Inhalt
Anschaffungskosten und Herstellungskosten
Video
Praxiswissen kompakt
Dieses Video vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen zu den Anschaffungs- und Herstellungskosten und gibt Ihnen die Sicherheit, das Thema in der Praxis souverän umzusetzen.
Schauen Sie sich jetzt die ersten 3 Minuten des Videos "Anschaffungskosten und Herstellungskosten" von Dipl.-Finanzwirt Thomas Wiegmann kostenfrei an.
HINTERGRUND
Bei neu angeschafften oder hergestellten Wirtschaftsgütern ist nicht immer eindeutig, welche Kosten zu aktivieren sind. Wie weit geht der Anschaffungs- oder Herstellungskostenbegriff? Wie werden Anschaffungsnebenkosten beurteilt? Können Sie die Herstellungskosten in Einzel- und Gemeinkosten korrekt eingruppieren oder haben Sie dabei Schwierigkeiten?
Für das Tagesgeschäft ist es von entscheidender Bedeutung, die Aufwendungen richtig zu klassifizieren, denn Anschaffungs- oder Herstellungskosten wirken sich – wenn überhaupt – nur im Rahmen einer jahrelangen Abschreibung aus, während übrige Aufwendungen den Gewinn in der Regel sofort mindern.
INHALTE
In unserem Video möchte Ihnen Herr Wiegmann folgende Aspekte der Anschaffungs- und Herstellungskosten näherbringen:
- Begriff der Anschaffungskosten und Herstellungskosten im Handels- und Steuerrecht
- Nebenkosten der Anschaffung
- Kosten der Betriebsbereitschaft
- Einzelkosten in Abgrenzung zu Gemeinkosten
- Umsatzsteuer als Teil der Anschaffungskosten
- Übernahme von Verbindlichkeiten
- Preisminderungen
- Kaufpreise in ausländischer Währung
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter in der Anlagenbuchhaltung, in den Steuerkanzleien und im Controlling.
Fakten
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Video
Video Videoaufzeichnung, ,
Gebühr: 117,81 € inkl. MwSt.