Beteiligungscontrolling

Praxis-Seminar

Mit welchen Methoden und Top Kennzahlen steuern Sie wert- und zukunftsorientiert Ihre Beteiligungen?

Unser Seminar macht Sie mit den wesentlichen Elementen der wertorientierten Steuerung von Beteiligungen vertraut. Hierbei erörtern Sie zunĂ€chst die relevanten Steuerungsinformationen von Beteiligungen und erfahren, welche Bausteine fĂŒr ein effizientes Beteiligungscontrolling relevant sind. Weiterhin können Sie die Top-Kennzahlen berechnen und kennen die hierfĂŒr relevante Datenbasis. Abschließend besprechen Sie die Inhalte des monatlichen Beteiligungsreportings und analysieren die Chancen und Risiken von Beteiligungen. Hierbei lernen Sie auch, wie Sie Abweichungen interpretieren und welche Maßnahmen Sie auswĂ€hlen, um richtig gegensteuern zu können.

Unser Seminar macht Sie zum kompetenten GesprÀchspartner und Berater des Managements von beteiligungshaltenden Unternehmen.

Hintergrund

Unternehmerisches Wachstum im internationalen Rahmen wird heute stark durch Beteiligungen realisiert. Die Besonderheit im Vergleich zu SachgĂŒtern besteht darin, dass bei Beteiligungen die Ziele und die Steuerung durch die Gesellschafter abzustimmen ist.

Das Reporting muss daher den Erwartungen und Vorgaben der Gesellschafter entsprechen, aber gleichzeitig auch die konkreten Gegebenheiten der Beteiligung beachten. Nur so können Zielabweichungen frĂŒhzeitig erkannt und die richtigen Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Inhalte

  • Ziele des Beteiligungsmanagements
  • Ziele und Inhalte des Beteiligungscontrolling
    • Steuerungsinstrumente fĂŒr Beteiligungen
    • Top-Kennzahlen fĂŒr Beteiligungen
    • Ertragswerte und Cash Flow-Werte von Beteiligungen
    • Risikobetrachtung von Beteiligungen
    • Beteiligungsreporting
  • Organisatorische Einbindung des Beteiligungscontrolling
  • Beteiligungs Dashboard
  • Profil des Beteiligungscontrollers
  • Die verschiedenen Arten von Beteiligungen und deren Auswirkung auf das Beteiligungscontrolling
  • Strategische Aufgaben des Beteiligungscontrolling

Zielgruppe

GeschĂ€ftsfĂŒhrer, Controller, Leiter Rechnungswesen, erfahrene und angehende Beteiligungscontroller, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Beteiligungsgesellschaften

Voraussetzungen

Controlling-Basiswissen

ErgÀnzende Hinweise

Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Verpflegung: TagungsgetrÀnke und Mittagessen sind im Preis des PrÀsenzseminars "Beteiligungscontrolling" enthalten.

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag EintĂ€giges Fachseminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
Berater
 Kathrin Kathrin SchÀffer
Kathrin SchÀffer

0221 / 93 64 42-45

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Termine & Orte
von
bis

Ort wÀhlen

Kontakt
Wir sind fĂŒr Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂŒr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein StĂŒck nĂ€her.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klÀren alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmĂ€ĂŸige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!