Der Artikel befindet sich bereits in Ihrem Warenkorb
CALLBACKIKONTAKTIE-LEARNINGIRAUMVERMIETUNGIMY-ENDRISS LOGIN
0800 775 775 00Kostenfreies Beratungstelefon
Sie lernen die Grundlagen der Immobilienbesteuerung kennen. Nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Immobilien steuerlich zu behandeln sind. Die Veranstaltung behandelt das gesamte „Leben“ von der Anschaffung, über die Nutzung bis hin zum Verkauf. Sie befassen sich mit allen relevanten Steuerarten: Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer.
Immobilien werfen in den verschiedensten Konstellationen steuerliche Fragestellungen auf. Um diese sicher beantworten zu können, benötigen Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Immobilienbesteuerung. Die steuerliche Behandlung von Immobilien ist für alle Formen von Unternehmen und Privatpersonen relevant. Jede steuerliche tätige Fachkraft muss in der Lage sein, die wichtigsten Probleme zu identifizieren.
Unser Seminar macht Sie mit den Grundlagen der Immobilienbesteuerung vertraut. Nach dem Besuch unseres Seminars zur „Immobilienbesteuerung“ können Sie in Ihrer täglichen Arbeit Fragestellungen im Zusammenhang mit der Besteuerung von Grundstücken rechtssicher beantworten.
Mitarbeiter von Steuerabteilungen, Steuerfachwirte angehende Steuerberater, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Steuerrecht, Fachkräfte des Finanz- und Rechnungswesens, die sich intensiver mit der Immobilienbesteuerung auseinandersetzen wollen.
Grundkenntnisse des Steuerrechts
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Grundlagen zur Immobilienbesteuerung" enthalten.
Gesamtdauer: 1 Tag
Eintägiges Fachseminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
529,55 € inkl. MwSt.
Dr. Christian Joisten
mehr erfahren
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092