Umsatzsteuer - Änderungen und aktuelle Praxisfragen

Praxis-Seminar

Neues aus Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Praxis umsetzen

Erhalten Sie in diesem Seminar ein „Update“ zu allen wichtigen USt-Entwicklungen der vergangenen 12 Monate aus Rechtsprechung, BMF-Schreiben und geplanten/ bereits verabschiedeten Gesetzesänderungen.

Optimal aufbereitet für Ihren praktischen Arbeitsalltag, verschaffen Sie sich in dieser Tagesveranstaltung einen fundierten Überblick zu den aktuellen „USt-Essentials“.



Auch als maßgeschneiderte Inhouse-Schulung für Ihr Team

Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an – individuell angepasst an die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Füllen Sie dafür einfach das Anfrageformular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.

Hintergrund

Bei der Einordnung und Bearbeitung von USt-Sachverhalten sind auch 2025 wieder vielfältige Rechtsänderungen zu beachten. Unsere Seminarinhalte unterstützen Sie optimal in Ihrer täglichen Arbeit. So können Sie steuerliche Problemstellungen sicher erkennen und Handlungsspielräume nutzen. Bleiben Sie mit unserem „Update“ stets auf dem aktuellen Stand bei der Umsatzsteuer!

Inhalte

Rechtsänderungen/Gesetzgebung, u. a.

  • Kurzüberblick zu verabschiedeten oder beabsichtigten Rechtsänderungen
    • e-Rechnungs-Pflicht ab 1.1.2025 (Wachstumschancengesetz)
      • auf die epochalen Änderungen der „neuen e-Rechnungs-Grundsätze“ und ihrer praktischen Folgen gehen wir ausführlich ein (incl. der Inhalte des inzwischen vorliegenden Entwurfs eines 2. BMF-Anwendungsschreibens)
    • Überblick über sonstige Änderungen des Wachstumschancengesetzes
    • Jahressteuergesetz 2024 (Änderungen zum 1.1.2025 und 2026)
      • Insbesondere: künftig verzögerter Vorsteuerabzugszeitpunkt aus „Ist-Besteuerungs-Eingangsrechnungen“, Neuregelung zu „digitalen Veranstaltungsleistungen“, erneut verlängerte Übergangsregelung bei § 2b UStG; Einführung einer EU-Kleinunternehmer-Regelung etc.
    • Geplante Rechtsänderungen der neuen Regierungskoalition
      • USt-Senkung für die Speisengastronomie/ „Verrechnungsmodell“ bei der Einfuhrumsatzsteuer/ neues (Antrags-) Organschafts-modell/ „klarstellender Flächenaufteilungsschlüssel“ zur Vorsteueraufteilung bei Gebäuden 

„innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft“:

  • Massive Verschärfungen durch neue formalstrenge EuGH-Rechtsprechung 

Dauerstreitpunkt Rechnungslegung und -mängel sowie Vorsteuerabzug

  •  BMF „entschärft“ bisherige Frist bezüglich der „Zuordnungsentscheidung zum Unternehmensvermögen“
  • Vorsteuerprobleme im Zusammenhang mit Zuwendungen/ unentgeltlichen Wertabgaben und Holdingstrukturen (BMF-Schreiben, BFH-Rechtsprechung)
  • BFH: unternehmerisch motivierte Investition, und dennoch kein Vorsteuerabzug
  • Neues von BMF u. Gerichten zur Steuerschuldnerschaft aus „überhöhtem oder unberechtigtem USt-Ausweis in der Rechnung“
    • Korrekturerleichterung bei Abrechnung gegenüber Nichtunternehmern (EuGH mit klärenden Aussagen in weiterer aktueller Folgeentscheidung)
    • hohes Risiko für Unternehmen: Die USt aus unautorisierter Nutzung des Firmen-Rechnungsbogens durch Arbeitnehmer schuldet ggf. gleichwohl der Unternehmer (Überwachungsverschulden)!
    • Aktuelle Rechtsprechung rund um den sog. „Reemtsma-Direktanspruch“

USt-/ Vorsteuer-Korrektur bei sog. "Bemessungsgrundlagenänderungen"

  • Keine „Uneinbringlichkeitskorrektur“ nach Insolvenz der beauftragten Inkassostelle/ „Uneinbringlichkeitskorrektur“ bei nicht erbrachter Leistung erst bei Rückerstattung der vereinnahmten Entgeltsvorauszahlung 
  • Erneute BFH-Rechtsprechung zu „Zentralregulierungsfällen“

Neue Urteile zu Fragestellungen beim umsatzsteuerlichen Leistungsaustausch und der Abgrenzung zum Schadensersatz?

  • Park-Kontrollgebühren, Vertragsstrafen oder Entschädigungszahlung für rechtswidrig angeeignete Güter als Entgelt im Leistungsaustausch?
  • EuGH schafft „USt-Probleme“ bei vorzeitig gekündigten Werkverträgen

Aktuelle Entscheidungen und Fragestellungen zur USt-Organschaft

  • Neue Rechtsprechung zu den sog. „Eingliederungsvoraussetzungen“
  • EuGH entscheidet zur „Deutschen Organschaftsregelung“: „Innenumsätze“ bleiben unverändert „nicht steuerbar“
  • Aktueller Sachstand zur Einbeziehbarkeit von Personengesellschaften in den Organkreis

Einheitlichkeit der Leistung (einheitliche Besteuerung von „Leistungs-Bündeln“)

  • EuGH und BFH: Verpachtung von Gebäuden „mit Ausstattung“: „Einheitlichkeit der Leistung“ geht „aufgespaltener Besteuerung“ vor
  • EuGH-Vorlagen zur Grundsatzfrage: „unterschiedliche Steuersätze innerhalb von Leistungsbündeln“ am Bsp. der Hotelübernachtung mit „Zusatzleistungen“ (Parkplatz/ Frühstück, Sauna) bei gesetzlich angeordneter getrennter Besteuerung?

Weitere praxisbedeutsame aktuelle Rechtsentwicklungen z. B.

  • BMF zum fraglichen Vorsteuerabzug aus Leistungsbezügen die zugleich Dritte begünstigen/ EuGH zur diesbezüglichen Wertabgaben-USt in der Unternehmerkette

Die Seminarinhalte werden fortlaufend an die aktuellen praxisrelevanten Änderungen bzw. Entwicklungen angepasst.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen privater wie öffentlich-rechtlicher Unternehmen, Steuerberater und Mitarbeiter steuerberatender Unternehmen.

Ergänzende Hinweise

Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Umsatzsteuer - Änderungen und aktuelle Praxisfragen" enthalten.

Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag 1 Tag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 773,50 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Beratung
 Astrid  Astrid  Reichel
Astrid Reichel

0221 / 93 64 42-117

 Valessa Valessa Bobeth
Valessa Bobeth

0221 / 93 64 42-464

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
von
bis
Webinar Webinar, ,

23.10.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Frankfurt Lindner Hotel & Sports Academy, Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt

28.10.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Köln Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Lichtstr. 45-49, 50825 Köln

29.10.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Berlin NH Berlin-Kurfürstendamm, Grolmanstr. 41-43, 10623 Berlin

04.11.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Düsseldorf Four Points Flex by Sheraton, Am Schimmersfeld 9, 40880 Ratingen

06.11.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Webinar

13.11.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Hamburg Reichshof Hamburg, Kirchenallee 34-36, 20099 Hamburg

18.11.2025

821,10 € inkl. MwSt.

München Leopoldstr. 248,80807 München

02.12.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Stuttgart Vienna House Easy Mo. Stuttgart, Hauptstr. 26, 70563 Stuttgart

03.12.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Webinar

09.12.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Webinar

15.04.2026

773,50 € inkl. MwSt.

Dortmund NH Dortmund, Königswall 1, 44137 Dortmund

22.04.2026

821,10 € inkl. MwSt.

Düsseldorf

27.04.2026

821,10 € inkl. MwSt.

Köln Lichtstr. 45-49, 50825 Köln

04.05.2026

821,10 € inkl. MwSt.

Webinar

07.05.2026

773,50 € inkl. MwSt.

Frankfurt

12.05.2026

821,10 € inkl. MwSt.

Webinar

30.06.2026

773,50 € inkl. MwSt.

Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!