Inhalt
Wertpapiere und Kapitalanlagen im Betriebsvermögen
Praxis-Seminar | Auch als Webinar
Handels- und steuerrechtliche Behandlung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen
Die bilanzielle und steuerliche Behandlung von Wertpapieren und Kapitalanlagen und deren Erträge im Betriebsvermögen unterscheiden sich erheblich von den Regelungen, die für das Privatvermögen gelten. In diesem Seminar behandeln wir daher sowohl die steuerliche Begünstigung der Erträge aus Kapitalanlagen als auch deren zutreffende handels- und steuerbilanzielle Erfassung sowie Beschränkungen (z.B. Verlustverrechnungskreise). Wir gehen umfassend auf die Zugangs- und Folgebewertung von Kapitalanlagen und deren Behandlung bei Übertragung ein. Gesondert betrachten wir die bilanzielle Behandlung von Anteilen an Investmentfonds. Nach dem Seminar können Sie Wertpapiere und Kapitalanlagen auf aktuellen Rechtsstand beurteilen und im Betriebsvermögen zutreffend abbilden.
HINTERGRUND
Die Besteuerung von Erträgen aus Wertpapieren und Kapital-anlagen im Betriebsvermögen nimmt einen großen Stellen-wert ein. Aufgrund der Komplexität der für betriebliche Anle-ger geltenden Regelungen und der verschiedenen Anlagen-formen sind umfassende Kenntnisse vor allem über den Um-fang der Steuerpflicht, Steuerbefreiungen, Verlustverrech-nungsbeschränkungen oder die bilanzielle Abbildung der ver-schiedenen Kapitalanlagen und Wertpapiere unabdingbar. Dies gilt aufgrund der Reform des Investmentsteuergesetzes seit 2018 umso mehr für die Behandlung von Investmentantei-len und Spezial-Investmentanteilen und deren Erträge. Die Regelungen für Publikums- und Spezial-Investmentfonds haben seit 2018 weitreichende Änderungen erfahren.
INHALTE
- Grundlagen
- Begriffe und wirtschaftliche Hintergründe
- Arten von Kapitalanlagen
- Zuordnung zum Anlage- und Umlaufvermögen
- Funktion von Kapitalanlagen
- Eigenkapital/Fremdkapital
- Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
- Aktien, GmbH-Anteile
- Zugangs- und Folgebewertung in der Handels- und Steuerbilanz
- Teilwertabschreibung
- Veräußerung
- Kapitalrückzahlungen
- Ausländische Quellensteuer
- Verluste
- Kapitalertragsteuerabzug
- Begünstigung nach § 6b Abs. 10 EStG
- Anleihen und andere (verzinsliche) Wertpapiere
- Anleihen, Bonds, Renten, Zertifikate
- Zugangs- und Folgebewertung in der Handels- und Steuerbilanz
- Veräußerung
- Verluste
- Ausländische Quellensteuer
- Kapitalertragsteuerabzug
- Zinsschranke
- Beteiligungen an Personengesellschaften
- Zugangs- und Folgebewertung in der Handels- und Steuerbilanz
- Veräußerung
- Bilanzierung und Erfassung von Gewinnanteilen
- Vermögensverwaltende Personengesellschaften
- Verluste
- Verlustverrechnungsbeschränkungen und Verlustverrechnungskreise
- Kapitalertragsteuer
- Grundzüge zur Erhebung von Kapitalertragsteuer
- Besonderheiten bei betrieblichen Anlegern
- Steuerbescheinigungen
- Investmentanteile/Spezial-Investmentanteile
- Zugangs- und Folgebewertung in der Handels- und Steuerbilanz
- Rückgabe und Veräußerung
- Erfassung von Investmenterträgen und Spezial-Investmenterträgen
- Weitere Kapitalanlagen
- Stille Beteiligungen
- Unterbeteiligungen
- Termingeschäfte
- Pensionsgeschäfte
- Kryptowährungen
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus dem Steuerbereich, dem Finanzsektor, der Vermögensverwaltung und interessierte Praktiker.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Wertpapiere und Kapitalanlagen im Betriebsvermögen" enthalten.
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
1 Tag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
566,44 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Seite als PDF speichern