Betriebsaufspaltung
Video
Aktuelles und Wichtiges rund um die Betriebsaufspaltung
In diesem Video stellen wir Ihnen neben den GrundzĂĽgen insbesondere die Risiken der Betriebsaufspaltung vor. Diese ergeben sich im Wesentlichen bei der ungewollten Beendigung einer Betriebsaufspaltung. Aber auch bei der erstmaligen BegrĂĽndung der Betriebsaufspaltung entstehen in der Praxis deutliche Risiken.
Hintergrund
Die sogenannte Betriebsaufspaltung spielt in der Beratungspraxis eine überragende Rolle. Insbesondere die klassische Erscheinungsform des Besitzpersonenunternehmens und der Betriebskapitalgesellschaft ist in der Praxis häufig anzutreffen.
Inhalte
- Allgemein
- Betriebsaufspaltung
- BegrĂĽndung der Betriebsaufspaltung
- Vermeidung der Aufdeckung der stillen Reserven
- Vermeidung der Betriebsaufspaltung
- Einstimmigkeitsabrede
- Wiesbadener-Modell – Scheidungsrisiken
- Optimierte Umstrukturierungen
- Gezielte Beendigung der Betriebsaufspaltung
- Einbringung des Besitzunternehmens in die Kapitalgesellschaft
- Laufende Besteuerung
- Gewerbesteuerliche Vor- und Nachteile
- Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung
- Entstehung und Vermeidungsstrategien
- Besonderheiten
- Fälle
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und der Steuerabteilung
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Steuern und Bilanzierung
Ergänzende Hinweise
Unterlagen
Die Folien sowie ein Skript werden zusätzlich als Download bereitgestellt.
Zugriff
Nach der Buchung ist das Video-Seminar für mindestens ein Jahr über unsere Videoplattform abrufbar. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff und können die Inhalte beliebig oft abspielen. Die Buchung ist personengebunden, für jede teilnehmende Person wird ein separater kostenpflichtiger Zugang benötigt.
Aufnahmedatum/Rechtsstand (Inhalte werden regelmäßig geprüft)
06.2021