Wir gratulieren, Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang. Für weitere Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Inhalt
Zertifizierter Lohn- und Gehaltsbuchhalter im Fernstudium
Fernstudium
Unser Fernlehrgang Lohn- und Gehaltsbuchhalter vermittelt Ihnen nach aktuellem Rechtsstand alle notwendigen Kenntnisse in den Bereichen Lohnbuchhaltung, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht. In kurzer, aber angemessener Zeit (ca. 6 Monate) erarbeiten Sie die für die Kerntätigkeiten des Lohn- und Gehaltsbuchhalters erforderlichen Inhalte und ermöglichen dadurch einen direkten Einstieg in das Arbeitsfeld.
Lehrgangsablauf
Modul | Lernoganisation | Komponeneten | Bearbeitungszeit/Dauer |
Theoretische Grundlagen | 3 Lehrbriefe und 4 Einsendearbeiten | Lehrbrief Lohnsteuer / Einsendearbeiten Lohnsteuer
Lehrbrief Sozialversicherung / Einsendearbeit Sozialvers.
Lehrbrief Arbeitsrecht / Einsendearbeit Arbeitsrecht | ca. 6 Monate
|
Zertifikatsprüfung | Klausur/Prüfung | 120 Minuten; bundesweit an vielen Standorten |
Lehrgangsinhalte
Fernstudium Lohn- und Gehaltsbuchhalter
Theoretische Grundlagen
Im Lehrgang werden die für die Kerntätigkeiten der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung erforderlichen Inhalte
(Lohnbuchhaltung, Lohnsteuer, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht) erarbeitet:
- Arbeitnehmer- und Arbeitgebereigenschaften, Dienstverhältnis
Wesentliche Merkmale von Arbeitnehmer- und Arbeitgebereigenschaften des Dienstverhältnisses sowie Erscheinungsformen des Arbeitslohns
- Abgrenzung und Arbeitslohn
Abgrenzung Arbeitslohn/Einnahmen im Zusammenhang mit Dienstverhältnissen (Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Differenzierung)
- Aushilfe
Merkmale geringfügiger und kurzfristiger Beschäftigungen
- Personalverwaltung, Kündigung
Personalverwaltung, Abschluss von Arbeitsverträgen, Kündigung, Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Lohnformen, Urlaub, Feiertage, Krankheit, Mutterschaft
Lohnformen; Entlohnung/Gehaltszahlung ohne Arbeitsleistungen, z. B. Urlaub, Feiertage, Krankheit, Mutterschaft und Elternzeit, Betriebliche Altersversorgung
- Reisekosten, Pauschalierung, Altersversorgung
Lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung unterschiedlicher Bezüge (Reisekosten, sonstige Bezüge, pauschalierungsfähige Bezüge)
- Jahresausgleich, Betriebsprüfung
Besonderheiten im Rahmen der Lohnbuchhaltung: VL, Jahresausgleich, Betriebsprüfung
- Grundfälle Arbeitsrecht
Vertragsabschluss, befristete Verträge, Kündigung, Urlaub, Krankheit
- Grundfälle Lohnsteuerrecht
- Grundzüge Sozialversicherungsrecht
Versicherungspflicht, Beitragsrecht, Erfüllung melderechtlicher Grundpflichten
Zertifikatsprüfung Lohn- und Gehaltsbuchhalter
Die Prüfung besteht aus einer 120-minütigen Klausur zu den im Lehrgang erarbeiteten Inhalten. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat Lohn- und Gehaltsbuchhalter bescheinigt. Umfang: ein Samstag (10:00 bis 12:00 Uhr); bundesweit in vielen Standorten
Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen
- Speziell für das Fernstudium konzipierte Materialien sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
- Zugriff auf e2, die Endriss-E-Learning-Plattform, die gesamte Lehrgangszeit über
- Spezielle Diskussionsforum auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Zugang zu den NWB-Recherdatenbanken Steuer- und Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Unternehmensteuern und Bilanzen, Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht auf e2 (Endriss-E-Learning)
- Beantwortung fachlicher Fragen durch den Studienleiter/Fachlehrer
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Fernlehrgänge der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
Teilnehmerkreis
Unser Fernlehrgang Lohn und Gehaltsbuchhalter richtet sich an Personen,
- die sich für die aktuell von den Unternehmen nachgefragten Aufgaben eines Lohn-/Gehaltsbuchhalters qualifizieren möchten
- die ihr Wissen über ein aussagekräftiges Zertifikat dokumentieren wollen
- die den Wiedereinstieg suchen (z. B. Elternteile nach längerer Erziehungszeit)
- die ihr fachliches Wissen im Arbeitsfeld Lohn- und Gehaltsbuchhaltung festigen oder erweitern wollen
Klausuren/Zertifikat
Nach der 2-stündigen Präsenzprüfung durch die Steuer-Fachschule Dr. Endriss erhalten Sie das aussagekräftige Zertifikat Lohn- und Gehaltsbuchhalter.
Fakten
Gesamtdauer: ca. 6 Monate
im Fernlehrgang
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
1.394,00 € MwSt.-frei
0,00 €
0,00 €
Abschluss: Lohn- und Gehaltsbuchhalter
Inklusive E-Learning
Beginn
Lehrgangsstart ist jeweils zum Monatsanfang
Berater
Michele Bas
0800 / 775 775 015
Christina Brenner
0800 / 775 775 050