Steuerliche Verrechnungspreise - Vertiefung

Vertiefungs-Seminar

Entwicklungen und Problembereiche erkennen, Betriebsprüfungsrisiken minimieren

In diesem Vertiefungsseminar zu steuerlichen Verrechnungspreisen werden die Anforderungen an Verrechnungspreissysteme und die entsprechenden Dokumentationsanforderungen wiederholt und die aktuellen nationalen und internationale Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise und der entsprechende Handlungsbedarf für Steuerpflichtige diskutiert.  Außerdem erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die spezifischen Verrechnungspreisanforderungen von ausgewählten Ländern. Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vermittlung fundierter Kennnisse in Spezialbereichen, wie der Besteuerung der digitalen Wirtschaft, der Lizenzierung immaterieller Wirtschaftsgüter, der Behandlung von Finanztransaktionen und Funktionsverlagerungen. Ebenfalls erhalten die Teilnehmer eine kurze Einführung in den Themenbereich der Betriebsstätten.  

Anhand kleineren Praxisbeispielen erlernen Sie, wie kritische Bereiche der Verrechnungspreisbildung und Dokumentation bereits im Vorfeld rechtssicher gestaltet werden können. Weiterhin werden mögliche Argumentationslinien für eine Auseinandersetzung in der Betriebsprüfung erörtert.

Mit diesem Wissen können Sie die Bemessung der steuerlichen Verrechnungspreise Ihres Unternehmens bzw. Ihres Mandanten umfassend vornehmen und die notwendige Dokumentation zutreffend gewährleisten. Dadurch können Sie die Position Ihres Unternehmens so umfangreich belegen, dass sie auch der Betriebsprüfung standhält und Steuernachforderungen vermieden werden. 
 

Hintergrund

Die Überprüfung steuerlicher Verrechnungspreise ist für Unternehmen mit grenzüberschreitenden konzerninternen Geschäftsbeziehungen ein Schwerpunkt jeder steuerlichen Betriebsprüfung. Für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Mandanten besteht die Herausforderung, die ausufernden in- und ausländischen Regelungen zur Verrechnungspreisbildung und -dokumentation korrekt und effizient umzusetzen.

Inhalte

  • Nationale Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise 
    • Aktuelle Änderungen der Gesetzesgrundlagen
    • Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreisrelevante Änderungen in der AO
    • DAC6
  • Lizenzierung
    • Immaterielle Wirtschaftsgüter 
    • Bestimmung von Verrechnungspreisen bei Lizenztransaktionen 
    • Fallstudie Lizenzen, Dachmarkenverrechnung
    • Standpunkt der Betriebsprüfung
  • Funktionsverlagerung
    • Rechtsgrundlagen
    • Das Gewinnpotenzial und seine quantitative Bestimmung
    • Steuerliche Konsequenzen von Funktionsverlagerungen
    • Fallstudie Funktionsverlagerung
  • Angemessene Verrechnungspreise bei Finanztransaktionen
    • Aktuelle internationale Entwicklungen
    • Konzerninterne Darlehen
    • Fallbeispiel Cash Pooling
    • Wachstumschancengesetz
  • Betriebsstätten
    • kurze Einführung: Betriebsstättendefinition 
  • Verrechnungspreise, Umsatzsteuer und Zoll
    • Verknüpfungen, Risiken und Gestaltungen
    • Fallstudie Jahresendanpassungen
  • Technologie
    • Exemplarische Anwendungen von Technologie im TP-Zyklus
  • Internationale Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise 
    • Pillar 1 und Pillar 2
    • OECD MAP & ICAP Statistiken
    • BEFIT
    • Sustainability
  • Ländernews 
    • Aktuelle Transfer Pricing Entwicklungen/Änderungen in verschiedenen EU und OECD Ländern 

Darüber hinaus ergänzt das eigenständige Aufbauseminar „Anwendungsbeispiele“ diese Inhalte und bietet Raum zur vertiefenden Anwendung des Gelernten auf reale Fälle.

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, dem Steuerbereich und dem Finanzsektor sowie alle interessierten Praktiker

Voraussetzungen

Bitte beachten Sie, dass dieses Vertiefungsseminars sich inhaltlich an das regelmäßig stattfindende Grundlagenseminar anschließt und daher Grundkenntnisse zu Verrechnungspreisen voraussetzt.

Ergänzende Hinweise

Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr

Dauer: 1 Tag

Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Steuerliche Verrechnungspreise - Vertiefungsseminar" enthalten.

Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag 1 Tag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • 821,10 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Beratung
 Astrid  Astrid  Reichel
Astrid Reichel

0221 / 93 64 42-117

 Valessa Valessa Bobeth
Valessa Bobeth

0221 / 93 64 42-464

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
von
bis
Mannheim Friedrichsring 6, 68161 Mannheim

14.10.2025

821,10 € inkl. MwSt.

München Leopoldstr. 248,80807 München

11.11.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Düsseldorf NH Düsseldorf City, Kölner Str. 186-188, 40227 Düsseldorf

18.11.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Webinar Webinar, ,

25.11.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Stuttgart Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Heilbronner Str. 35, 70191 Stuttgart

02.12.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Hannover Großer Kolonnenweg 19, 30163 Hannover

09.12.2025

821,10 € inkl. MwSt.

Webinar

16.12.2025

773,50 € inkl. MwSt.

Webinar

10.02.2026

773,50 € inkl. MwSt.

Webinar

17.03.2026

773,50 € inkl. MwSt.

Frankfurt Hanauer Landstr. 160, 60314 Frankfurt

24.03.2026

821,10 € inkl. MwSt.

München

14.04.2026

821,10 € inkl. MwSt.

Köln Lichtstr. 45-49, 50825 Köln

21.04.2026

821,10 € inkl. MwSt.

Webinar

28.04.2026

773,50 € inkl. MwSt.

Webinar

19.05.2026

773,50 € inkl. MwSt.

Stuttgart

16.06.2026

821,10 € inkl. MwSt.

Kontakt
Wir sind für Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb für Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!