KI in der Praxisanwendung - konkrete Beispiele zum Steuer- und Rechnungswesen
Video
Spezialisierungs-Videos zur Nutzung von KI-Systemen im Alltag
Unsere Video-Seminare vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen über den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Copilot im Arbeitsalltag. Lernen Sie konkrete Anwendungsbeispiele kennen – von der Analyse von Verträgen über die Erstellung von Verfahrensdokumentationen bis hin zur Analyse von Finanzdaten. Nach dem Abspielen der Videos erkennen Sie typische Einsatzfelder von Künstlicher Intelligenz im Steuer- und Rechnungswesen. Sie wissen, die Technologie gezielt in Ihren Arbeitsabläufen einzusetzen.
Hintergrund
KI-Systeme ermöglichen eine erhebliche Effizienzsteigerung in der täglichen Arbeit – von der Texterstellung bis zur Optimierung von Workflows, Vorträgen oder der Buchhaltung. Um diese Potenziale zu nutzen, ist ein fundiertes Verständnis für Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Grenzen – unter Beachtung der KI-Verordnung der EU – erforderlich.
Inhalte
Folgende Themen werden jeweils in einem eigenständigen Video vorgestellt und sind einzeln erwerbbar:
Vertragsanalyse mit KI (Teaser-Video)
Nach diesem Video ...
- wissen Sie, wie KI-Tools juristische und betriebswirtschaftliche Kerndaten effizient aus Verträgen herausziehen
- wissen Sie, wie man unstrukturierte Daten (PDF) mit KI in verwertbare Informationen ĂĽberfĂĽhrt
- verstehen Sie den Unterschied zwischen langem Prompt und Schritt-fĂĽr-Schritt-Prompts (Chain-of-Thought-Methode)
Das Video-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen und aus Kanzleien, die KI-gestützte Vertragsanalyse einsetzen möchten.
Verfahrensdokumentation mit KI (Teaser Video)
Nach diesem Video ...
- können Sie gezielt die benötigten Eingaben für Kapitel einer Verfahrensdokumentation identifizieren und strukturiert aufbereiten.
- können Sie Standardformulierungen aus Mustervorlagen mit individuellen Angaben verknüpfen.
- wissen Sie, wie man durch klare Promptketten und Kontextvorgaben die Arbeit mit KI strukturiert.
Das Video-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen und aus Kanzleien, die Verfahrensdokumentation mit KI erstellen bzw. verbessern möchten.
Workflows mit KI (Teaser Video)
Nach diesem Video ...
- wissen Sie, wie klassische Workflow-Tools (Zapier, Power Automate, etc.) allgemein funktionieren
- kennen Sie den Unterschied zwischen Workflow-Tools und RPA
- können Sie einfache Workflows selbstständig einrichten.
Das Video-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen und aus Kanzleien, die die Potenziale von KI-gestĂĽtzten Workflows verstehen wollen.
Vortragserstellung mit KI (Teaser Video)
Nach diesem Video ...
- können Sie KI-gestützt Folien effizient erstellen
- können Sie Prompts nach den sechs W-Fragen optimieren
- erkennen Sie die Grenzen von Standard-Prompts
- können Sie passende Grafiken ins Corporate Design einbinden
- verstehen Sie die Rolle von Stockbildern vs. KI-generierten Bildern.
Das Video-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen und aus Kanzleien, die KI-Tools zur Folienerstellung praxisnah nutzen wollen.
Buchhaltung mit KI (Teaser Video)
Nach diesem Video ...
- haben Sie einen Überblick über verschiedene Anbieter von Buchhaltungs-KI und deren unterschiedliche Ansätze.
- wissen Sie, wie anhand eines Beispiels eine Buchhaltungs-KI aus Rechnungen und Banktransaktionen automatisiert Buchungsvorschläge erzeugt.
- verstehen Sie die Unterschiede zwischen klassischem Machine Learning und neuronalen Netzen in der Buchhaltung.
Das Video-Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen und aus Kanzleien, die KI-basierte Buchhaltungslösungen verstehen und nutzen wollen.
Zielgruppe
Diese vertiefenden Videoseminare richten sich an Mitarbeiter vom Rechnungswesen und/oder von Steuerkanzleien mit digitaler Kompetenz, die bereits Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot gesammelt haben. Ferner eignen sich die Videos für alle, die ihre Kenntnisse vertiefen und konkrete, praxisnahe Anwendungsfälle effizient in ihren beruflichen Alltag integrieren möchten.
Voraussetzungen
Jedes Video ist eine abgeschlossene Einheit und rückt ein spezifisches Anwendungsbeispiel in den Fokus. Um das im Video vorgestellte Szenario besser in einen Gesamtkontext einordnen zu können, ist der Besuch unserer Pflichtseminare aus unserem Karriereprogramm „Zertifizierter KI-Experte im Steuer- und Rechnungswesen“ von Vorteil.
Ergänzende Hinweise
Unterlagen
Zu jedem Video werden die Folien sowie weiteres Begleitmaterial (Excel- und PowerPoint-Vorlagen) bereitgestellt.
Zugriff
Nach der Buchung ist das Video-Seminar für mindestens ein Jahr über unsere Videoplattform abrufbar. Sie erhalten unbegrenzten Zugriff und können die Inhalte beliebig oft abspielen. Die Buchung ist personengebunden, für jede teilnehmende Person wird ein separater kostenpflichtiger Zugang benötigt.