Anlagenbuchhaltung - Grundlagen
Grundlagen-Seminar
Geschäftsvorfälle des Anlagevermögens sicher verbuchen
In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anlagenbuchhaltung. Ausgehend von den Grundlagen, wie der Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht und den allgemeinen Vorschriften der Zugangs- und Folgebewertung, werden die drei Teilbereiche des Anlagevermögens nach § 266 HGB – Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen und Finanzanlagen- systematisch dargestellt. Die Inhalte der einzelnen Themenkreise werden durch umfangreiche Übungen gefestigt und schließlich im Anlagengitter dargestellt.
Das Grundlagenseminar „Anlagenbuchhaltung“ stattet Sie mit den notwendigen Kenntnissen aus, um das Anlagevermögen nach den Vorschriften des HGBs sowie des EStGs rechtssicher erfassen zu können.
Ziele
Nach der Veranstaltung beherrschen Sie die Grundlagen zu den Ansatz- und Bewertungsvorschriften des Anlagevermögens nach HGB und EStG. Sie sind somit in der Lage, die aktuellen Regelungen zur Bilanzierung des Anlagevermögens richtig umzusetzen und gleichzeitig die Wirkungen von Ansatz und Bewertung auf den Jahresabschluss insgesamt kompetent zu beurteilen.
Hintergrund
Die Anlagenbuchhaltung ist eine Schlüsselposition in vielen Unternehmen. Denn die genaue Dokumentation von Zu- und Abgängen sowie Wertentwicklungen der wesentlichen Betriebsgrundlagen ist gerade bei produzierenden Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Unser Seminar macht Sie fit für die Anlagenbuchhaltung in Ihrem Unternehmen bzw. für Ihren Mandanten.
Auch als maĂźgeschneiderte Inhouse-Schulung fĂĽr Ihr Team
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an – individuell angepasst an die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Füllen Sie dafür einfach unverbindlich das Anfrageformular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.Inhalte
- Grundlagen
- Handelsrecht im Ăśberblick
- Ansatzvorschriften nach HGB und EStG
- Bewertungsvorschriften
- An die Stelle der AHK tretende Werte
- Anlagevermögen nach § 266 Abs. 2 A HGB im Einzelnen
- Immaterielle Vermögensgegenstände IAV
- Sachanlagevermögen SAV
- Finanzanlagen FAV
- Anlagengitter
Zielgruppe
Mitarbeiter aus der Buchhaltung und aus Steuerkanzleien, welche mit der Anlagenbuchhaltung betraut sind, betraut werden sollen oder sich fĂĽr dieses Themengebiet interessieren.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an diesem Seminar sind grundlegende BuchfĂĽhrungskenntnisse notwendig.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 3 Tage
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Anlagenbuchhaltung - Grundlagenseminar" enthalten.
Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive
Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB und Wichtige Steuerrichtlinien NWB
Fakten
- Gesamtdauer: 3 Tage 3 Tage von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- 1.606,50 € inkl. MwSt.
- 0,00 €
- 0,00 €
- Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive
Beratung

0221 / 93 64 42-117

0221 / 93 64 42-464
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Wir verwenden Cookies
Die Freigabe von Cookies ermöglicht Ihnen ein optimiertes Erlebnis unserer Webseite, indem wir personenbezogene Daten verarbeiten. Selbstverständlich bleibt die Datenhoheit in Ihrer Hand: Jederzeit kann die Freigabe mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen werden. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wählen Sie hier Ihre Konfiguration:

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂĽr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.
Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!