Zertifizierter KI-Experte im Steuer- und Rechnungswesen
Karriereprogramm: Stärken Sie Ihre KI-Kompetenz

Das Künstliche Intelligenz Seminarprogramm „Zertifizierter KI-Experte“ bietet Ihnen einen fundierten Einstieg in den professionellen Umgang mit Künstlicher Intelligenz, zugeschnitten auf Ihr berufliches Umfeld im Steuer- und Rechnungswesen. Sämtliche Inhalte entsprechen den Anforderungen der EU-KI-Verordnung (AI Act) und sind ortsunabhängig zugänglich.
Zunächst wählen Sie aus, ob das KI-Seminar „ChatGPT und Copilot im Rechnungswesen“ oder „ChatGPT und Copilot im Kanzleialltag“ für Ihr Arbeitsumfeld passt. Im Anschluss daran absolvieren Sie die weiteren zwei Pflichtseminare sowie zwei Wahlvideos.
Drei Pflichtseminare vermitteln Ihnen das rechtliche und technische Basiswissen für nachhaltige KI-Kompetenzen. Zusätzlich zu dem Besuch der KI-Pflichtseminare wählen Sie zwei von fünf praxisorientierte Videos aus, in denen Sie Ihre KI-Kompetenz anhand konkreter Anwendungsfälle vertiefen. Nachdem sie die abschließende Online-Prüfung (Multiple-Choice) bestanden haben, erhalten Sie das Zertifikat „Zertifizierte/r KI-Expert/in im Steuer- und Rechnungswesen“.
KI-Verordnungen, Rahmenbedingungen und Leitlinien
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet enormes Potenzial für Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung. Gleichzeitig sind rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Leitlinien gemäß der EU-KI-Verordnung (AI Act) einzuhalten. Unsere KI-Seminare vermitteln Ihnen genau diese KI-Kompetenzen – praxisnah, aktuell und auf Ihren Berufsalltag abgestimmt.
Zielgruppe
Dieses Zertifikat-Programm richtet sich an Mitarbeiter im Rechnungswesen und in Kanzleien, die Interesse daran haben, ihren Arbeitsalltag durch den Einsatz von KI zu optimieren und KI-Kompetenzen aufzubauen. Angesprochen sind auch Führungskräfte, die KI-Anwendungsszenarien für ihr Unternehmen im Kontext der KI-Verordnung kennenlernen und zukünftig aktiv gestalten wollen.
Bestandteile des zertifizierten KI-Experten
- Pflichtseminare (3 von 4)
- ChatGPT und Copilot im Rechnungswesen (1 Tag)
oder - ChatGPT und Copilot im Kanzleialltag (1 Tag)
Dieser Tag ist eine Einführung in die Anwendung von ChatGPT und Copilot als digitale Assistenten. Praxisnahe Beispiele und erste Schritte im KI-gestützten Arbeiten.
- Künstliche Intelligenz: Rechtliche Grundlagen und Ethik (0,5 Tage)
Dieser halbe Tag gibt einen umfassenden Überblick über rechtliche Vorgaben (DSGVO, Urheberrecht, EU AI Act) sowie zentrale ethische Prinzipien beim KI-Einsatz.
- Vertiefung: Datenanalyse und Financial Forecast mit KI (0,5 Tage)
Dieser halbe Tag gibt mithilfe eines speziellen Seminar-Tools, einen vertiefenden Ein- sowie Ausblick, wie sich Datenanalysen und Prognosen im Rechnungswesen durch die Nutzung von Large Language Models (LLMs) und der RAG-Methode (Retrieval Augmented Generation) verändern. Empfehlung: Planen Sie dieses Seminar als abschließende Pflichtveranstaltung ein.
- ChatGPT und Copilot im Rechnungswesen (1 Tag)
- Wahlvideos (2 von 5)
KI in der Praxisanwendung - konkrete Beispiele zum Steuer- und Rechnungswesen
Vertragsanalyse mit KI
Verfahrensdokumentation mit KI
Workflows mit KI
Vortragserstellung mit KI
Buchhaltung mit KI
Von diesen 5 vertiefenden Videos (jeweils ca. 30 bis 45- Minuten) sind 2 Videos zu absolvieren.
- Online-Prüfung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wenige Tage später Ihre persönlichen Zugangsdaten zu der Endriss-E-Learning-Plattform. Dort finden Sie die Multiple-Choice-Prüfung zur Zertifizierten KI-Expertin bzw. zum Zertifizierten KI-Experten.
Zum Bestehen der Online-Prüfung stehen Ihnen maximal drei Versuche zur Verfügung. Jeder Beginn eines Tests wird dabei als Versuch gewertet. Zum Bestehen müssen 60% der Gesamtpunktzahl erreicht werden. Nachdem Sie alle Pflichtseminare besucht, die zwei Wahlvideos geschaut und die Prüfung bestanden haben, geben Sie uns bitte eine kurze Information. Sie erhalten dann Ihr Zertifikat per Mail. Die maximale Nutzungsdauer der E-Learning-Plattform beträgt zwei Jahre ab dem Zugang des Passworts.
Hinweis
Die Webinare werden mit Zoom durchgeführt. Die Zugangslinks erhalten Sie jeweils 1-2 Tage vorher per Mail. Es ist kein passender Termin für Sie dabei? Dann steht Ihnen anstelle eines jeden Webinars alternativ eine Aufzeichnung als zeitunabhängige Variante zur Verfügung.
Die Videos stehen Ihnen wenige Tage nach der Buchung auf unserer Plattform MyEndriss zur Verfügung und sind jederzeit abrufbar.
Die genannte Gesamtgebühr von 1.500 € zzgl. MwSt. setzt sich aus den Gebühren für die einzelnen Seminare zusammen. Sie erhalten jeweils mit Beginn eines besuchten Webinars bzw. mit Buchung eines Videos die dazugehörigen Einzel-Rechnungen.
Unterlagen: Für alle Seminartermine und Videos stehen die Unterlagen auf unserer Plattform „My Endriss“ zum Download zur Verfügung.