ChatGPT und Copilot im Rechnungswesen
KI-Einsatz für einen effizienteren Alltag im Rechnungswesen
Entdecken Sie, wie ChatGPT und Copilot als KI-Tools Ihre Arbeitsprozesse im Rechnungswesen optimieren. Praktische Anwendungsfälle umfassen die Erstellung von E-Mail-Entwürfen, die Formulierung von Textbausteinen für den Anhang vom Jahresabschluss und erste Schritte bei der KI-basierten Datenanalyse. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für diese innovativen KI-Systeme und erfahren Sie, wie sie nahtlos in Ihre täglichen Prozesse integriert werden können. Die rechtlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung werden ebenfalls thematisiert.
Bitte beachten Sie, dass der Schwerpunkt des Seminars nicht auf der Generierung von Buchungsvorschlägen durch künstliche Intelligenz liegt. Vielmehr fokussiert sich das Seminar auf die Anwendung von ChatGPT und Copilot als digitale Assistenten.
Auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung für Ihr Team
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an – individuell angepasst an die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Füllen Sie dafür einfach das Anfrageformular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.Hintergrund
Die Einführung von KI-Technologien wie ChatGPT und Copilot geben uns neue Möglichkeiten, wie wir den Alltag smarter gestalten können. Insbesondere Microsoft Copilot verspricht langfristig, die Effizienz bei der Verwendung von Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook signifikant zu erhöhen.
Inhalte
- Einführung in die KI-Bots
- ChatGPT & Copilot: Ihre digitalen Assistent
- Technische Grenzen der KI Bots
- Anwendung von KI im Rechnungswesen
- Einsatzgebiete von KI-Bots im Rechnungswesen
- Fachwissen von ChatGPT & Copilot
- Optimale Nutzung von KI-Bots : Best Practice
- Praxisbeispiele: Alltagsaufgaben mit KI lösen
- Anwendungsbeispiele im Rechnungswesen
- Übungen: Vertiefung durch Anwendung
- Optimale Nutzung von KI: Best Practice
- Rechtliche Aspekte der KI-Nutzung
- Datenschutz & KI: DSGVO-Compliance
- Urheberrechtsfragen rund um KI
- Ethisch-moralische Ansprüche an die Nutzung der KI
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich gezielt an Fachkräfte im Rechnungswesen von Unternehmen, die ihren Arbeitsalltag durch den gezielten Einsatz von ChatGPT effizienter und effektiver gestalten möchten. Für Mitarbeiter von Steuerkanzleien bieten wir das spezialisierte Seminar „ChatGPT im Kanzleialltag“ an.
Voraussetzungen
Für eine optimale Teilnahme am Seminar empfehlen wir den Teilnehmern, vorab einen kostenfreien Account bei ChatGPT zu erstellen und die Plattform mindestens einmal zu nutzen. Dies dient dazu, ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von ChatGPT zu erlangen. Weitere spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Ergänzende Hinweise
Bei den Webinarterminen kann das Seminarende aufgrund der Pausenanpassungen auch bei ca. 16:30 Uhr liegen.
Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung.
Interaktives Webinar oder Video
Unsere interaktiven Webinare bieten die Möglichkeit zum direkten Austausch mit dem Dozenten und den Teilnehmenden. Falls kein Termin passt, steht Ihnen eine Webinaraufzeichnung (Video) als flexible und zeitunabhängige Alternative zur Verfügung.
Karriereprogramm
Dieses Seminar ist Bestandteil unseres Karriereprogramms: Zertifizierter KI-Experte im Steuer- und Rechnungswesen

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.
Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!