Rechnungsabgrenzungsposten
Video
Aktuelles und Wichtiges rund um die Rechnungsabgrenzungsposten
Dieses Video vermittelt Ihnen einen kompakten Ăberblick ĂŒber die Fallstricke und wichtigsten Knotenpunkte bei der Rechnungsabgrenzung, die fĂŒr den Jahresabschluss von EinzelabschlĂŒssen aller Rechtsformen von Bedeutung sind. In diesem skriptorientierte Vortrag stellen wir fallbezogen die bilanzrechtlichen Probleme der Rechnungsabgrenzungsposten vor. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um zukĂŒnftig GeschĂ€ftsvorfĂ€lle in Handels- und Steuerrecht rechtssicher erfassen zu können.
Hintergrund
Die Bilanzierungspraxis verlangt die korrekte Anwendung der handelsrechtlichen- und steuerrechtlichen Ansatz bei Rechnungsabgrenzungsposten. Doch wie ist damit genau umzugehen? Wann und wie ist abzugrenzen?
Inhalte
- GrundsÀtze der Rechnungsabgrenzungen nach Handels- und Steuerrecht
- Handelsrechtliche RAPâs
- Definition bestimmte Zeit
- Aufwand und ErtrÀge
- Erhaltene Anzahlungen
- Steuerrechtliche Besonderheiten
Zielgruppe
Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte aus dem Rechnungswesen und der Steuerabteilung
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Steuern und Bilanzierung
ErgÀnzende Hinweise
Unterlagen
Die Folien werden zusÀtzlich als Download bereitgestellt.
Zugriff
Nach der Buchung ist das Video-Seminar fĂŒr mindestens ein Jahr ĂŒber unsere Videoplattform abrufbar. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff und können die Inhalte beliebig oft abspielen. Die Buchung ist personengebunden, fĂŒr jede teilnehmende Person wird ein separater kostenpflichtiger Zugang benötigt.
Aufnahmedatum/Rechtsstand (Inhalte werden regelmĂ€Ăig geprĂŒft)
Das Video wurde in 06.2021 aufgenommen und zuletzt 01.2023 aktualisiert.