Vorsteuerabzug & Umsatzsteuer bei Geschenken und Betriebsveranstaltungen
Praxis-Seminar
Geschenke und Betriebsveranstaltungen – steuerlich komplex, aber alltäglich
Geschenke und Betriebsveranstaltungen gehören zum geschäftlichen Alltag – sei es zur Kundenbindung, zur Mitarbeitermotivation oder zur Pflege von Geschäftsbeziehungen. Doch was im Unternehmenskontext als nette Geste beginnt, kann aus umsatzsteuerlicher Sicht schnell zur Herausforderung werden. Denn sowohl bei Geschenken als auch bei Betriebsveranstaltungen stellt sich die Frage: Ist ein Vorsteuerabzug möglich oder nicht?
Die Finanzverwaltung prüft hier genau. Bei Geschenken ist nicht nur die bekannte 50 €-Grenze relevant – es kommt auch darauf an, wer beschenkt wird (Mitarbeitende, Geschäftspartner, sonstige Dritte) und wie das Geschenk finanziert oder entnommen wurde (z. B. aus dem Umlaufvermögen oder als Dienstleistung). Auch die 60 €-Grenze für Aufmerksamkeiten an Mitarbeitende spielt eine Rolle.
Bei Betriebsveranstaltungen wie Sommerfesten oder Weihnachtsfeiern lauern steuerliche Fallstricke insbesondere rund um die 110 €-Grenze. Schon eine zu geringe Teilnehmerzahl kann dazu führen, dass der Vorsteuerabzug gefährdet ist – mit teuren Folgen bei Betriebsprüfungen.
Das Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie diese steuerlichen Stolperfallen erkennen und vermeiden – und wie Sie Geschenke und Veranstaltungen umsatzsteuerlich korrekt behandeln.
Seminarinhalte – kompakt & praxisnah
- Geschenke aus unternehmerischen GrĂĽnden
Sie lernen, wie solche Geschenke umsatzsteuerlich zu bewerten sind und wann ein Vorsteuerabzug möglich ist. - Geschenke aus nicht unternehmerischen Gründen
Das Seminar zeigt, wie diese Zuwendungen steuerlich einzuordnen sind und welche Besonderheiten gelten. - Geschenke an Mitarbeitende
Sie erfahren, wie die 60 €-Grenze für steuerfreie Aufmerksamkeiten korrekt angewendet wird. - Anzahl und Umfang von Betriebsveranstaltungen
Sie erhalten Einblicke in die steuerliche Bewertung von Veranstaltungen und die Bedeutung der 110 €-Grenze. - Praxisfälle und Steuerfallen
Anhand konkreter Beispiele lernen Sie, typische Fehler zu vermeiden und steuerlich korrekt zu handeln.
Ziele des Seminars
Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnahes Know-how zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Geschenken und Betriebsveranstaltungen. Ziel ist es, Ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit steuerlichen Regelungen zu geben – insbesondere im Hinblick auf den Vorsteuerabzug, die 50 €-, 60 €- und 110 €-Grenzen sowie typische Fallstricke bei der Organisation und Dokumentation.
Sie lernen, wie Sie steuerliche Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden, und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit in Buchhaltung, Personal oder Steuerabteilung.
FĂĽr wen ist das Seminar geeignet?
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die regelmäßig mit der steuerlichen Bewertung von Zuwendungen und Veranstaltungen im Unternehmen zu tun haben. Besonders profitieren:
- Mitarbeitende in der Buchhaltung, die Geschenke und Veranstaltungen korrekt verbuchen und steuerlich einordnen mĂĽssen.
- Personalabteilungen, die Mitarbeitermotivation durch steuerlich saubere Zuwendungen unterstützen möchten.
- Steuerabteilungen, die bei Betriebsprüfungen auf der sicheren Seite stehen wollen und komplexe Regelungen souverän anwenden möchten.
Auch für Führungskräfte und Verantwortliche in der Unternehmensorganisation bietet das Seminar wertvolle Einblicke in die steuerlichen Rahmenbedingungen von Geschenken und Events.
Auch als maĂźgeschneiderte Inhouse-Schulung fĂĽr Ihr Team
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an – individuell angepasst an die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Füllen Sie dafür einfach das Anfrageformular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.Ergänzende Hinweise
Dauer: 2 Stunden
Art Seminars: Online-Vortrag mit Live-Präsentation
Materialien für Teilnehmende: Präsentationsunterlage

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂĽr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.
Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!