Gemeinnützigkeitsrecht – Grundlagen

Grundlagenseminar

Gemeinnützig werden – gemeinnützig bleiben: Das Rüstzeug für die Beratung und Führung gemeinnütziger Körperschaften

In unserem Grundlagenseminar lernen Sie die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten gemeinnütziger Körperschaften nach aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung kennen. Hierzu zählen u.a. die An- und Aberkennung der Gemeinnützigkeit, die wichtige Abgrenzung der einzelnen Sphären dieser Rechtsträger (wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb etc.), die Besteuerung von Zuschüssen und Mitgliedsbeiträgen, aktuelle umsatzsteuerliche Problempunkte sowie die Themen Spenden und Sponsoring.


Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, gemeinnützige Körperschaften rechtssicher zu betreuen: Nach der Veranstaltung sind Sie für typische Probleme, mit denen sich gemeinnützige Körperschaften befassen müssen und die in Betriebsprüfungen immer wieder thematisiert werden, sensibilisiert. Sie können die verschiedenen Sphären gemeinnütziger Körperschaften unterscheiden, erkennen umsatzsteuerliche Fallen insbesondere mit Blick auf Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse und sind in der Lage, günstige Sponsoringvereinbarungen mit Unternehmen zu verhandeln. Kurzum: Sie lernen, die umfangreichen Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts zu erfüllen und Haftungsrisiken als Berater oder als Organmitglied zu reduzieren.

Hintergrund

Einer gemeinnützigen Körperschaft (Verein, Stiftung etc.) werden zahlreiche Begünstigungen wie umfangreiche Steuerfreiheiten oder die Möglichkeit zur Finanzierung durch abzugsfähige Spenden gewährt. Diese Vorteile sind jedoch an vielfältige rechtliche Voraussetzungen geknüpft. Daher ist es für Sie unverzichtbar, sich ein umfangreiches Grundlagenwissen in diesem Rechtsbereich zu erarbeiten, wenn Sie Körperschaften des Nonprofit-Sektors betreuen oder in einem Organ eines solchen Rechtsträgers tätig sind.

Inhalte

  • Kurzüberblick über die relevanten Rechtsformen Verein (e.V.), Stiftung und GmbH
  • Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts
    • Steuerliche Vergünstigungen im Überblick
    • Nachteile der Gemeinnützigkeit
    • Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
    • Das Anerkennungsverfahren
    • Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit und ihre Folgen
  • Die vier Sphären und ihre steuerliche Behandlung
    • Ideelle Sphäre
    • Vermögensverwaltung
    • Zweckbetrieb
    • Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
  • Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit
    • Ermäßigter Steuersatz in Gefahr
    • Steuerbefreiungen
    • Vorsteuerabzug
  • Spendenrecht und Sponsoring
    • Klassisches Spendenrecht
    • Sponsoring

Zielgruppe

Alle, die sich mit Vereinen, Verbänden, Stiftungen und gGmbHs befassen oder dazu beraten, wie Mitarbeiter von Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen, Mitarbeiter und/oder Vertreter von Vereinen und sonstigen gemeinnützigen Körperschaften, Steuerberater, Rechtsanwälte

Ergänzende Hinweise

Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Gemeinnützigkeitsrecht - Grundlagenseminar" enthalten.

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 583,70 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Berater
 Astrid  Astrid  Reichel
Astrid Reichel

0221 / 93 64 42-70

 Sarah Sarah Piela
Sarah Piela

0221 / 93 64 42-879

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Termine & Orte
von
bis
Webinar Webinar, ,

22.08.2022

583,70 € inkl. MwSt.

Hamburg Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Steindamm 98, 20099 Hamburg

30.08.2022

648,55 € inkl. MwSt.

Webinar

05.09.2022

583,70 € inkl. MwSt.

Frankfurt Lindner Hotel & Sports Academy, Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt

09.09.2022

648,55 € inkl. MwSt.

Berlin Berlin, relexa Hotel, Anhalter Str. 8-9, 10963 Berlin

06.10.2022

648,55 € inkl. MwSt.

Köln Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Lichtstraße 45-49, 50825 Köln

21.10.2022

648,55 € inkl. MwSt.

München Leopoldstr. 248,80807 München

07.11.2022

648,55 € inkl. MwSt.

Webinar

07.11.2022

583,70 € inkl. MwSt.

Mannheim Konrad-Zuse-Ring 26, 68163 Mannheim

08.11.2022

648,55 € inkl. MwSt.

Stuttgart Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Kronenstr. 25, 70174 Stuttgart

05.12.2022

648,55 € inkl. MwSt.

Webinar

05.12.2022

583,70 € inkl. MwSt.

Hannover Leonardo Hotel, Tiergartenstr. 117, 30559 Hannover

08.12.2022

648,55 € inkl. MwSt.

Webinar

06.02.2023

583,70 € inkl. MwSt.

Düsseldorf Bennigsen-Platz 1, 40474 Düsseldorf

24.02.2023

648,55 € inkl. MwSt.

Frankfurt relexa hotel Frankfurt, Lurgiallee 2, 60439 Frankfurt

03.03.2023

648,55 € inkl. MwSt.

Webinar

17.04.2023

583,70 € inkl. MwSt.

Berlin

17.04.2023

648,55 € inkl. MwSt.

München

21.04.2023

648,55 € inkl. MwSt.

Köln Lichtstr. 45-49, 50825 Köln

05.05.2023

648,55 € inkl. MwSt.

Stuttgart

19.06.2023

648,55 € inkl. MwSt.

Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!