Blog

Rechtsprechung | Neue Revisionsverfahren beim BFH

Endriss Newsletter Oktober 2025

Der BFH hat die Liste der derzeit anhängigen Revisionsverfahren aktualisiert. Die interessantesten Verfahren aus dem Monat September 2025 haben wir für Sie zusammengestellt.

Einkommensteuer

Betriebsausgabenabzug / verdeckte Gewinnausschüttung: Steuerliche Behandlung von Aufwendungen einer Kapitalgesellschaft, die ein Flugzeug für private Zwecke ihrer Gesellschafter unterhält. Ist § 8 Abs. 3 Satz 2 KStG (verdeckte Gewinnausschüttung) vorrangig gegenüber dem Betriebsausgabenabzugsverbot nach § 4 Abs 5 Satz 1 Nr. 4 EStG? BFH-Az. I R 23/25; Vorinstanz FG Köln, Urteil v. 7.11.2024 - 10 K 844/21 (s. hierzu Rätke, BBK online).

Besteuerung der Werterhöhung einer Pensionszusage aufgrund einer Scheidungsfolgenvereinbarung: Führt die Erhöhung der im Gesamthandsvermögen einer KG gebildeten Rückstellung für eine Pensionszusage, die aufgrund einer Scheidungsfolgenvereinbarung ("interne Teilung") nunmehr die frühere Ehefrau des Komplementärs begünstigt, nach § 3 Nr. 55a Satz 2 EStG zu einem in einer Sonderbilanz der früheren Ehefrau zu erfassenden Ertrag, auch wenn diese an der KG nicht beteiligt ist? BFH-Az. IV R 12/25; Vorinstanz: FG Münster, Urteil v. 18.6.2025 - 3 K 569/23 F (s. hierzu unsere Online-Nachricht v. 15.8.2025).

Pensionsrückstellungen: Zulässigkeit der Erhöhung einer Pensionsrückstellung wegen einer Dynamisierung der Altersrenten innerhalb des Konzerns durch eine Betriebsvereinbarung, die durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts nachträglich als unwirksam eingestuft wurde? BFH-Az. IX R 30/24; Vorinstanz: FG Düsseldorf, Urteil v. 15.1.2024 - 6 K 2351/19 K (s. hierzu Prinz, StuB 19/2024 Seite 729).

Körperschaftsteuer

Körperschaftsteuerliche Organschaft: Ist eine körperschaftsteuerrechtliche Organschaft trotz der Nichtdurchführung des Gewinnabführungsvertrags im ersten Geltungsjahr für die Folgejahre anzuerkennen, wenn noch vor dem Ablauf der ursprünglichen Mindestlaufzeit eine entsprechende Verschiebung beziehungsweise Verlängerung der Mindestlaufzeit vereinbart wird? BFH-Az. I R 18/25; Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 8.7.2025 - 8 K 8092/24.

Gewerbesteuer

Gewerbesteuerfreiheit für Wahlleistungen eines Krankenhauses: Sind auch die Erträge aus dem Betrieb eines Krankenhauses, die im Zusammenhang mit Komfortelementen bei der Inanspruchnahme der Wahlleistung "Unterkunft" durch Patienten stehen, von der Befreiung des § 3 Nr. 20 Buchst. b GewStG erfasst? BFH-Az. V R 8/25; Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg, Urteil v. 11.03.2025 - 6 K 6082/23 (s. hierzu Rätke, BBK online).

Umsatzsteuer

Umsatzbesteuerung von Restguthaben aus Prepaid-Verträgen: Sind nicht zurückgeforderte Restguthaben aus Prepaid-Verträgen als umsatzsteuerliches Entgelt für die Ermöglichung der Inanspruchnahme von Mobilfunkleistungen durch Zurverfügungstellen der Netzinfrastruktur anzusehen? Sofern ein umsatzsteuerliches Entgelt anzunehmen ist: Ist das FA verpflichtet, die darauf entfallende Umsatzsteuer im Billigkeitswege zu erlassen? BFH-Az. V R 20/24; Vorinstanz: Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil v. 17.9.2024 - 4 K 26/22 (s. hierzu unsere Online-Nachricht v. 1.4.2025 und Bender, USt direkt digital 23/2024 Seite 12).

Steuerfreie Versicherungsleistungen: Ist der Teil der Mitgliedsbeiträge, der auf die außergerichtliche Rechtsberatung der Mitglieder eines Vereins entfällt, als steuerfreie Versicherungsleistung (§ 4 Nr. 10 Buchst. a UStG) einzuordnen? BFH-Az. V R 21/25; Vorinstanz: Sächsisches FG, Urteil v. 5.2.2025 - 5 K 423/24 (s. hierzu Sterzinger, USt direkt digital 8/2025 Seite 2).

Steuerbefreiung von Schuldnerberatungsleistungen: Umsatzsteuerbefreiung für (subunternehmerisch) durchgeführte Schuldnerberatungsleistung? Reichweite der gesetzlichen Steuerbefreiungsregelung in § 4 Nr. 15b UStG? Hat der Gesetzgeber bei Einführung von § 4 Nr. 15b UStG sein Ermessen nach Maßgabe des Art. 132 Abs. 1 Buchst. g MwStSystRL hinreichend ausgeübt? BFH-Az. V R 19/25; Vorinstanz: Hessisches FG, Urteil v. 29.01.2025 - 1 K 13/22 (s. hierzu Sterzinger, USt direkt digital 14/2025 Seite 4).

Verfahrensrecht

Verfassungsmäßigkeit von Erstattungszinsen: Höhe der Erstattungszinsen für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2019. Verstößt § 238 Abs. 1a AO n.F. gegen das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot? BFH-Az. I R 16/25; Vorinstanz FG Düsseldorf, Urteil v. 11.4.2025 - 3 K 1094/23 AO.

Quelle: NWB Datenbank (lb)

Fundstelle(n):

NWB HAAAK-00183

Nachrichten:

  • Chat
  • Haben Sie nicht etwas vergessen?

    Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
    Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
     
    Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

    Nichts mehr verpassen!

    Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!