Wir gratulieren, Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Teilnahme am Lehrgang. Für weitere Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Inhalt
Online-Kurs Debitoren-Kreditorenbuchhalter
Vorbereitung auf die Debitoren-Kreditorenbuchhalter-Prüfung im virtuellen Klassenzimmer
Lehrgangskonzept
Sie wollen den Unterricht bequem von zu Hause verfolgen? Lernen Sie, wo es Ihnen gefällt. Digitales Lernen schafft Flexibilität und umgeht Veranstaltungsverbote. Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten live im virtuellen Klassenzimmer auf der Plattform Zoom. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit aktiv am Unterricht teilzunehmen. Stellen Sie Fragen und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus. Sie entscheiden wie aktiv Sie teilnehmen! Auf diesem Weg erreichen Sie Ihr optimales Lernziel.
Ihre Vorteile im virtuellen Klassenzimmer:
- Lernen Sie von zu Hause: Bereiten Sie sich mit Hilfe unserer Dozenten und gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern im virtuellen Klassenzimmer auf unsere Finanzbuchhalter-Prüfung vor.
- Moderner Unterricht: Die Dozentinnen und Dozenten gestalten den Unterricht mit modernen Medien (bspw. Tablets) und teilen über Screen-Sharing ihren Bildschirm. Wir beziehen Sie somit aktiv in den Prozess der Wissensvermittlung ein.
- Interaktives, synchrones Lernen: Interagieren Sie im virtuellen Klassenzimmer über Ihre eingeschaltete Webcam und Mikrofon mit unseren Dozenten und den anderen Teilnehmenden. Individuelle Fragen können jederzeit gestellt und beantwortet werden.
Sie haben einen Termin verpasst, oder wollen einfach nur nacharbeiten? Kein Problem!
Sie haben die Möglichkeit, eine Aufnahme Ihres Lehrgangs anzuschauen!
Lehrgangsablauf im Online-Samstag- oder Tageslehrgang
Die Online-Lehrgänge zum Debitoren-Kreditorenbuchhalter umfassen:
- Samstaglehrgang: 5 Unterrichtstermine, samstags von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr in einem Zeitraum von ca. 3 Monaten
- Tageslehrgang: 5 Unterrichtstermine, wochentags von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr kompakt in 5 Tagen (Mo.-Fr.)
- Sammlungen vergangener Prüfungen + Lösungen im Fach: (Buchführung und Buchhaltungsorganisation)
- Skripte und Lernmaterialien werden zur Verfügung gestellt
- Zugriff auf Übungsaufgaben + Lösungen im Endriss E-Learning
- Sie bestimmen Ihren Prüfungstermin (wahlweise Februar/Mai/Juli/Dezember)
(Ihren Prüfungstermin finden Sie auf dem Terminplan des Kurses. Klicken Sie hierzu beim jeweiligen Kurstermin auf das Kalendersymbol)
Lehrgangsinhalte
Im Lehrgang werden die für die Kerntätigkeiten des Debitoren-/Kreditorenbuchhalters erforderlichen Inhalte erarbeitet:
- Reisekosten *Neu*
- Grundlagen, Bilanz, Bestandskonten
Inventur, Inventar, Bilanz; Grundlagen für die Buchung auf Bestandskonten - Forderungsmanagement
- Erfolgskonten, Waren
Erweiterung des Kontenkreises um die Unterkonten des Eigenkapitalkontos (Aufwand und Ertrag); Aufwandskonto Wareneinsatz - Waren und ergänzende Buchungen, Privatkonten
Im Zusammenhang mit dem Warenverkehr anfallende Buchungen; Bestandsveränderungen und Warenverkaufserlöse; Privatkonten als mögliche Unterkonten zum Eigenkapital für bestimmte Rechtsformen - Kontokorrentbuchhaltung
Organisationsformen, Ablagesysteme, Belegfluss und Kennzahlen - Umsatzsteuer, Organisation der Buchführung
Umsatzsteuer im Zusammenhang mit Ausgangsumsätzen; Einkaufsumsätze und Vorsteuer als verrechenbare Steuer auf die USt-Traglast - Kreditorenbuchhaltung
Rechnungsprüfung und (Vor-)Kontierung, Kreditorenbuchungssätze und Pflege der Kreditorenkonten, Grundzüge der Verbindlichkeitsbewertung im Rahmen vorbereitender Abschlussarbeiten - Debitorenbuchhaltung
Anforderungen an Ausgangsrechnungen, Debitorenbuchungssätze und Pflege der Debitorenkonten, Offene-Posten-Management - Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
Ermittlung der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten als Grundlage für die Verteilung der Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer - Abschreibungen
Lineare Abschreibung und Verteilung der Anschaffungskosten - Personalaufwand (Überblick)
Buchungen im Zusammenhang mit Löhnen und Gehältern
E-Learning
Sie möchten neben den Übungsaufgaben (Skript) zu Hause noch etwas mehr lernen? Nutzen Sie unser E-Learning mit freiwilligen interaktiven Lerneinheiten inkl. Lösungen.
Der E-Learning-Zugang wird ausschließlich zu diesen Übungszwecken benötigt.
Zertifikatsprüfung Debitoren-/Kreditorenbuchhalter
Die Prüfung besteht aus einer 120-minütigen Klausur (Online an einem Samstag) zu den im Lehrgang erarbeiteten Inhalten. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat „Debitoren-/Kreditorenbuchhalter“ bescheinigt.
Umfang
Ein Samstag (Online)
Fakten
Gesamtdauer: 5 Unterrichtstermine
Gesamtdauer: 5 Tage
5 Unterrichtstage, 1 Prüfungstag von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr