Inhalt
Umsatzsteuer in der Außenprüfung und Rechtsbehelfsbearbeitung
Praxis-Seminar | Auch als Webinar
Häufig beanstandete Fehler – Lösungsstrategien für die Unternehmenspraxis

Unser Seminar verschafft Ihnen ein umfangreiches Bewusstsein für die Problembereiche in der Außenprüfung und Rechtsbehelfsbearbeitung aus Sicht der Finanzverwaltung, so dass Sie in der Zukunft die "klassischen Fallstricke" vermeiden können. Hierzu erhalten Sie zunächst einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Außenprüfungsmethoden einschließlich der Umsatzsteuersonderprüfung, Umsatzsteuer-Nachschau und der Kassen-Nachschau (neu ab 2018) der Finanzverwaltung. Hiernach werden die wesentlichen (häufigsten) Sachverhalte besprochen, welche in den vergangenen Jahren in Außenprüfung/Sonderprüfung und Rechtsbehelfsbearbeitung durch die Finanzverwaltung beanstandet wurden.
Im Rahmen der Veranstaltung können Sie selbstverständlich auch Probleme aus Ihrem beruflichen Alltag einbringen und diskutieren.
HINTERGRUND
Die häufigsten Fehler in der steuerlichen Sachbearbeitung werden regelmäßig erst in der Außenprüfung/Sonderprüfung und nachfolgend in der Rechtsbehelfsbearbeitung offenbar. Hieraus entstehen Ihrem Unternehmen mitunter hohe finanzielle Belastungen. Unser Seminar wirkt dem entgegen und sensibilisiert Sie für die wesentlichen Fehlerquellen bei der Sachbearbeitung.
INHALTE
- Allgemeine Hinweise / Verfahren / Rechtsgrundlagen
- Ergebnisse der Betriebsprüfung und USt-Sonderprüfung aktueller Jahre
- Umsatzsteuer-Nachschau: Tendenzen und Rechtsprechung
- Verzögerungsgeld: Verwaltung und Rechtsprechung
- Prüfung Verfahrensrecht
- Alles rund um die Außenprüfung
- Elektronischer Dazenzugriff, Verwaltung und Rechtsprechung
- Schätzungsbefugnis des Finanzamts
- Probleme der Kassenbuchführung bargeldintensiver Unternehmen
- Kassen-Nachschau
- Voranmeldung, Jahreserklärung, Verfahrensrecht
- Erteilung einer Steuernummer für Umsatzsteuerzwecke
- Der umsatzsteuerliche Unternehmer
- Zuordnung zum Unternehmensvermögen
- Steuerbefreiung
- Leistung
- Abgrenzung zwischen Haupt- und Nebenleistung / einheitlicher Leistung
- Gegenstand und Umfang des Entgelts
- Steuersatz
- Unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer
- Die Rechnung als Abgrenzungspapier
- Gewährung des Vorsteuerabzugs
- Verschiedene Sachverhalte, u.a. PKW-Nutzung
ZIELGRUPPE
Alle, die in der Praxis mit Fragen der Umsatzsteuer befasst sind.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Umsatzsteuer in der Außenprüfung und Rechtsbehelfsbearbeitung" enthalten.
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
708,05 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Seite als PDF speichern