Weiterbildung in der Buchhaltung: Ihr individueller Einstieg
Entdecken Sie unser umfassendes Weiterbildungsangebot im Bereich Buchhaltung – ideal für alle, die ihre Karriere in der Finanzwelt starten oder vertiefen möchten. Unsere Lehrgänge an der Steuer-Fachschule Dr. Endriss bieten Ihnen nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder der Buchhaltung, um Ihnen die Entscheidung für Ihren individuellen Karriereweg zu erleichtern.
4 Gründe für eine Karriere in der Buchhaltung
- Stabile Karriere mit sicheren Perspektiven: Die Buchhaltung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Unternehmens. Dadurch bietet sie langfristige Sicherheit und eine stabile berufliche Zukunft in einem gefragten Bereich.
- Attraktive Verdienstmöglichkeiten: Mit fundiertem Fachwissen und Berufserfahrung können Sie in der Buchhaltung attraktive Gehälter erzielen. Zudem eröffnet die stetige Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften zahlreiche gut bezahlte Karrierechancen.
- Hervorragende Aufstiegschancen: Die Buchhaltung bietet vielfältige Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Ob durch zusätzliche Qualifikationen oder Spezialisierungen – der Weg zu höher dotierten Positionen oder in die Führungsebene steht Ihnen offen.
- Vielfältige Tätigkeitsbereiche: Buchhalter sind nicht nur in der klassischen Buchführung tätig, sondern auch in Bereichen wie Controlling, Steuerberatung oder Finanzanalyse, was für Abwechslung und spannende Herausforderungen sorgt.
Warum Sie Endriss wählen sollten
Weiterbildung beim Marktführer
Durch unsere langjährige Erfahrung verfügen wir über eine umfassende Expertise in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungswesen und Controlling. Aus diesem Grund können wir Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
Fachkompetenz trifft auf Didaktik
Unsere renommierten Dozenten sind nicht nur absolute Profis in ihren Fachgebieten, sie können ein Thema auch nachvollziehbar erklären und in den Gesamtkontext einordnen.
Flexibles Lernen
Unser Lehrgangs-Angebot ist so breit gefächert, dass Sie ganz individuell wählen können, welches Modell am besten zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.
Fälle lösen statt Theorie lernen
Bei Endriss lernen Sie, abstraktes Wissen nach konkreten Fällen anzuwenden. Dies ist auch in der Prüfung gefordert.
Wir sind für Sie da
Unser kompetentes Team berät Sie gerne jederzeit: Sowohl in Ihrer Entscheidungsphase vor der Buchung als auch während der gesamten Lehrgangsdauer!
Welche Buchhaltungskurse eignen sich für wen?
Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
Die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist das Fundament des Rechnungswesens und Controllings und zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung. Dieser Bereich im Forderungsmanagement verwaltet Zahlungsansprüche und -verpflichtungen: Die Debitorenbuchhaltung bearbeitet die Leistungen des Unternehmens gegenüber Kunden, während die Kreditorenbuchhaltung offene Forderungen an Lieferanten und Dienstleister abwickelt. Neben der Rechnungserfassung und -prüfung spielt sie eine wichtige Rolle im Mahnwesen und liefert wertvolle Informationen zur Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit der Kunden. Genauigkeit und Verlässlichkeit der Mitarbeitenden sichern dabei einen reibungslosen Ablauf der Finanzprozesse.
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung:
Auch die Lohnbuchhaltung ist eine Nebenbuchhaltung der Finanzbuchhaltung. Lohnbuchhalter sind Spezialisten im Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht.
Sie prüfen und bewerten alle personalrelevanten Vorgänge und führen die korrekten Buchungen durch. Personalrelevant sind Arbeitsverträge, Wiedereingliederungen, Fehltage, Elternzeiten, Kündigungen usw.
Lohnbuchhalter benötigen neben Genauigkeit und Verlässlichkeit eine Begeisterung für rechtliche Vorgaben und Gesetzestexte im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Finanzbuchhaltung:
Alle Fäden aus den Bereichen DBK, Lohnbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung laufen in der Finanzbuchhaltung zusammen.
Der Finanzbuchhalter organisiert den gesetzeskonformen Ablauf der gesamten Buchhaltung und verarbeitet die so gewonnenen Zahlen, um der Geschäftsführung und dem Controlling eine solide und valide Zahlenbasis für Entscheidungen zu bieten.
Finanzbuchhalter benötigen ein sehr gutes Zahlenverständnis und sind Experten in komplexen steuerlichen Themen. Da Finanzbuchhalter oft Leitungsfunktionen besetzen, führen Sie ihr Personal kompetent und verantwortlich.
Bilanzbuchhaltung:
Der Bilanzbuchhalter bildet die oberste Führungsebene der Finanzbuchhaltung und steht in direktem Austausch mit dem Controlling und der Geschäftsführung.
Er allein ist verantwortlich für die Durchführung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, führt die Mitarbeitenden des Rechnungswesens und arbeitet mit dem Wirtschaftsprüfer zusammen.
Bilanzbuchhalter benötigen jahrelange Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung und optimalerweise im Controlling.
Zusätzlich müssen Sie vor der IHK die Bilanzbuchhalterprüfung ablegen. Der Bilanzbuchhalter ist damit auch Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung.
Anlagenbuchhaltung:
Anlagenbuchhaltung ist eine weitere Nebenbuchhaltung der Finanzbuchhaltung. Größere Firmen unterhalten eine eigene Anlagenbuchhaltung, kleinere Unternehmen delegieren diese Arbeiten in der Regel an einen Steuerberater. Das macht die Anlagenbuchhaltung zu einer absoluten Nische für eingefleischte Profis.
In der Anlagenbuchhaltung werden alle Vorgänge gebucht, die materielle Anlagegüter betreffen wie z.B. Immobilien, Grundstücke, Fuhrpark und die Unternehmensausstattung und immaterielle Anlagegüter wie z.B. Aktien und Beteiligungen. Jeder Anlagenbuchhalter arbeitet mit Hingabe an der rechtskonformen Umsetzung und Verbuchung aller relevanten und komplexen gesetzlichen Vorgaben. Ein gutes Zahlenverständnis ist Grundvoraussetzung.
Konnten wir Sie überzeugen? Teste Sie unsere Kurse kostenlos!
Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserem Kursangebot mit unserem kostenlosen Gasthörerschein. Seien Sie live bei einer Vorlesung dabei und lernen Sie unsere Dozierenden bereits kennen!