§ 50a EStG Seminar: Steuerabzug in der Praxis sicher anwenden
Praxis-Seminar
Quellensteuerabzug für beschränkt Steuerpflichtige
Das Seminar zeigt die Tatbestandsmerkmale des Steuerabzugs, die Berechnung und Möglichkeiten der Erstattung bzw. Freistellung unter Anwendung des Doppelbesteuerungsabkommens. Dabei werden die theoretischen Grundlagen mit praktischen Fallbeispielen abgerundet.
Hintergrund
Vergütungen an im Ausland ansässige Künstler oder Sportler für künstlerische, sportliche, artistische, unterhaltende oder ähnliche Darbietungen im Inland unterliegen oftmals dem Steuerabzug nach § 50a EStG. Gleiches gilt für bestimmte Lizenzzahlungen an ausländische Unternehmen. Sollte das deutsche Unternehmen diesen Steuerabzug nicht oder nicht zutreffend vornehmen, haftet es für diesen Steuerabzug. Daher ist der Steuerabzug nach § 50a EStG regelmäßig auch Bestandteil von Betriebsprüfungen. Der Steuerabzug beinhaltet daher für das Unternehmen bei einem unzutreffenden Einbehalt unerwünschte steuerliche Risiken und für den Steuerberater potenzielle Haftungsrisiken.
Inhalte
- Persönliche und sachliche Voraussetzungen
- Bemessungsgrundlage und Steuersatz
- Betriebsausgaben und Werbungskosten
- Steuerabzug auf mehreren Stufen
- Einbehaltung, Abführung und Anmeldung
- Verhältnis zu Doppelbesteuerungsabkommen
- Freistellungs- und Erstattungsverfahren
- Erfahrungen und Prozesse
- Praxisbeispiele
Zielgruppe
Steuerberater, Unternehmer, Mitarbeiter der Steuerabteilungen im Unternehmen
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 12:30 Uhr
Dauer: 1/2 Tag
Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.