Inhalt
Personengesellschaften - Steuerrecht und HGB
Praxis-Seminar | Auch als Webinar
Personengesellschaften nach HGB und Steuerrecht umfassend darstellen
Unser eintägiges Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Geschäftsvorfälle bei Personengesellschaften in Handels- und Steuerrecht rechtssicher erfassen zu können. Ausgehend von der Darstellung der rechtlichen Grundlagen mit dem Schwerpunkt auf Personenhandelsgesellschaften / Mitunternehmerschaften trainieren Sie zunächst das Erstellen der Gewinnermittlung in beiden Rechtskreisen. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise intensiv auf die korrekte Buchung in Sonderbilanz und Ergänzungsbilanz eingegangen.
Da im Leben einer Personengesellschaft häufig Sachverhalte außerhalb der einfachen Erfolgsermittlung auftreten, wird diesen Spezialfällen im weiteren Verlauf des Seminars besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Hierbei werden u. a. bilanzielle und ertragsteuerliche Fragestellungen bei Gründung, Austritt von Gesellschaftern oder Umstrukturierung beantwortet.
Unser Seminar macht Sie nicht nur mit den wichtigsten Schwerpunkten der Gestaltungspraxis bei Personengesellschaften vertraut. Dank kleinerer Fallbeispiele wird Ihnen auch die Umsetzung in der Praxis erleichtert. Finden Sie einen Einstieg in das Thema und verschaffen Sie sich den nötigen Überblick!
HINTERGRUND
Personengesellschaften besitzen im deutschen Handels- und Steuerrecht eine Sonderstellung. Dies liegt vor allem daran, dass Mitunternehmerschaften als steuerlich transparent angesehen werden. Hieraus resultiert eine Vielzahl von Besonderheiten gerade in der Erfassung von Beziehungen zwischen Gesellschaftern und Gesellschaft. Da Personengesellschaften zudem die häufigste Gesellschaftsform darstellen, ist es von elementarer Bedeutung, die Grundzüge der handels- und steuerrechtlichen Darstellung von Personengesellschaften zu kennen.
INHALTE
- Grundzüge
- Welche Gesellschaften kommen vor? (Zivilrechtliche Grundlagen)
- Schwerpunkt Personenhandelsgesellschaften
- OHG
- KG
- GmbH & Co. KG
- Steuerliche Mitunternehmerschaft / Mitunternehmerstellung
- Gewinnermittlung in Handels- und Steuerrecht
- Handelsbilanz
- Steuerbilanz
- Gesamthandelsbilanz
- Ergänzungsbilanzen
- Sonderbilanzen
- Gründung von Personenhandelsgesellschaften / Eintritt weiterer Gesellschafter
- Bargründung
- Sachgründung
- Einbringung von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens
- Einbringung von Wirtschaftsgütern des Betriebsvermögens (§ 6 Abs. 5 EStG)
- Austritt von Gesellschaftern / Gesellschafterwechsel
- Abfindung / Kaufpreis zum Buchwert
- Abfindung / Kaufpreis über Buchwert
- Abfindung / Kaufpreis unter Buchwert
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen und der Steuerabteilung.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Personengesellschaften" enthalten.
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive

Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
1-tägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
566,44 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Webinare
Termine & Orte
Seite als PDF speichern