Steuern und Bilanzierung im Rechnungswesen – Aktuelle Änderungen
Praxis-Seminar
Update Jahresabschluss fĂĽr Mitarbeiter
Als Fach- oder FĂĽhrungskraft im Bereich Steuern oder Bilanzierung mĂĽssen Sie mit dem aktuellen Rechtsstand Ihres Fachbereiches vertraut sein. Daher informiert unser Seminar Sie ĂĽber wesentliche Neuerungen im Handelsbilanz- und Steuerrecht sowie ĂĽber die wichtigsten Standards, die Sie fĂĽr den Jahresabschluss beachten mĂĽssen. Sie erhalten ebenfalls Handlungsempfehlungen fĂĽr 2025/2026.
Setzen Sie bilanzielle Gestaltungselemente für eine ziel- und zweckgerichtete Bilanzpolitik ein. Mit der rechtzeitigen Vorbereitung auf den bevorstehenden Jahresabschluss ergeben sich nicht nur Optimierungen hinsichtlich Zeit und Kosten. Auch die Umsetzung wichtiger Neuerungen und Änderungen der relevanten Rechnungslegungsstandards können so frühzeitig im Unternehmen berücksichtigt werden. Im Seminar werden Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften dargestellt.
Nach dem Besuch unseres Seminars sind Sie mit dem aktuellen Wissen für Ihre tägliche Arbeit ausgestattet und können so die Rechtsänderungen effizient und sicher umsetzen.
Auch als maĂźgeschneiderte Inhouse-Schulung fĂĽr Ihr Team
Dieses Seminar bieten wir auch als firmeninterne Inhouse-Schulung an – individuell angepasst an die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens. Füllen Sie dafür einfach unverbindlich das Anfrageformular aus und wir melden uns bei Ihnen zurück.Inhalte
- Neue Schwellenwerte für die Einstufung in Größenklassen
- Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege – Viertes Bürokratieentlastungsgesetz
Beginn der Mitteilungsverpflichtung von vor dem 01.01.2025 angeschafften elektronischen Kassensysteme
- Änderung bei Abschreibung (degressive Abschreibung bei Gebäuden und befristete Einführung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter)
- Änderungen bei § 7g EStG
- Nebeneinander von Versorgungszahlung und Geschäftsführergehalt – Finanzverwaltung lehnt BFH-Auffassung teilweise ab
- Änderung bei § 6 (5) EStG
- Anwendung der Pauschalsteuer bei einer Betriebsveranstaltung die nicht allen Arbeitnehmern offen steht
- Aktuelles zum § 7g EStG – u.a. Rückgängigmachung eines IAB´s bei steuerbefreiter PVAnlage, „nachlaufender“ Betriebsausgabenabzug nach 2022, Begriffsabgrenzungen
- PV-Anlagen ab 01.01.2025
- Die E-Rechnung
- Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024, Steuerfortentwicklungsgesetz
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und der Steuerabteilung.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Bereich Steuern und Bilanzierung.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Steuern und Bilanzierung im Rechnungswesen – Aktuelle Änderungen" enthalten.
Unterlagen: Für alle Seminartermine stehen die Unterlagen ab 48 Std. vor dem Seminarbeginn in „MyEndriss“ zum Download zur Verfügung. Bei den Präsenzveranstaltungen liegen die Unterlagen zusätzlich auch ausgedruckt im Seminarraum aus.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive
Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂĽr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein Stück näher.
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klären alle offenen Fragen.
Angebote, regelmäßige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!