Steuerfachwirt im Online-Kurs

Online-Kurs im Samstag-, Abend- und Tageslehrgang

Lehrgangskonzept

Bleiben Sie zu Hause: Wir bringen den Lehrgang zu Ihnen! In unseren Online-Lehrgängen bereiten wir Sie umfassend und kompakt auf die Steuerfachwirt-Prüfung vor. Unsere Dozentinnen und Dozenten unterrichten live im virtuellen Klassenzimmer auf der Plattform Zoom. Tauschen Sie sich wie in einem Lehrgang vor Ort direkt mit den Dozenten und anderen Kursteilnehmern aus.

Ihre Vorteile im virtuellen Klassenzimmer:

  • Lernen Sie von zu Hause: Bereiten Sie sich mit Hilfe unserer Dozenten und gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern im virtuellen Klassenzimmer auf die Steuerfachwirt-Prüfung vor. Sie sparen Reisezeiten und Übernachtungs- und Anreisekosten.
  • Moderner Unterricht: Die Dozentinnen und Dozenten gestalten den Unterricht mit modernen Medien (bspw. Tablets) und teilen über Screen-Sharing ihren Bildschirm. Wir beziehen Sie somit aktiv in den Prozess der Wissensvermittlung ein.
  • Interaktives, synchrones Lernen: Interagieren Sie im virtuellen Klassenzimmer über Ihre eingeschaltete Webcam und Mikrofon mit unseren Dozenten und den anderen Teilnehmenden. Individuelle Fragen können jederzeit gestellt und beantwortet werden.
Zulassung Steuerberaterkammer

Erfülle ich die Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung vor der Steuerberaterkammer?

Lehrgangsablauf

  • Samstaglehrgang: 31 Unterrichtstage zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Die Unterrichtszeiten sind regelmäßig samstags von 08:30 bis 17:00 Uhr.
  • Abendlehrgang: 72 Abende zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Die Unterrichtszeiten sind regelmäßig von 18:00 bis 21:15 Uhr.
  • Tageslehrgang/Vollzeitlehrgang: 40 Unterrichtstage zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Unterrichtszeiten sind regelmäßig Montag bis Freitag von 08:30 bis 14:30 Uhr.
  • 9 Klausuren auf Prüfungsniveau, die individuell korrigiert und bewertet werden (in Heimarbeit).
  • Die einzelnen Unterrichtstage im Samstag- und Abendlehrgang werden aufgezeichnet. Daher haben die Teilnehmer die Möglichkeit, versäumten Unterricht nachzuholen oder zur Vertiefung ein weiteres Mal wahrzunehmen.

Klausuren

Im Rahmen des Vollzeit-Lehrgangs zum Steuerfachwirt werden an 9 Tagen jeweils 4-5-stündige Klausuren auf Prüfungsniveau geschrieben. Die Klausuren sind von unseren Dozenten mit dem Ziel erarbeitet, einen hohen Lerneffekt zu erreichen, Klausurtechnik zu trainieren und auf eventuelle Defizite hinzuweisen. Nach jeder Klausur erhalten Sie umfangreiche Musterlösungen, wodurch die kritische Reflexion der eigenen Leistung ermöglicht wird. Die individuellen Klausurlösungen werden von Fachleuten korrigiert und bewertet. Hierdurch erhalten Sie eine optimale Rückmeldung und gehen optimal vorbereitet in die Prüfung zum Steuerfachwirt.

Lehrgangsinhalte

Prüfung 2022/2023

  • Allgemeines Steuerrecht
    Abgabenordnung, Bewertungsgesetz
  • Besonderes Steuerrecht
    Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer
  • Rechnungswesen
    Buchführung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht
  • Jahresabschlussanalyse, Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung
  • Grundzüge des Rechts

Ab Prüfung 2023/2024

  • Abgabenordnung
  • Ertragsteuern
  • Verkehrsteuern
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer, Bewertungsgesetz
  • Buchführung und Rechnungslegung
  • Betriebswirtschaft

E-Learning

Interaktive Lerneinheiten u. a. zu den Themengebieten

  • Jahresabschluss
  • Jahresabschlussanalyse
  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Lohnsteuer
  • Abgabenordnung
  • Finanzierung
  • Recht
  • Rechnungswesen
    • Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
    • Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
  • Grundzüge der Betriebswirtschaft
    • Jahresabschlussanalyse
    • Kostenrechnung und Kalkulation
    • Finanzierung
  • Grundzüge des Rechts
    • Bürgerliches Recht
    • Handelsrecht
    • Gesellschaftsrecht

Durchschnittliche Bearbeitungszeit je Lerneinheit ca. 10 – 15 Stunden

Diskussionsforen

  • Betreutes Fachforum Steuerrecht I
  • Betreutes Fachforum Steuerrecht II
  • Betreutes Fachforum Rechnungswesen
  • Betreutes Fachforum Betriebswirtschaftliche und rechtliche Fragen
  • Allgemeine Foren

Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen

  • Spezielles, eigens erstelltes Unterrichts- und Lernmaterial sowie Übungsmaterial, Fälle und Lösungen
  • Zugriff auf e2, die Endriss-Endriss-E-Learning Plattform, die gesamte Lehrgangszeit über
  • Spezielle, von Fachdozenten betreute Steuerfachwirt-Diskussionsforum auf e2 (Endriss-E-Learning)
  • Zugang zu ergänzenden und vertiefenden interaktiven Lerneinheiten auf e2 (Endriss-E-Learning)
  • Zugang zu den NWB-Recherdatenbanken Steuer- und Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Unternehmensteuern und Bilanzen, Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht auf e2 (Endriss-E-Learning)
  • Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Steuerfachwirt der Steuer-Fachschule Dr. Endriss

Lehrgangsziel / Abschluss

Erfolgreicher Abschluss der Steuerfachwirt-Prüfung. Ziel der Fortbildung ist die Erweiterung und Vertiefung von Wissen, Kenntnissen und Fertigkeiten in einem Rahmen, der die Übernahme komplexerer und anspruchsvollerer Aufgabenstellungen in einer Steuerkanzlei oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ermöglicht.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter in steuer-und wirtschaftsberatenden Berufen, die die Prüfung zum Steuerfachwirt vor einer Steuerberaterkammer anstreben. Absolventen dieser Fortbildung sollen über das Know-how verfügen, Bereiche selbstständig zu organisieren sowie Mitarbeiter verantwortungsvoll anzuleiten.

Fakten
  • Gesamtdauer: 31, 72 oder 40 Termine + 9 Übungsklausuren in einem Zeitraum von ca. 12 Monaten
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 2.590,00 € MwSt.-frei
  • 0,00 €
  • 0,00 €
  • Abschluss: Steuerfachwirt
  • Inklusive E-Learning
Berater
 Franca Franca Berger
Franca Berger

0221 / 93 64 42-29

Online-Kurs im Samstaglehrgang
Online-Kurs

22.10.2022 - 01.10.2023

2.590,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs im Abendlehrgang
Online-Kurs

15.11.2022 - 30.09.2023

2.590,00 € MwSt.-frei

Online-Kurs im Tageslehrgang
Online-Kurs

08.08.2022 - 03.10.2022

2.590,00 € MwSt.-frei

Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!