Endriss-Update für Steuerberater: Aktuelles Steuerrecht – Q3
Endriss-Update
Steuerberater/innen verfügen über ein sehr knappes Zeitbudget! Dennoch sind sie auf aktuelle Informationen angewiesen, um in der täglichen Beratungspraxis auf dem aktuellen Stand zu sein und Fehler auszuschließen. Die Inhalte unserer Update-Veranstaltungen werden zu jedem Quartal an die aktuellen Entwicklungen angepasst.
Die Schwerpunkte einer jeden Update-Veranstaltung
- Steuerliches Verfahrensrecht und Verkehrssteuern
- Ertragssteuern
- Körperschaftsteuer/Umwandlungssteuer/Bilanzielle Fragen
Die Schwerpunkte können je nach Brisanz einzelner Themen unterschiedlich gewichtet sein. Tagesaktuelle Informationen werden selbstverständlich einbezogen.
Inhalte
Prof. Dr. Lars Micker
- Praxisrelevante Änderungen durch das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Unternehmensteuerrechtliche Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024
- Aktuelles rund um die GmbH
- Verdeckte GewinnausschĂĽttung
- Steuerbefreiungen nach § 8b KStG
- Organschaft
- Umgekehrte Betriebsaufspaltung und erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 S. 2 GewStG
- Aktuelle Rechtsprechung zur Gewerbesteuer
- Personengesellschaftsspezifische Bilanzierungsfragen in der steuerlichen Gewinnermittlung/Einkommensermittlung
- Aktuelles Umstrukturierung bei Personengesellschaften, Veräußerung des Mitunternehmeranteils
- Gewerblichkeit qua Abfärbung nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG: Aktuelle Rechtsprechung und Vermeidungsstrategien
- Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung zu vermögensverwaltenden Personengesellschaften
Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert
- Blick nach Berlin – Aktuelles aus der Gesetzgebung
- Investitions-Booster: Beschlossene Änderungen
- Nachbereitung: Jahressteuergesetz 2024
- Ausblick auf weitere (geplante) Gesetzesänderungen
- Aktuelles aus der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung
- GewinneinkĂĽnfte
- Personenzusammenschluss von Freiberuflern und Aufgabenverteilung
- Gewerbliche Infizierung: Aktuelle Entwicklungen
- PV-Anlagen – Update zu § 3 Nr. 72 EStG
- Geschäftswagen – Aktuelle Entwicklungen
- Aktuelle Abschreibungsfragen
- Rund ums Haus
- Dauerbrenner Kaufpreisaufteilung „Gebäude“ und „Grund und Boden“
- Gebäudeabschreibung: Durchsetzung der kürzeren Nutzungsdauer
- (Energetische) Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden (Rechtsprechung, IDW-Stellungnahme, geplantes BMF-Schreiben)
- Ferienwohnungen – Blick in die Rechtsprechung
- ErhaltungsrĂĽcklage (WK-Abzugszeitpunkt, veruntreute ErhaltungsrĂĽcklage)
- Verträge im Familienverbund
- § 23 EStG und Gebäudeübertragungen innerhalb der Familie
- Unentgeltliche Gebäudeübertragung und WK-Abzugseinschränkung
- Unverzinsliche Kaufpreisraten und Zinsversteuerungsgefahr
- Schriftformerfordernis auf dem PrĂĽfstand
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Abschaffung von Verlustverrechnungskreisen und Praxisfolgen
- NieĂźbrauch: Wer erzielt die EinkĂĽnfte?
- Darlehensverzicht – mit Besserungsschein
- Einkommensteuerrecht trifft Verfahrensrecht
- AdV-Zinsen: Höhe verfassungsgemäß?
- Säumniszuschlag (Höhe verfassungsgemäß, Erlass bei abgelehnter AdV)
- § 175b AO: Rechtsprechungs-Update
- KI in der Finanzverwaltung
- Belegvorlage und RABE
- Lohnsteuer aktuell
- Aktuelle Entwicklungen bei der ersten Tätigkeitsstätte
- Nettolohnoptimierung: Arbeitgeberzusatzleistung – was heißt das?
- Gutscheine: Aktuelles zur Abgrenzung von Barlohn und SachbezĂĽgen
- Firmenfitness: Eine interessante Benefitgewährung
Update-Ziele
Dieses Update-Seminar vermittelt Ihnen zum dritten Quartal einen kompakten und aufschlussreichen Ăśberblick ĂĽber die Entwicklungen steuerrelevanter Themen der letzten Wochen und Monate und informiert ĂĽber die aktuellen Trends und Neuerungen.
Zielgruppe
Steuerberater, Steuerberaterinnen, Steuerbevollmächtigte, Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüferinnen, Damen und Herren die einer Tätigkeit im Bereich der verwaltenden Steuern nachgehen sowie interessierte Praktiker.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an diesem Seminar sind umfangreiche Kenntnisse der Bilanzierung nach HGB und Steuerrecht erforderlich, da dieses Seminar ĂĽber die neuesten Entwicklungen und Gesetze informiert.
Methodik
In Vortrag und Dialog werden mithilfe zahlreicher praktischer Übungsfälle und Beispiele die wesentlichen Neuerungen dargestellt und erarbeitet. Fragen und Probleme des betrieblichen Alltags der Teilnehmenden werden diskutiert und Lösungsansätze im Plenum erarbeitet.
Ausführlichem Begleitmaterial für die Umsetzung des Erlernten in der täglichen beruflichen Praxis wird zur Verfügung gestellt.
Ergänzende Hinweise
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis enthalten
Kennenlern-Angebot
Für die erstmalige Teilnahme an einer unserer Steuerberater-Update-Veranstaltungen bieten wir Ihnen unser Kennenlernangebot an: 50 € zzgl. USt. inkl. Kaffeepausen, Mittagessen. Vermerken Sie in Ihrer Online-Anmeldung einfach das Wort „Kennenlern-Angebot“ im Feld „Nachricht“.