Inhalt
Umsatzsteuer und Zoll
Webinar
Schnittstellen im grenzüberschreitenden Warenverkehr sicher erkennen und Risiken vermeiden
In unserem Seminar lernen Sie aus umsatzsteuerlicher Sicht die für Sie relevanten Regelungen des Zollrechts und aus zollrechtlicher Sicht die für Sie relevanten Regelungen des Umsatzsteuerrechtes kennen. Außerdem sprechen wir darüber, wie die Verknüpfung von Zoll und Umsatzsteuer funktioniert und wie Sie vermeiden können, dass Umsatzsteuer und Zölle zum Margenkiller oder Risiko werden.
HINTERGRUND
Trotz vieler Schnittstellen sind die Themen Zoll und Umsatzsteuer oftmals in unterschiedlichen Bereichen organisiert. Die Umsatzsteuerthemen finden sich meistens in der Buchhaltung oder Steuerabteilung, während der Zoll im Versand, Einkauf, Verkauf oder Logistik angesiedelt ist. Da Entscheidungen in dem einen Bereich oft Relevanz für den anderen Bereich entfalten, ist es zur Erstellung korrekter Anmeldungen und Erklärungen sowie zur Vermeidung von Risiken unerlässlich, jeweils die relevanten Vorgänge des anderen Bereichs zu kennen und übergreifende Prozesse zu implementieren.
Nicht zuletzt durch die Zunahme des Informationsaustausches zwischen Finanz- und Zollverwaltung kommt dem Wissen über bestehende Überschneidungen mit dem jeweils anderen Bereich eine hohe Relevanz zu.
INHALTE
- Grundzüge des deutschen Umsatzsteuer- und Zollrechts
- Einfuhr von Waren aus dem Drittland
- Lieferungen in das Drittland
- Reihengeschäfte mit Drittlandsbezug
- Umsatzsteuer und Zoll bei Verfahren 4200 („EU-Verzollung“)
- Bedeutung von Belegen im Umsatzsteuer- und Zollbereich
- Zolltarifauskunft und Umsatzsteuer
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte im Zoll- und Umsatzsteuerbereich, Leiter Rechnungswesen, Geschäftsführer
Voraussetzungen
Kenntnisse im Zoll- und/oder Umsatzsteuerrecht sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 12:30 Uhr
Dauer: 0,5 Tage
Webinar
Das Live-Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Fakten
Gesamtdauer: Halbtägiges Seminar
von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Gesamtdauer: 1/2 Tag
Halbtägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Seite als PDF speichern