Wir gratulieren, Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang. Für weitere Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Inhalt
Zertifizierter Lohn- und Gehaltsbuchhalter im Tageslehrgang
AKTUELLE INFORMATIONEN
Aufgrund der aktuellen Situation wollen wir Ihnen persönlich größtmögliche Flexibilität einräumen. Sie können sich weiterhin zu unserern laufenden Präsenzlehrgängen anmelden. Zusätzlich erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zu unserem videogestützen Unterricht, welcher die gesamten Fächer umfasst. Den Zugriff auf die Videos erhalten Sie zu Lehrgangsbeginn.
Tageslehrgang
Diese Lehrgangsform ist besonders für Sie geeignet, wenn Sie kompakt und qualifiziert unseren Abschluss als Lohn- und Gehaltsbuchhalter erlangen wollen. In einem Zeitraum von 14 Tagen bereiten Sie sich intensiv auf die spätere Präsenzprüfung (wahlweise im März / Juli / November) vor. Die genauen Kurstage entnehmen Sie bitte dem Terminplan neben dem Anmeldebutton.
Da unser Kurs in der Zeit 8:30 - 16:30 Uhr statt findet, haben Sie am Abend die Möglichkeit, den Stoff allein oder in freiwilligen Arbeitsgruppen nachzuarbeiten. Durch diese Verknüpfung aus Unterricht und selbst gestalteter Nacharbeit können Sie Ihre individuellen Lernmöglichkeiten optimal ausnutzen.
Besonders attraktiv ist hier zudem die Möglichkeit Bildungsurlaub einzusetzen, wir informieren Sie dazu gern.
Teilnehmerkreis
Unser Zertifikatslehrgang Lohn- und Gehaltsbuchhalter richtet sich an Personen mit abgeschlossener kaufmännischer oder vergleichbarer Ausbildung und/oder berufspraktischer Erfahrung im kaufmännischen Bereich oder Absolventen des Debitoren-/Kreditorenbuchhalters oder Absolventen des Finanzbuchhalters
- die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Lohn- und Gehaltsbuchhalters qualifizieren möchten
- die ihr Wissen über ein aussagekräftiges Zertifikat dokumentieren wollen
- die den Wiedereinstieg suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit)
Lehrgangsinhalte
Theoretische Grundlagen (Auszug)
Im Unterricht werden die für die Kerntätigkeiten der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erforderlichen Inhalte erarbeitet (Lohnbuchhaltung, Lohnsteuer, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht):
- Arbeitnehmer- und Arbeitgebereigenschaften, Dienstverhältnis
Wesentliche Merkmale von Arbeitnehmer- und Arbeitgebereigenschaften des Dienstverhältnisses sowie Erscheinungsformen des Arbeitslohns
- Abgrenzung und Arbeitslohn
Abgrenzung Arbeitslohn/Einnahmen im Zusammenhang mit Dienstverhältnissen (Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Differenzierung)
- Aushilfe
Merkmale geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigungen
- Personalverwaltung, Kündigung
Personalverwaltung, Abschluss von Arbeitsverträgen, Kündigung, Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Lohnformen, Urlaub, Feiertage, Krankheit, Mutterschaft
Lohnformen; Entlohnung/Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistungen, z. B. Urlaub, Feiertage, Krankheit, Mutterschaft und Elternzeit, Betriebliche Altersversorgung
- Reisekosten, Pauschalierung, Altersversorgung
Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung unterschiedlicher Bezüge (Reisekosten, sonstige Bezüge, pauschalierungsfähige Bezüge)
- Jahresausgleich, Betriebsprüfung
Besonderheiten im Rahmen der Lohnbuchhaltung: VL, Jahresausgleich, Betriebsprüfung
- Grundfälle Arbeitsrecht
Vertragsabschluss, befristete Verträge, Kündigung, Urlaub, Krankheit
- Grundfälle Lohnsteuerrecht
- Grundzüge Sozialversicherungsrecht
Versicherungspflicht, Beitragsrecht, Erfüllung melderechtlicher Grundpflichten
Zertifikatsprüfung Lohn- und Gehaltsbuchhalter
Die Prüfung besteht aus einer 120-minütigen Klausur zu den im Lehrgang erarbeiteten Inhalten. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat Lohn- und Gehaltsbuchhalter bescheinigt. Umfang: ein Samstag (10:00 bis 12:00 Uhr)
Anmeldung zu laufenden Lehrgängen möglich
Eine Anmeldung zu bereits gestarteten Lehrgängen ist jeder Zeit möglich. Eine Übersicht und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter „laufende Lehrgänge“.
Fakten
Gesamtdauer: 10 Termine
in einem Zeitraum von 2 Wochen + Prüfungstag
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr