tarifgestaltung, Ermittlung des Steuergegenstandes, Steuerbefreiungen, Einkunftsarten, Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen / Fallbeispiele, Steuererklärung, Steuerbescheid, Vorauszahlung und Abschlusszahlung - Grundzüge Körperschaftsteuer/Gewerbesteuer
Bemessungsgrundlage für die Gewerbeertragsteuer, Berechnung der GewSt-Schuld und Zahlung / Grundzüge der Körperschaftsteuer - Umsatzsteuer
Einführung in die Systematik der Umsatzsteuer, Darstellung von Steuerbarkeit und Befreiungstatbeständen, Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für unterschiedliche Umsatztatbestände, Anwendung des Steuersatzes, Vorsteuerabzug / Technische Abwicklung der Voranmeldung, Zahlung und Steuererklärung, Überblick über grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie die verschärften Bedingungen zur Rechnungsstellung - Kosten- und Leistungsrechnung
Erfassung der Kosten, Kostenzuordnung, Kostenstellenrechnung mit Betriebsabrechnungsbogen, Kostenträgerstückrechnung / Einführung in die Deckungsbeitragsrechnung
E-Learning
Sie möchten neben den Übungsaufgaben (Skript) zu Hause noch etwas mehr lernen? Nutzen Sie unser E-Learning mit freiwilligen interaktiven Lerneinheiten inkl. Lösungen. Bearbeiten Sie Lerneinheiten zu folgenden Themengebieten:
- Buchführung
- Jahresabschluss
- Steuerrecht
- Kosten- und Leistungsrechnung
Der E-Learning-Zugang wird zu Übungszwecken, zur Organisation und für die Prüfung benötigt.
Teilnehmerkreis
Unser Zertifikatslehrgang Finanzbuchhalter richtet sich an Personen mit abgeschlossener kaufmännischer oder vergleichbarer Ausbildung und/oder berufspraktischer Erfahrung im kaufmännischen Bereich oder Absolventen des Debitoren-/Kreditorenbuchhalters
- die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Finanzbuchhalters qualifizieren möchten
- die ihr Wissen über ein aussagekräftiges Zertifikat dokumentieren wollen
- die den Wiedereinstieg suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit)
- die die Grundlage für eine weitere Fortbildung zum Bilanzbuchhalter planen
Zertifikatsprüfung Finanzbuchhalter (online)
Teilnehmende legen die Online-Prüfung zum Finanzbuchhalter ab. Mit Anmeldung zum Lehrgang sind Sie automatisch für die Prüfung zugelassen. Die Prüfung umfasst drei Klausuren in den Fachgebieten Buchführung/Jahresabschluss, Steuern und Kostenrechnung. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das „Zertifikat Finanzbuchhalter“.
Umfang
3 Klausuren: 2 x 120 Min. und 1 x 90 Min. Die Online-Prüfungen finden 4x jährlich an einem Samstag statt.