Zertifizierter Lohn- und Gehaltsbuchhalter im Abendlehrgang
Abendlehrgang
Unsere Dozenten vermitteln Ihnen in den jeweiligen Fachvorträgen (Lohnbuchhaltung, Lohnsteuer, Sozialversicherungsrecht und Arbeitsrecht) umfangreiche, für die Praxis wichtige Kenntnisse nach aktuellem Rechtsstand
Lehrgangsinhalte
Theoretische Grundlagen
Im Unterricht werden die für die Kerntätigkeiten der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erforderlichen Inhalte erarbeitet (Lohnbuchhaltung, Lohnsteuer, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht):
- Arbeitnehmer- und Arbeitgebereigenschaften, Dienstverhältnis
Wesentliche Merkmale von Arbeitnehmer- und Arbeitgebereigenschaften des Dienstverhältnisses sowie Erscheinungsformen des Arbeitslohns
- Abgrenzung und Arbeitslohn
Abgrenzung Arbeitslohn/Einnahmen im Zusammenhang mit Dienstverhältnissen (Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Differenzierung)
- Aushilfe
Merkmale geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigungen
- Personalverwaltung, Kündigung
Personalverwaltung, Abschluss von Arbeitsverträgen, Kündigung, Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Lohnformen, Urlaub, Feiertage, Krankheit, Mutterschaft
Lohnformen; Entlohnung/Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistungen, z. B. Urlaub, Feiertage, Krankheit, Mutterschaft und Elternzeit, Betriebliche Altersversorgung
- Reisekosten, Pauschalierung, Altersversorgung
Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung unterschiedlicher Bezüge (Reisekosten, sonstige Bezüge, pauschalierungsfähige Bezüge)
- Jahresausgleich, Betriebsprüfung
Besonderheiten im Rahmen der Lohnbuchhaltung: VL, Jahresausgleich, Betriebsprüfung
- Grundfälle Arbeitsrecht
Vertragsabschluss, befristete Verträge, Kündigung, Urlaub, Krankheit
- Grundfälle Lohnsteuerrecht
- Grundzüge Sozialversicherungsrecht
Versicherungspflicht, Beitragsrecht, Erfüllung melderechtlicher Grundpflichten
E-Learning
Sie möchten neben den Übungsaufgaben (Skript) zu Hause noch etwas mehr lernen? Nutzen Sie unser E-Learning mit freiwilligen interaktiven Lerneinheiten inkl. Lösungen. Bearbeiten Sie Lerneinheiten zu folgenden Themengebieten:
- Lohnsteuer
- Sozialversicherungsrecht
- Arbeitsrecht
Der E-Learning-Zugang wird zu Übungszwecken, zur Organisation und für die Prüfung benötigt.
Teilnehmerkreis
Unser Lehrgang Lohn und Gehaltsbuchhalter richtet sich an Personen,
- die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Lohn-/Gehaltsbuchhalters qualifizieren möchten
- die ihr Wissen über ein aussagekräftiges Zertifikat dokumentieren wollen
- die den Wiedereinstieg suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit)
- die ihr fachliches Wissen im Arbeitsfeld Lohn- und Gehaltsbuchhaltung festigen oder erweitern wollen
Zertifikatsprüfung (online)
Die Prüfung besteht aus einer 120-minütigen Online-Klausur zu den im Lehrgang erarbeiteten Inhalten. Mit Anmeldung zum Lehrgang sind Sie automatisch für die Prüfung zugelassen, unabhängig davon, wie oft Sie an den Unterrichtsterminen teilnehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Lohn- und Gehaltsbuchhalter".
Umfang: ein Samstag (10:00 bis 12:00 Uhr)
Anmeldung zu laufenden Lehrgängen möglich
Eine Anmeldung zu bereits gestarteten Lehrgängen ist jeder Zeit möglich. Eine Übersicht und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter „laufende Lehrgänge“.
Fakten
- Gesamtdauer: 20 TermineGesamtdauer: von Uhr bis Uhr
- 1.496,00 € MwSt.-frei
- 0,00 €
- 0,00 €
- Abschluss: Lohn- und Gehaltsbuchhalter
Berater

0221 / 93 64 42-27

0221 / 93 64 42-891

0221 / 93 64 42-20

0221 / 93 64 42-57

0221 / 93 64 42-19