Sie sind noch unsicher? Lassen Sie sich von uns beraten. Wussten Sie, dass Sie bei uns die Grundlagen der Buchführung erlernen können? Informieren Sie sich hier über den "Grundlagenkurs Debitoren-Kreditorenbuchhaltung".
Inhalt
Finanzbuchhalter im Fernstudium
Fernstudium
Sie haben bereits eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung und wollen nun den nächsten Karriereschritt machen? Dann ist unser modular aufgebauter Fernlehrgang zum Finanzbuchhalter die richtige Weiterbildung für Sie.
Lehrgangsablauf
Lernorganisation | Komponenten | Bearbeitungszeit |
9 Lehrbriefe 6 Einsendearbeiten
| Lehrbrief Buchführung / Einsendearbeit Buchführung Lehrbrief Gewerbesteuer / Einsendearbeit GewSt Lehrbrief Jahresabschluss / Einsendearbeit Jahres- abschluss Lehrbrief Kostenrechnung / Einsendearbeit Kostenrechnung Lehrbrief Körperschaftsteuer Lehrbrief Einkommensteuer / Einsendearbeit ESt Lehrbrief Abgabenordnung Lehrbrief Umsatzsteuer / Einsendearbeit USt Lehrbrief Finanzierung Videos der Präsenzveranstaltungen | ca. 9 Monate
|
Klausur/Prüfung | 3 Klausuren in den Fächern: Buchführung/Jahresabschluss (120 min.) Steuern (120 min.) Kostenrechnung (90 min.) | 1 Präsenztag |
Lehrgangsinhalte
Im Lehrgang werden die für die Kerntätigkeiten des Finanzbuchhalters erforderlichen Inhalte erarbeitet:
- Buchführung und Buchhaltungsorganisation
Einführung in das Wesen der doppelten Buchführung sowie Umgang mit Belegen, Buchungen, Konto, Buchungstechniken, Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten / Gesetzliche Grundlagen, Ordnungsmäßigkeit von Inventar, Bilanz und GuV-Rechnung / Besondere Buchungen: Waren, RHB, Löhne, Forderungen und Verbindlichkeiten / Abschließende Fallbeispiele zur technischen Umsetzung der Buchungsgrundlagen
- Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
Aufgaben des Jahresabschlusses, Anwendung der Abschlusstechnik, Einführung in Bilanzierungsgrundsätze sowie in Bewertungs- und Ausweisvorschriften: Besondere Behandlung von Abschreibungen des Anlage- und Umlaufvermögens, Rückstellungen, sachliche und zeitliche Abgrenzung
- Grundlagen des Finanzmanagements
Cash-Flow, Finanzierungsarten, Leasing als Form der Finanzierung, Amortisationsrechnung
- Einkommensteuer
Einführung in die Grundlagen, Darstellung der Steuerpflicht und Tarifgestaltung, Ermittlung des Steuergegenstandes, Steuerbefreiungen, Einkunftsarten, Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen / Fallbeispiele, Steuererklärung, Steuerbescheid, Vorauszahlung und Abschlusszahlung
- Grundzüge Körperschaftsteuer/Gewerbesteuer
Bemessungsgrundlage für die Gewerbeertragsteuer, Berechnung der GewSt-Schuld und Zahlung / Grundzüge der Körperschaftsteuer
- Umsatzsteuer
Einführung in die Systematik der Umsatzsteuer, Darstellung von Steuerbarkeit und Befreiungstatbeständen, Ermittlung der Bemessungsgrundlagen für unterschiedliche Umsatztatbestände, Anwendung des Steuersatzes, Vorsteuerabzug / Technische Abwicklung der Voranmeldung, Zahlung und Steuererklärung, Überblick über grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie die verschärften Bedingungen zur Rechnungsstellung
- Kosten- und Leistungsrechnung
Erfassung der Kosten, Kostenzuordnung, Kostenstellenrechnung mit Betriebsabrechnungsbogen, Kostenträgerstückrechnung / Einführung in die Deckungsbeitragsrechnung
Zertifikatsprüfung Finanzbuchhalter
Sie legen die Prüfung zum Finanzbuchhalter ab. Die Prüfung umfasst drei Klausuren in den Fachgebieten Buchführung/Jahresabschluss (120 min.), Steuern (120 min.) sowie Kostenrechnung (90 min.). Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem „Zertifikat Finanzbuchhalter“ bescheinigt.
Umfang
2 Klausuren à 120 Min. und 1 Klausur à 90 Min. an einem Samstag
Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen
- Speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
- Zugriff auf e2, die Endriss-E-Learning-Plattform, die gesamte Lehrgangszeit über
- Spezielle Diskussionsforum auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Zugang zu den NWB-Recherchedatenbanken Steuer- und Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Unternehmensteuern und Bilanzen, Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Beantwortung fachlicher Fragen durch den Studienleiter/Fachlehrer
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Fernlehrgänge der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
- Zugriff auf die Videos der Präsenzveranstaltungen
Teilnehmerkreis
Unser Weiterbildung zum Finanzbuchhalter richtet sich an Personen mit abgeschlossener kaufmännischer oder vergleichbarer Ausbildung und/oder berufspraktischer Erfahrung im kaufmännischen Bereich oder Absolventen des Debitoren-/Kreditorenbuchhalters,
- die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Finanzbuchhalters qualifizieren möchten
- die ihr Wissen über ein aussagekräftiges Zertifikat dokumentieren wollen
- die den Wiedereinstieg suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit)
- die die Grundlage für eine weitere Fortbildung zum Bilanzbuchhalter planen
Klausuren/Zertifikat
Nach erfolgreichem Absolvieren der drei 2-stündigen Klausuren durch die Steuer-Fachschule Dr. Endriss erhalten Sie das aussagekräftige Zertifikat Finanzbuchhalter.
Fakten
Gesamtdauer: 9 Monate
im Fernlehrgang
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
1.496,00 € MwSt.-frei
0,00 €
0,00 €
Abschluss: Finanzbuchhalter
Inklusive E-Learning
Beginn
Lehrgangsstart ist jeweils zum Monatsanfang
Berater
Christina Brenner
0800 / 775 775 050
Pamela Küpper
0800 / 775 775 038