Inhalt
Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen im Privatvermögen
Praxis-Seminar | Auch als Webinar
Aktuelle Rechtsprechung – Praxisfragen – Gesetzesänderungen – Verwaltungsanweisungen
Im Mittelpunkt unseres Seminars stehen die Problemfragen der täglichen Praxis im Zusammenhang mit den Einkünften aus Kapitalvermögen und der Abgeltungsteuer beim Privatanleger. Aktuelle Entwicklungen werden stets berücksichtigt.
Ausgehend von den Steuerbescheinigungen und Erträgnisaufstellungen der Kredit- und Versicherungswirtschaft und den Anlagen zur Einkommensteuererklärung wird die steuerliche Behandlung verschiedener Anlage- und Finanzprodukte erörtert. Hierbei wird u. a. auf die konkrete Erklärung in den Anlagen KAP, KAP-BET und KAP-INV und das korrekte Stellen von Anträgen ebenso eingegangen wie auf die Frage, unter welchen Voraussetzungen Kirchensteuer auf Kapitalerträge erhoben wird. Auch die Besonderheiten der Besteuerung von Anteilen an Investmentfonds ab 2018 werden eingehend behandelt. Neu aufgenommen wurden die geänderten Regelungen über den Verlustausgleich für wertlos verfallene Wirtschaftsgüter und Termingeschäfte. Ausgewählte Einzelfragen des Steuerabzugsverfahrens runden das Seminar „Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen im Privatvermögen“ ab.
HINTERGRUND
Die Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen ist sehr komplex und entwickelt sich ständig fort. Es bestehen zahlreiche Anwendungs- und Gestaltungsfragen, die neben der aktuellen Rechtsprechung bei der Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus dürfte mittlerweile klar sein, dass durch die Einführung der Abgeltungsteuer nicht alles einfacher geworden ist und nicht jeder Steuerfall mit der verheißungsvollen Formel „25 % auf Alles“ ohne weiteres erledigt werden kann.
INHALTE
- Aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
- Steuerliche Einordnung verschiedener Kapitalanlagen
- Besteuerung von Erträgen aus Kapitalversicherungen mit Sparanteil
- Kapitalmaßnahmen
- Regelungen zur Abgeltungsteuer
- Werbungskostenabzug
- Verlustverrechnung
- Besteuerung der Erträge ausschüttender und thesaurierender Investmentfonds beim Privatanleger
- Besonderheiten bei ausländischen Kapitalerträgen einschl. Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen
- Kapitalertragsteuer einschl. Abstandnahme vom Steuerabzug und Erstattungsmöglichkeiten
- Kirchensteuer auf Kapitalerträge
- Einzelfragen zum Handel über Onlinebroker
- Finanzierung durch Crowdfunding
- Kryptowährungen
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus dem Steuerbereich, dem Finanzsektor und interessierte Praktiker.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen" enthalten.
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive

Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
1-tägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
566,44 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Seite als PDF speichern