Wenn Dr. Jörg Philippen heute auf seine Zeit als Geschäftsführer der Steuer-Fachschule Dr. Endriss zurückblickt, klingt in seinen Erzählungen vor allem eines mit: echte Begeisterung. „Ich finde die Steuer-Fachschule auch nach 20 Jahren immer noch klasse“, sagt er lachend – und man glaubt ihm sofort.
Sein Start bei Endriss im Jahr 2005 war für ihn ein Schritt in vertrautes Terrain: Zuvor hatte er bereits als freiberuflicher Dozent unterrichtet. An seinen ersten Arbeitstag erinnert er sich noch genau – eine Mitarbeiterbesprechung mit gerade einmal 25 Kolleginnen und Kollegen. „Mein Eindruck damals: Mit den Menschen – das könnte was werden.“ Heute, 20 Jahre später, ist das Team auf über 100 Mitarbeitende gewachsen.
Beständig in den Werten, agil im Wandel
Auf die Frage, wie sich die Unternehmenskultur verändert hat, muss Philippen nicht lange überlegen. Die Kernwerte sind geblieben: Authentizität und respektvoller Umgang – mit Kunden, Mitarbeitenden und Dozierenden. Das Ziel: Menschen persönlich zum Erfolg zu führen und sie im besten Fall ein Berufsleben lang zu begleiten.
Gleichzeitig erlebte er in zwei Jahrzehnten einen rasanten technologischen Wandel: vom Festnetztelefon zur Teams-Anwendung, vom Aktenordner zur Datencloud, von Print-Anzeigen im Marketing zum Online-, Performance- und Social Media Marketing – und nicht zuletzt die Umstellung vom klassischen Präsenzunterricht zum Live-Online-Angebot, die während der Corona-Zeit in Rekordgeschwindigkeit umgesetzt wurde. „Wir waren schneller als der Markt – und erfolgreich.“
Von Traditionen und Momenten, die in Erinnerung bleiben
Trotz aller Veränderungen gibt es Konstanten, die das Team zusammenhalten: das große Sommer-Grillfest und die Weihnachtsfeier, auf die sich jedes Jahr alle freuen. Eine davon ist in besonderer Erinnerung geblieben – allerdings aus kulinarischen Gründen. „Die Location war neu, das Essen dauerte ewig, schmeckte mäßig und war zu wenig. Am Ende landeten wir mit einem großen Teil des Teams in der Frittenbude um die Ecke.“ Heute lacht er darüber – damals war es ihm eher peinlich.
Doch es gibt auch Erinnerungen, die besonders schwer wiegen. Als eine Dozentin während des Unterrichts plötzlich verstarb, war das ein Tag, der Philippen bis heute persönlich sehr bewegt.
Der Anspruch: MarktfĂĽhrer bleiben und Zukunft gestalten
Für ihn war und ist die größte Herausforderung, die Marktführerschaft in der Nische nicht nur zu erreichen, sondern Jahr für Jahr neu zu bestätigen und gleichzeitig auszubauen. Dabei folgt er einem einfachen, aber kraftvollen Leitgedanken aus dem Kreis der Gründerfamilie: „Wir wollen eine sympathische Schule sein und Menschen ehrlich an die Hand nehmen.“
Dieser Satz ist für Philippen weit mehr als ein freundlicher Vorsatz – er ist roter Faden und strategischer Kompass zugleich. Auch angesichts ständig neuer, zunehmend technischer Herausforderungen muss dieser Anspruch im Mittelpunkt bleiben. Für die kommenden Jahre hat er deshalb klare Ziele: Die Steuer-Fachschule soll nicht nur Qualitätsführer bleiben, sondern auch Lerntechnologieführerschaft erlangen – also Vorreiter darin werden, moderne Technik sinnvoll und bereichernd in die Bildungsangebote zu integrieren.
Dafür braucht es nach seiner Ansicht vor allem zwei Dinge: Offenheit für Veränderungen und die Bereitschaft, diese aktiv im Unternehmen umzusetzen. Sein Credo lautet: „Nicht jede Veränderung ist eine Verbesserung, aber man muss etwas verändern, wenn man etwas verbessern möchte.“ Trends und Innovationen müsse man sorgfältig prüfen – und den Unterschied zwischen Schein und echtem Fortschritt oft erst durch neugieriges Ausprobieren herausfinden.
20 Jahre Endriss - und kein Tag gleicht dem anderen
Was ihn auch nach zwei Jahrzehnten motiviert? „Mit einem tollen Team Bildung und Perspektive für unsere Teilnehmenden immer wieder neu zu denken, zu organisieren und, wenn nötig, neu zu erfinden.“
Auf drei Worte gebracht, beschreibt er seine Zeit bei Endriss wie folgt: Immer neu – immer anders – immer (naja, zumindest meist) spannend.
Und wenn er seinem jüngeren Ich am ersten Arbeitstag einen Rat geben könnte? „Nicht über alles zu lange nachdenken und nicht alles auf die Goldwaage legen.“ Eine Haltung, die sein Handeln nun schon seit 20 Jahren prägt - und auch künftig begleitet.
Mit Herz und Neugier
Zwei Jahrzehnte als Geschäftsführer – und doch hat Dr. Jörg Philippen nichts von seiner Neugier und Begeisterung verloren. Wer ihn sprechen hört, versteht sofort: Hier sitzt jemand an der Spitze, der nicht nur führt, sondern mit dem Herzen dabei ist. Dieser Einsatz prägt unsere Schule seit nunmehr 75 Jahren. Ein Jubiläum, das wir zum Anlass nehmen, auf unsere Unternehmensgeschichte zurückzublicken und zugleich unseren Markenauftritt neu auszurichten.