Weiterbildung Buchhalter: Ihr persönlicher Einstieg
Buchhalter (m/w/d) spielen in Unternehmen eine Schlüsselrolle.
Sie sorgen nicht nur am Jahresende für die Vorbereitung des Abschlusses, sondern führen während des gesamten Geschäftsjahres die Bücher korrekt und vollständig. Dazu zählt die lückenlose Erfassung aller finanziellen Vorgänge im Unternehmensalltag.
Mit einer Weiterbildung zum Buchhalter (m/w/d) qualifizieren Sie sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe und erweitern Ihre Karrierechancen.
Unser Weiterbildungsangebot richtet sich an alle, die im Finanzwesen Fuß fassen oder ihr Fachwissen gezielt vertiefen möchten. In den Lehrgängen an der Steuer-Fachschule Dr. Endriss erwerben Sie nicht nur fundierte Kenntnisse, sondern erhalten praxisnahe Einblicke in verschiedene Bereiche der Buchhaltung. So begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen und zukunftssicheren Karriere.
4 Gründe für eine Karriere in der Buchhaltung
1. Sichere Zukunft dank stabiler Karriere:
Die Buchhaltung ist ein unverzichtiger Bestandteil jeder Organisation. Das macht sie zu einem Berufsfeld mit hoher Nachfrage, langfristiger Stabilität und ausgezeichneten Zukunftsperspektiven.
2. Hohe Einkommenschancen für Buchhalter und Buchhalterinnnen:
Mit fundierten Fachkenntnissen und wachsender Erfahrung lassen sich in der Buchhaltung attraktive Gehälter erzielen. Die kontinuierliche Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften eröffnet zusätzliche gut dotierte Karrieremöglichkeiten.
3. Beste Entwicklungsmöglichkeiten:
Im Rechnungswesen stehen Ihnen zahlreiche Wege zur beruflichen Weiterentwicklung offen. Ob durch Weiterbildungen oder Spezialisierungen – so schaffen Sie den Sprung zu verantwortungsvolleren Positionen oder ins Management.
4. Abwechslungsreiche Einsatzgebiete:
Buchhalter und Buchhalterinnen arbeiten nicht nur in der klassischen Finanzbuchhaltung, sondern auch in Bereichen wie Controlling, Steuerwesen oder Finanzanalyse. Das sorgt für spannende Aufgaben und viel Abwechslung im Berufsalltag.
Weiterbildung Buchhalter: Warum Sie Endriss wählen sollten
Weiterbildung beim Marktführer
Durch unsere langjährige Erfahrung verfügen wir über eine umfassende Expertise in den Bereichen Steuerrecht, Rechnungswesen und Controlling. Aus diesem Grund können wir Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
Fachkompetenz trifft auf Didaktik
Unsere renommierten Dozenten sind nicht nur absolute Profis in ihren Fachgebieten, sie können ein Thema auch nachvollziehbar erklären und in den Gesamtkontext einordnen.
Flexibles Lernen
Unser Lehrgangs-Angebot ist so breit gefächert, dass Sie ganz individuell wählen können, welches Modell am besten zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.
Fälle lösen statt Theorie lernen
Bei Endriss lernen Sie, abstraktes Wissen nach konkreten Fällen anzuwenden. Dies ist auch in der Prüfung gefordert.
Wir sind für Sie da
Unser kompetentes Team berät Sie gerne jederzeit: Sowohl in Ihrer Entscheidungsphase vor der Buchung als auch während der gesamten Lehrgangsdauer!
Welche Buchhaltungskurse eignen sich für wen?
Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
Die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung bildet die Grundlage des Rechnungswesens sowie des Controllings und ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzbuchhaltung. Dieser Bereich des Forderungsmanagements steuert Zahlungsforderungen und -verpflichtungen: Die Debitorenbuchhaltung kümmert sich um die Leistungen des Unternehmens gegenüber seinen Kunden, während die Kreditorenbuchhaltung offene Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und Dienstleistern verwaltet. Neben der Erfassung und Prüfung von Rechnungen übernimmt sie eine bedeutende Funktion im Mahnwesen und liefert wichtige Informationen zur Zahlungsfähigkeit und -bereitschaft der Kund:innen. Präzision und Zuverlässigkeit der Mitarbeitenden gewährleisten dabei einen störungsfreien Ablauf der finanziellen Prozesse.
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung:
Die Lohnbuchhaltung zählt zu den Nebenbuchhaltungen der Finanzbuchhaltung. Fachkräfte in diesem Bereich sind Expert:innen für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Sie prüfen und bewerten sämtliche personalrelevanten Vorgänge und sorgen für die korrekte Buchung. Dazu gehören u. a. Arbeitsverträge, Wiedereingliederungen, Fehlzeiten, Elternzeiten oder Kündigungen.
Neben Genauigkeit und Zuverlässigkeit ist bei Lohn- und Gehaltsbuchhalter:innen ein starkes Interesse an rechtlichen Vorgaben und Gesetzestexten im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht gefragt.
Finanzbuchhaltung:
In der Finanzbuchhaltung laufen sämtliche Informationen aus Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung zusammen.
Finanzbuchhalter:innen stellen den ordnungsgemäßen Ablauf der gesamten Buchhaltung sicher und bereiten die gewonnenen Zahlen so auf, dass sie der Geschäftsführung und dem Controlling eine verlässliche Entscheidungsgrundlage bieten. Dafür sind ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und fundiertes Wissen in komplexen steuerlichen Fragestellungen erforderlich. Da Finanzbuchhalter:innen häufig Führungsaufgaben übernehmen, leiten sie ihr Team verantwortungsvoll und kompetent.
Bilanzbuchhaltung:
Bilanzbuchhalter:innen übernehmen die höchste Position innerhalb der Finanzbuchhaltung und arbeiten eng mit Controlling und Geschäftsführung zusammen.
Sie tragen die Verantwortung für Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, führen die Mitarbeitenden im Rechnungswesen und kooperieren mit Wirtschaftsprüfern. Für diese Position sind langjährige Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung sowie idealerweise im Controlling notwendig. Zusätzlich ist das Bestehen der Bilanzbuchhalterprüfung vor der IHK erforderlich, die zugleich den Titel Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung verleiht.
Anlagenbuchhaltung:
Die Anlagenbuchhaltung gehört ebenfalls zu den Nebenbuchhaltungen der Finanzbuchhaltung. Während große Unternehmen hierfür eigene Abteilungen einrichten, lagern kleinere Betriebe diese Aufgaben in der Regel an Steuerberater aus. Dadurch ist die Anlagenbuchhaltung ein Spezialgebiet für erfahrene Fachkräfte.
Hier werden alle Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit materiellen Anlagegütern wie Immobilien, Grundstücken, Fahrzeugen und Betriebsausstattung sowie immateriellen Vermögenswerten wie Aktien und Beteiligungen erfasst.
Anlagenbuchhalter:innen arbeiten äußerst präzise, um alle gesetzlichen Vorgaben ordnungsgemäß umzusetzen. Ein sehr gutes Zahlenverständnis ist dabei unverzichtbar.
Konnten wir Sie überzeugen? Teste Sie unsere Kurse kostenlos!
Verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck von unserem Kursangebot mit unserem kostenlosen Gasthörerschein. Seien Sie live bei einer Vorlesung dabei und lernen Sie unsere Dozierenden bereits kennen!