Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles
Praxis-Seminar
Auffrischungs- und Vertiefungsseminar für Buchhaltungskräfte
In unserem Seminar „Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles“ erhalten Sie das notwendige Wissen, um auch komplexere Sachverhalte buchhalterisch sicher nach aktuellem Rechtsstand abzubilden. Sie frischen Ihre Grundlagen auf und gewinnen an Sicherheit bei der Verbuchung von anspruchsvollen, praxisrelevanten Sachverhalten. Diese werden auch aus ertragsteuerrechtlicher und umsatzsteuerrechtlicher Sicht beleuchtet. Neben der reinen Verbuchung von internationalen Sachverhalten, wie z.B. innergemeinschaftlichen Lieferungen und Reverse-Charge-Fällen, wird auch auf Rechnungserfordernisse und der Nachweisführung für das Finanzamt genau eingegangen.
Hintergrund
Die Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen ist Teil Ihrer beruflichen Tätigkeit? Dann sind Sie in der täglichen Praxis auch oftmals mit anspruchsvolleren Sachverhalten konfrontiert, welche korrekt verbucht werden müssen. Daher benötigen Sie umfangreiches und aktuelles Fachwissen im Bereich der Buchführung und Bilanzierung. Unser Seminar macht Sie fit für die Praxis!
Auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung für Ihr Team
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an – individuell angepasst an die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Füllen Sie dafür einfach unverbindlich das Anfrageformular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.Inhalte
- Aktuelle Änderung und Rechtsprechung für die Buchhaltung 25/26
- Koalitionsvertrag 2025
- Geplante Vorhaben und der aktuelle Stand
- Wachstumsbooster und dessen Auswirkungen
- Jahressteuergesetz 2025
- E-Rechnung
- Weitere Rechtsänderungen (z.B. Vorsteuer-Abzug aufgrund JStG’24)
- Aktuelle Urteile, BMF-Schreiben, etc.
- Koalitionsvertrag 2025
- Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
- Anschaffungskosten § 255 Abs. 1 HGB
- Nachträgliche Anschaffungskosten
- Behandlung von Zuschüssen (u.a. für Hybrid/Elektrofahrzeuge)
- Buchungen mit Skonto
- Degressive Abschreibung und weitere Sonderfälle
- Verbilligte Überlassung im Rahmen eines Handyvertrages
- Schadenersatz
- echter und unechter Schadenersatz
- Stornoentgelt, Vertragsstrafen, Wartegeld, Mindermengenabrechnung
- Anzahlung
- Verbuchung von Anzahlungs- und Schlussrechnung
- Rechnungserfordernisse
- Rechnungen
- Anforderungen für den Vorsteuerabzug gem. § 14 UStG (aktuelle Rechtsprechung)
- eRechnung – Rechtsgrundlagen aus dem Wachstumschancengesetz
- Rückwirkende Rechnungsberichtigung (BMF-Schreiben)
- Kleinbetragsrechnung bis 250 Euro Brutto
- Fahrausweise als Rechnungen
- Gutschrift
- Dauermietrechnung und häufige Praxisfehler (insbesondere aufgrund der Steuersatzänderung)
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Voraussetzungen und Verbuchung
- Prüfung der ausländischen USt-ID-Nummer (Änderungen seit 2020 Qick-Fixes)
- Nachweise für das Finanzamt (u.a. Gelangensbestätigung seit 2020)
- Zusammenfassende Meldung
- Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Voraussetzungen und Verbuchung
- Einkauf über Amazon aus ausländischem Lager
- Reverse Charge Verfahren – § 13b UStG
- Bezogene Dienstleistungen eines ausländischen Unternehmers
- Aktuelle Änderungen im Reverse-Charge-Verfahren (Bauleistungen, Handy, Tablet)
- Aktuelles zu Elektromobilität aus erstrag- und umsatzsteuerlicher Sicht
- 50 % oder 25 % der Bemessungsgrundlage für die Besteuerung der Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge (inkl. Aktuellen Änderungen)
- Unterschiede zwischen der Ertrag- und Umsatzsteuer
- Behandlung von Strom und von Ladevorrichtungen
- Behandlung von E-Bikes und von Fahrrädern
- Geschenke in der Praxis
- Betriebsveranstaltungen
- Definition Betriebsveranstaltung
- Lohnsteuerliche Behandlung (Freibetrag)
- Umsatzsteuerliche Behandlung (Freigrenze)
- Aktuelle Änderungen
- Forderungsbewertung
- Einzelwertberichtigung (inkl. Insolvenzfälle)
- Pauschalwertberichtigung
- Gesonderte neue Kennziffer in der USt-Voranmeldung seit 2021
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Debitoren-/Kreditoren- bzw. Finanzbuchhalter sowie Mitarbeiter aus Steuer- und Buchhaltungsbüros.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an diesem Seminar sind Buchführungsgrundkenntnisse erforderlich.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung im Seminar: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles" enthalten.
Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive
Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.
Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!