Übertragung stiller Lasten
Video
Zur personenübergreifenden Fortgeltung von Bilanzierungsvorbehalten
Lernen Sie die rechtssichere Anwendung der §§ 4f und 5 Abs. 7 EStG – sowohl auf der Seite des übertragenden als auch des übernehmenden Rechtsträgers. Erfahren Sie, welche zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten existieren und welche steuerliche Wirkung diese haben.
Hintergrund
Nachdem die Aufdeckung stiller Lasten durch Übernahme von Verbindlichkeiten zunächst mit Segen des BFH gestaltet werden konnte, hat der Gesetzgeber dieser Steueroptimierung per Gesetz einen Riegel vorgeschoben. Allerdings hat das Gesetz zahlreiche Ungereimtheiten. Viele Ausnahmen und Unwuchten machen die Umsetzung in der Praxis schwer und sorgen für Nachzahlungen in Betriebsprüfungen.
Inhalte
- Zivilrechtliche Gestaltungswege
- Erläuterung § 4f EStG
- Erläuterung § 5 Abs. 7 EStG
- Fallstudien
- Handelsrechtliche Sichtweise
Zielgruppe
Steuerberater, Mitarbeiter im Steuerbüro
Voraussetzungen
Fundierte Kenntnisse im Ertrag- und Bilanzsteuerrecht
Ergänzende Hinweise
Unterlagen
Die Folien werden zusätzlich als Download bereitgestellt.
Zugriff
Nach der Buchung ist das Video-Seminar für mindestens ein Jahr über unsere Videoplattform abrufbar. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff und können die Inhalte beliebig oft abspielen. Die Buchung ist personengebunden, für jede teilnehmende Person wird ein separater kostenpflichtiger Zugang benötigt.
Aufnahmedatum/Rechtsstand (Inhalte werden regelmäßig geprüft)
05.2021